Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
hadedeha
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 23, 2008 19:27

Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von hadedeha »

Hallo,

welche Systemvoraussetzungen sind denn nun eigentlich nötig, um eine ca. 47 Minuten lange Diashow - zumindest mal - als mpeg unter Verwendung des Diashow-Managers zu erzeugen?

Die Diashow ist ca. 47 Minuten lang und beinhaltet 8 Kapitel - diese Kapitel möchte ich auch unbedingt im Menü haben, weil 47 Minuten sonst ein bisschen unübersichtlich sind.
Um die Kapitel auf der DVD wiedergeben zu können, habe ich extra den Dia-Show-Manager gekauft.
Ich habe mich dafür entschieden, erstmal ein mpeg zu erzeugen, da der komplette Vorgang (encodieren + brennen) mit meiner Kiste offensichtlich überhaupt nicht machbar war.
Darum dachte ich mir, dass ich das mpeg dann später irgenwie mit NERO brennen könnte.

Aber noch nichtmal das geht. Meine Kiste geht während des mpeg-Encodiervorgangs schon beim ersten Bild in die Knie.
Eine andere 12-Minuten-Diashow habe ich neulich noch mit "Hängen und Würgen" hinbekommen, aber auch nur ohne Diashow-Manager, also ohne Kapitel.

Ich habe Pentium IV 2,24 Ghz, 512 MB Arbeitspeicher, Grafikkarte Radeon 7500, freien Festplattenplatz wo die temporären Dateien hinkommen ungefähr 3,5 GB, Windows XP mit allen Servicepacks und Updates, Auslagerungsdatei ist mit 767 MB vorgesehen.

Ist mein technisches Equipment nun wirklich so steinzeitlich, dass man nicht mal eben knapp 400 Bilder mit Kamerafahrten, Zoom, Musik und anderem, gängigen Schnickschnack (was DiasShow 6 eben so schön macht :D ) in ein mpeg oder gar eine DVD (*träum*) codieren kann?

Könnte mich jemand eben mal bitte beraten?

Vielen Dank im voraus :wink:
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von Erhard »

Hallo "hadededa",

ich verstehe nicht, warum Dein System das nicht packen sollte, Ich habe früher meine Diashows mit P IV, 512 MB RAM und 1,8 GHz erstellt. Das dauert natürlich länger. Für eine 45 Minuten-Show kannst Du evt ein paar Stunden rechnen für das Umwandeln in eine MPEG-Datei. Bei einer Show hatte ich einmal ein so aufwendiges Intro, dass sich fast 20 Minuten lang nichts zu bewegen schien. Wie äußert sich das "in die Knie gehen"? Was zeigt die Fortschrittsanzeige für eine Geschwindigkeit bei der Berechnung an? Was mich nur wundert, ist, warum Du nur eine freie Festplattenkapazität von 3,5 GB hast. Die können je nach Videobitrate locker erreicht werden bei 45 Minuten.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von Virginizer »

hadedeha hat geschrieben:Hallo,

Auslagerungsdatei ist mit 767 MB vorgesehen.

Vielen Dank im voraus :wink:

767MB Auslagerungsdatei ist ja der "Wahnsinn". Ich habe nur ein 10tel davon.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von ralfs »

Virginizer hat geschrieben:767MB Auslagerungsdatei ist ja der "Wahnsinn". Ich habe nur ein 10tel davon.
Das ist völlig in Ordnung!
Die Größe der Auslagerungsdatei wir immer mit 1,5 mal Arbeitsspeicher empfohlen.
Window-XP-Hilfe hat geschrieben:Die empfohlene Größe entspricht der anderthalbfachen Größe des auf dem System verfügbaren RAMs.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
hadedeha
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 23, 2008 19:27

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von hadedeha »

Erhard hat geschrieben:Hallo "hadededa",

ich verstehe nicht, warum Dein System das nicht packen sollte, Ich habe früher meine Diashows mit P IV, 512 MB RAM und 1,8 GHz erstellt. Das dauert natürlich länger. Für eine 45 Minuten-Show kannst Du evt ein paar Stunden rechnen für das Umwandeln in eine MPEG-Datei. Bei einer Show hatte ich einmal ein so aufwendiges Intro, dass sich fast 20 Minuten lang nichts zu bewegen schien. Wie äußert sich das "in die Knie gehen"? Was zeigt die Fortschrittsanzeige für eine Geschwindigkeit bei der Berechnung an? Was mich nur wundert, ist, warum Du nur eine freie Festplattenkapazität von 3,5 GB hast. Die können je nach Videobitrate locker erreicht werden bei 45 Minuten.

