Die Suche ergab 38 Treffer
- Mo Jun 25, 2018 20:37
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: [Erledigt] Version 10.5.12/13 3D Streifeneffekt bezieht sich nicht auf das Objekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1729
[Erledigt] Version 10.5.12/13 3D Streifeneffekt bezieht sich nicht auf das Objekt
...falls noch jemand auf dieses "Problem" stößt hier die "Lösung"... Der Streifeneffekt bezieht sich auf den aktuellen Hintergrund des jeweiligen Objektes. Ich hatte bei der Überblendung auf die 2 parallel anzuzeigenden Hochkantbilder das linke Bild mit der Option "Hintergrund füllen an" gestartet. ...
- So Jun 24, 2018 21:46
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: [Erledigt] Version 10.5.12/13 3D Streifeneffekt bezieht sich nicht auf das Objekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1729
Re: Version 10.5.12/13 3D Streifeneffekt bezieht sich nicht auf das Objekt
Hallo Frau Thaler,
als Screenshot ließ sich das nicht vernünftig darstellen. Ich habe ein kleines Beispiel an den Support gesendet.
als Screenshot ließ sich das nicht vernünftig darstellen. Ich habe ein kleines Beispiel an den Support gesendet.
- Sa Jun 23, 2018 21:03
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: [Erledigt] Vorschlag Verbesserung eigener Vorlagenobjekte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1471
[Erledigt] Vorschlag Verbesserung eigener Vorlagenobjekte
Ich habe mir verschiedene Vorlagen erstellt, bei denen ein und dasselbe Bild in verschiedenen Ausprägungen gezeigt werden soll. Wenn ich die Vorlage in die Timeline ziehe wird der übliche Bilder-Lade-Dialog aufgerufen. Ich will die Vorlage mehrfach hintereinander verwenden, wähle also mehrere Bilder...
- Sa Jun 23, 2018 20:47
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: [Erledigt] Version 10.5.12/13 3D Streifeneffekt bezieht sich nicht auf das Objekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1729
[Erledigt] Version 10.5.12/13 3D Streifeneffekt bezieht sich nicht auf das Objekt
Hallo , ich weiß nicht, ob das schon immer so war. Ich benutze in einer neuen Show den 3D-Streifeneffekt mit Bildern im Porträtformat. Dabei sollen 2 Bilder nebeneinander stehen und parallel mit dem horizontalen 3D-Streifeneffekt überblendet werden. Das linke Bild zeigt bei sonst gleichen Einstellun...
- Di Nov 15, 2016 21:39
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Video auf Größe einer Bildschirmgrafik skalieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2694
Re: Video auf Größe einer Bildschirmgrafik skalieren
@Hexenfeger Sorry für die späte Antwort. Nachstehend zwei Bilder. Mein Bildschirm ist natürlich nicht so hübsch. - Aber mir gings auch nur um das Prinzip. Angefangen hatte ich einfach mit einer schwarzen Rechteckfläche auf der mittig das Videoobjekt liegt. Da konnte ich wie beschrieben keine Abweich...
- Mo Nov 14, 2016 18:50
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Video auf Größe einer Bildschirmgrafik skalieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2694
Re: Video auf Größe einer Bildschirmgrafik skalieren
Hallo,
Ich habe ein Video mit gleichmäßigem Offset auf ein eingefärbtes Rechteck gelegt.
Vorschau/Einrichtung stimmen bei mir mit der Darstellung im Vollbild überein.
Ich habe ein Video mit gleichmäßigem Offset auf ein eingefärbtes Rechteck gelegt.
Vorschau/Einrichtung stimmen bei mir mit der Darstellung im Vollbild überein.
- So Nov 13, 2016 19:07
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2130
Re: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
meine Bemerkung "ist nicht ganz bis zum Ende gedreht" bezog sich auf den Screenshot, den ich gemacht habe, bevor die Bewegung ganz abgeschlossen war. Ich habe noch ein bisschen weiter rumprobiert, und dabei auch mal alle Bewegungspfade umgekehrt. Dabei hatte ich bei negativem Vorzeichen der Drehrich...
- So Nov 13, 2016 16:42
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2130
Re: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
Bei positver Drehung der Collage um 67,5° ergibt sich dieses Bild:

... ist nicht ganz bis zum Ende gedreht... 
- So Nov 13, 2016 16:41
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2130
Re: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
und es tut ..
Das ist der Anfang
auf fast halben Weg bei negativer Drehung der Collage
das Ende
Jedes Bild dreht sich mit 22,5° Offset zum vorherigen Bild. Die Collage dreht sich auf -67,5°


Jedes Bild dreht sich mit 22,5° Offset zum vorherigen Bild. Die Collage dreht sich auf -67,5°