Gruß Erhard
Hallo Erhard,

nett von Dir, dass Du versuchst Dich mit meinem Problem zu befassen. :wink:

Ich habe heute nochmal das Gleiche wie gestern versucht und dabei Schritt für Schritt aufgeschrieben, was ich gemacht habe, denn nach Deinen einleitenden Sätzen denke ich, dass es nicht so sehr meine Hardware ist, sondern dass ich vielleicht irgendwas falsch mache.

- Diashow ist soweit fertig und gespeichert
- Klicken auf Ausgabebutton
- im unteren Teil Klicken auf Diashow-Manager
- Auswählen Video-DVD mit Menü
- Diashow-Manager öffnet sich und Diashow wird geladen
- Menü fertigmachen (Titel usw.)
- Klicken auf den "Brenn-Button"
- Ausgabeformat = Video-DVD
- "Exportieren" wählen und daunter MPEGs erzeugen wählen
- unter Erweitert: Bitrate Menü 8000 Bitrate Diashow 8000 Audiobitrate 44000, Ränder 2 % korrigieren
- nach klicken auf weiter kommt ein Hinweis wegen "unsicheren Elementen" in der Vorlage blablabla =>weitermachen
- im folgenden Fenster auf "Projekt exportieren" klicken

Jetzt habe ich ein Fenster wo drinsteht "Projekt wird exportiert".
Rechts oben kann man das 1. Bild der Diashow sehen.
Dann bin ich erstmal eine Stunde weggegangen und hab nichts weiter am Compi gemacht.
Nach einer Stunde noch genau der selbe Zustand, das erste Bild steht da immer noch und die drei Fortschrittsbalken bewegen sich nicht.
Der Task-Manager sagt "Keine Rückmeldung". Außerdem wird das ganze System so lahm, dass man nicht mal mehr zwischen Task-Manager und Diashow-Manager hin und herswitchen kann; auch ein Navigieren im Task-Manager zur Systemleistung um zu gucken, wieviel Speicher noch da ist geht nicht mehr.
Ich habe noch versucht, einen Screenshot von dem Fenster "Projekt wird exportiert" zu machen, aber leider war schon wieder totaler Stillstand. :twisted:

Ich habe manchmal die Vermutung, dass es an der Verwendung des Diashow-Managers liegt. Meine zuletzt gebrannte (und zugleich auch erste) Diashow habe ich auch nur ohne Kapitel hinbekommen (aber die war auch kürzer = 12 Minuten).

Gäbe es denn evtl. eine Möglichkeit, eine DVD mit den Kapiteln zu erstellen ohne den Diashow-Manager (wäre zwar schade, denn dafür habe ich ihn extra gekauft :roll: ).
Bin für alles offen, Hauptsache ich kriege endlich meine tolle 47-Minuten-Show mit Kapiteln gebrannt.

Ach ja noch was, was meinen freien Festplattenplatz angeht: Ich habe leider im Moment nicht mehr. :shock:
Aber das scheint im Moment nicht das Problem zu sein.
Neben 2 Ordnern mit Bilddateien (jeweils immer das erste Bild des Kapitels), entstehen 2 Dateien: diashow_laufendenummer.mp2 mit 0 KB und diashow_laufendenummer.mpv mit 382 KB. Wenn er nach 'ner Stunde nur 382 KB zustande bringt, dann wird das Problem wohl vorläufig nicht an den 3,5 GB liegen.

Vielen Dank für's Mitdenken. :wink:
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von ralfs »

Wie wäre ein Versuch mit Deiner Diashow im arg reduzierten Umfang, um zu testen, ob die grundsäztlichen Einstellungen und Vorgehensweisen stimmen (ich kann im Moment keinen Fehlker bei der Vorgehensweise entdecken.

Mein Vorschlag wäre:
Die Diashowdatei (*.ads) im gleichen Ordner als Kopie speichern (dann bleiben alle Pfade identisch) und in dieser Kopie 350 der 400 Bilder rausschmeißen, aber ohne die Kapitel zu löschen.
Also von jedem Kapitel 90% der Bilder entfernen.
Das muss nicht schön sein, die Musik muss auch nicht passen, nur kürzer muss die Show werden, damit man testen kann ohne 10 Stunden auf das Testergebnis zu warten.
Wenn dann die DVD mit Kapiteln erfolgreich erstellt wird, kann man gewisse Einstellungssachen schon mal ausschließen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
hadedeha
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 23, 2008 19:27

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von hadedeha »

ralfs hat geschrieben:Wie wäre ein Versuch mit Deiner Diashow im arg reduzierten Umfang, um zu testen, ob die grundsäztlichen Einstellungen und Vorgehensweisen stimmen (ich kann im Moment keinen Fehlker bei der Vorgehensweise entdecken.

Mein Vorschlag wäre:
Die Diashowdatei (*.ads) im gleichen Ordner als Kopie speichern (dann bleiben alle Pfade identisch) und in dieser Kopie 350 der 400 Bilder rausschmeißen, aber ohne die Kapitel zu löschen.
Also von jedem Kapitel 90% der Bilder entfernen.
Das muss nicht schön sein, die Musik muss auch nicht passen, nur kürzer muss die Show werden, damit man testen kann ohne 10 Stunden auf das Testergebnis zu warten.
Wenn dann die DVD mit Kapiteln erfolgreich erstellt wird, kann man gewisse Einstellungssachen schon mal ausschließen.
Danke ralfs, das wird dann wohl der nächste unumgängliche Schritt sein. :?
Ich werde mal in jedem Kapitel 3 Bilder drin lassen und die Musik in den einzelnen Kapiteln entsprechend einkürzen. Mal sehen, was er dann macht. Ich melde mich, sobald ich das Ergebnis habe.
hadedeha
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 23, 2008 19:27

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von hadedeha »

Hallo,

habe jetzt in einem letzten Versuch eine ganz simple Diashow erstellt:
3 Kapitel mit jeweils einem Bild drin, Länge 15 Sekunden, keine Musik.

Dann der gleiche Vorgang mit dem Dia-Show-Manager wie in meinem vorletzten Beitrag in diesem Thread beschrieben.
Gleiches Ergebnis = keine Rückmeldung beim ersten Bild => Stillstand, .mpv-datei hat 382 KB.

Ich glaube, das scheint eher ein Thema für das Dia-Show-Manager-Forum zu sein. Vielleicht könnte es ein Mod dahin verschieben.
Der Dia-Show-Manager funktioniert einfach bei mir nicht (so langsam will ich mein Geld zurück... :x ).
Auch bei einer Diashow ohne Kapitel läuft er übrigens nicht => gleiches Problem.
An irgendeiner Einstellung hängt er sich offensichtlich auf.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee?

Danke schonmal. :wink:
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von KlaWeLi »

Hi,
bin gerade eben mal nach Deiner weiter oben geposteten "Anleitung" vorgegangen und habe eine kurze Testshow entsprechend vom Diashowmanager verarbeiten lassen. Ergebnis ok, mehrere mpg-Files im entsprechenden Ausgabeordner. Habe momentan leider keine Idee, warum es bei Dir scheitert. Hast Du die aktuelle Version der Software installiert?
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Systemvoraussetzungen bei Verwendung des Diashow-Managers

Beitrag von Peter Braun »

Möglicherweise sind 3,5GB Festplattenspeicher doch etwas zu wenig.
Gibt es nicht die Möglichkeit, wenigstens mal 30 bis 50GB freizumachen (externe Festplatte)?
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Antworten