- Sa Nov 12, 2016 21:40
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2130
Re: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
Hallo Ingenius okay, ich habe das mal für mich nachvollzogen. Wenn die Flexicollage entgegen der Bilder gedreht wird, sollten sich bei gleichen Drehpunkt die Bewegungen eigentlich aufheben. Das tun sie bei mir, abgesehen von ein paar kleinen Verzögerungen auch. Ich hatte die Bewegungspfade manuell e...
- Fr Nov 11, 2016 22:04
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2130
Re: Eigentümlichkeiten bei Drehungen
Hallo Ingenius,
wenn ich richtig verstanden habe drehen sich die Bilder in der Fläche also keine 3D Rotation.
Das funktioniert bei mir scheinbar problemlos. Die Einzelbilder drehen sich in eine Richtung während sich die gesamte Kollage in die andere Richtung dreht.
wenn ich richtig verstanden habe drehen sich die Bilder in der Fläche also keine 3D Rotation.
Das funktioniert bei mir scheinbar problemlos. Die Einzelbilder drehen sich in eine Richtung während sich die gesamte Kollage in die andere Richtung dreht.
- Do Okt 27, 2016 18:24
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Warnmeldung Vers. 10.4.01
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1307
Re: Warnmeldung Vers. 10.4.01
Hallo,
ich würde es mal mit einer Neuinstallation probieren. Bei mir läuft die 10.4.01 einwandfrei. (Ich lasse den Startdialog mitlaufen).
ich würde es mal mit einer Neuinstallation probieren. Bei mir läuft die 10.4.01 einwandfrei. (Ich lasse den Startdialog mitlaufen).
- Mi Okt 26, 2016 21:19
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Beispiel Bildwechsel mit weißen Linien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1334
Re: [erledigt]Beispiel Bildwechsel mit weißen Linien
Hallo Frau Kabelitz, Vielen Dank für Ihren Hinweis / Link. ich habe den Effekt nochmal komplett neu aufgebaut. Um alle Möglichkeiten der Beeinflussung offen zu halten habe ich 2 Flexicollagen verwendet. In der oberen ist ein Rechteck welches später einfach farblich angepasst werden kann, um die Lini...
- Fr Okt 21, 2016 20:05
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Videoerstellung nach Projektfertigstellung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1081
Re: Videoerstellung nach Projektfertigstellung
Hallo Herr Groeneveld, sicher haben Sie Ihr geändertes Video einmal im Liveview auf dem Rechner laufen lassen? Dabei gab es keine Probleme? Im Menü gibt es unter >Projekt< die Funktion >auf Fehler prüfen<. Keine Fehler? Haben Sie die erste Version Ihres Videos noch? Dann können Sie evtl. mit der Fre...
- Do Okt 20, 2016 21:08
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Beispiel Bildwechsel mit weißen Linien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1334
Beispiel Bildwechsel mit weißen Linien
Hallo, auf G+ und Youtube wurde von Aquasoft vor einiger Zeit ein Split-Screen Beispiel "Bildwechsel mit weißen Linien" vorgestellt. Hat es jemand mit Erfolg geschafft den Effekt umzusetzen, wenn es sich um Ausschnittvergrößerungen des jeweiligen Bildes handelt? Mit Ausschnittvergrößerungen meine ic...
- Mi Okt 12, 2016 20:05
- Forum: DiaShow 10 Forum
- Thema: Denkfehler ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1552
Re: Denkfehler ?
Hallo, ein stark herunter gerechnetes Bild könnte sich eventuell auf die Qualität auswirken, wenn man z.B. bei einer Kamerafahrt hineinzoomt. Bleiben die Bilder "groß" wird die Berechnung der Kamerafahrt aus dieser Quelle sehr wahrscheinlich zu besseren optischen Ergebnissen führen, als wenn man das...
- Mi Okt 12, 2016 19:49
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: Zeitfresser liegengebliebene Objekte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 958
Re: Zeitfresser liegengebliebene Objekte
Hallo, ich sehe da auch kein Problem. Wenn ich darauf Wert lege dass liegen gebliebene Objekte verdeckt werden, weil z. B. ein kleineres, nicht formatfüllendes Objekt (z.B. ein Hochkantbild) allein gezeigt werden soll, verwende ich einen passenden, deckenden Hintergrund. Zur jeweiligen Gestaltung gi...
- Fr Jan 29, 2016 21:34
- Forum: DiaShow 10 Forum
- Thema: Nochmal das Thema Playhead
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1032
Nochmal das Thema Playhead
Hallo, ich habe zum Playhead einige Fragen: 1. Wenn ich den Playhead nutze und die Live Vorschau eingeschaltet habe, würde ich erwarten, dass der Playhead sämtlich gekreuzten Objekte aktiviert und diese im Vorschaufenster anzeigt. Erwarte ich zu viel? Habe ich irgendeine Grundeinstellung falsch eing...
- Di Dez 22, 2015 18:47
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: 3D-Rotation mit mehreren Drehungen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3905
Re: 3D-Rotation mit mehreren Drehungen
Vielen Dank an Anne2 und ingenius für die aufklärenden Beiträge. Dann kann ich ja noch ein bisschen rumprobieren...
Schöne Festtage
Matthias
Schöne Festtage
Matthias
- Di Dez 22, 2015 17:14
- Forum: AquaSoft Stages 10 Forum
- Thema: 3D-Rotation mit mehreren Drehungen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3905
Re: 3D-Rotation mit mehreren Drehungen
Als Neuling bei Stages würde mich interessieren, wie man die von Herrn Binas gezeigte Darstellung aufruft.
Ich kann die Ansicht weder bei den Einstellungen noch bei den Keyframes finden.
Danke

Ich kann die Ansicht weder bei den Einstellungen noch bei den Keyframes finden.

Danke

