Wer hat Erfahrung mit dem Format 16:9

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
p.arms
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 14, 2003 13:02
Wohnort: Moskau

Wer hat Erfahrung mit dem Format 16:9

Beitrag von p.arms »

@alle

Ich habe einen 16:9 Fernseher und moechte dieses Format also auch gern ausnutzen. Bisher habe ich gegruebelt, wie ich meine Fotos auf dieses Format bekomme, bis ich vor kurzem zum Thema "Rote Augen" von einigen Forumteilnehmern die Fotobearbeitungssoftware FixFOTO empfohlen bekommen habe. Diese habe ich inzwischen auch erworben und dabei festgestellt, dass man mit diesem Programm die Fotos auf einige Standardformate schneiden kann, u.a. auch auf 16:9. Dieses ist natuerlich bei weitem nicht bei allen Fotos anwendbar, vorallem, wenn man nicht schon entsprechend vorausschauend fotografiert. Also, die Fotos, welche sich schneiden liessen, habe ich geschnitten. Danach habe ich eine DS im Format 16:9 erstellt, was bis dahin auch funktionierte, d.h. ansehbar war. Dann fingen die Probleme aber an. Um eine DVD-MPEG-File zu erstellen, habe ich den DS-Assistenten genutzt, wo noch einmal das Format einzustellen war, was ich natuerlich ebenfalls auf 16:9 gesetzt habe. Das gleiche war dann noch einmal bei Nero 6.0 beim Brennen gefragt. Im Endeffekt habe ich dann ein 3-fach gequetschtes Bild bekommen, welches ich selbst durch Umschalten auf Breitbild am Fernseher nicht auf normale Breite gezogen bekommen habe. Beim naechsten Versuch habe ich bei Nero das Format auf 4:3 belassen, wonach die Quetschung etwas geringer war und das Bild bei der Fernseheinstellung "Breitbild" normal erschien. Wenn ich jetzt davon ausgehe, das man das logisch fortsetzen kann, sollte dann, wenn ich das Form nur bei der DS - Erstellung auf 16:9 setze, die Show am Fernseher endlich in der Einstellung Zoom (also 16:9) normal erscheinen.
Kann mir da mal jemand mit Erfahrung weiterhelfen? Bisher dachte ich eigentlich, dass ich wenn ich das Format 16:9 nutze und spaeter in der Bearbeitung das Format 4:3 angebe, oben und unten schwarze (leere) Bildzeilen angefuegt werden, welche bei der Gesamtbildzeilenzahl mitzaehlen und damit die Aufloesung fuer die nicht leeren Zeilen (also das Foto) relativ verringern.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermassen klar ausdruecken und hoffe auf Tipp und Rat von erfahrenen DSXP-lern! :idea:

p.arms
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo p.arms !

Du kannst in den Diahow-Einstellungen - Grundeinstellungen -,
doch das Seitenverhältnis auf 16:9 ändern ! :wink:

Gruss
KE :P
p.arms
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 14, 2003 13:02
Wohnort: Moskau

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Format 16:9

Beitrag von p.arms »

Hallo KE!

Habe ich ja gemacht. Ich habe nur den Eindruck, dass bei jedem Einstellen 16:9 das Ausgangsmaterial; wie 4:3 behandelt wird, d.h. wenn ich die DS im Format 16:9 erstelle und ist alles o.k. Wenn ich dann im DS-Assistenten noch einmal 16:9 einstelle, wird davon ausgegangen, das bisher 4:3 vorliegt, wonach dann auf 16:9 Format uebergangen wird. Dafacto also wird zweimal auf das Format 16:9 umformatiert. Dasselbe passiert dann bei Nero noch einmal. Deshalb meine Frage: Ist das wirklich so und wenn ja, an welcher Stelle (aus Qualitaetssicht) sollte man auf das Format 16:9 uebergehen?

mfg
p.arms
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Wie KE gesagt hat, muss in den "Diashow-Einstellungen / Grundeinstellungen" das Seitenverhältnis auf 16:9 geändert werden. Was hat man nun davon? Nunja man hat ein 16:9-Vorschaufenster wo man die Bilder auf der verfügbaren Fläche verteilen kann. Eigentlich ändern sich ja nicht die Bilder selbst, sondern man hat links und rechts einfach mehr Platz! Wenn man dann beim DVD-Video-Erstellen auch das Seitenverhältnis 16:9 einstellt, sorgt der Assistent für ein Video, das mit 16:9 dargestellt, korrekte Seitenverhältnisse hat, genauso wie im Vorschaufenster.
Man muss also beim Erstellen der Show, den neuen Platz auch ausnutzen, sonst ist das Wechseln des Seitenverhältnisses sinnlos. Das Ausnutzen kann z.B. dadurch geschehen, dass man von den Bildern oben und/oder unten etwas abschneidet oder mehr Bewegungspfade verwendet, große Collagen erstellt. Eine 16:9-Filmkamera nimmt ja auch einen breiteren Filmstreifen auf. Es muss also auch das Ausgangsmaterial dafür geeignet sein.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
p.arms
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 14, 2003 13:02
Wohnort: Moskau

Beitrag von p.arms »

Hallo Herr Binas,

Danke fuer Ihre Ausfuehrungen. Das ist auch soweit alles klar. Um das Format voll zu nutzen, muss das Ausgangsmaterial eben auch das Format 16:9 haben. Die Frage bestand eigentlich mehr darin, warum bei mehrmaliger Angabe des Formates 16:9 (Format der DS, Formateinstellung bei der Erstellung des MPEG-Files und Formateinstellung beim Brennen unter Nero 6.0) Verzerrungen entstehen (s.meine Ausfuehrungen) und an welcher dieser Stellen ich guenstigerweise nun die Einstellung 16:9 vornehmen soll.
Vielleicht koennten Sie dazu noch einmal ein paar Worte sagen.

mfg
p.arms
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Wie gesagt muss das Format in den DiaShow-Einstellungen festgelegt werden. Dann nochmal im (S)Video-CD-Assistenten. Bei DVD-Auflösung hat man dann ein Video, das im 16:9-Format ist, aber trotzdem die volle DVD-Auflösung hat. Dabei gibt es allerdings ein Problem: Beim Abspeichern des Videos wird dieses Seitenverhältnis nirgendwo im Video gespeichert. D.h. Nero oder andere Anwendungen wissen nicht, dass das Video schon 16:9 ist.
Das könnte zu Irritationen bzw. zum überflüssigem Neucodieren des Videos führen.
Evtl. gibt es ein Tool, dass den Header der MPEG-Datei bearbeitet und dort das Seitenverhältnis 16:9 schreibt.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
p.arms
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 14, 2003 13:02
Wohnort: Moskau

Beitrag von p.arms »

Herr Binas,

d.h. ich sollte das Format bei Nero auf 4:3 lassen?
Diese Variante habe ich allerdings auch schon probiert, d.h. ich habe lediglich 16:9 bei der DS und beim DS Assistenten eingestellt, also 2 Mal. Als Resultat habe ich einen MPEG-File erhalten, welchen ich mit Nero 6.0 (ohne 16:9 einzustellen) auf DVD gebrannt habe. Als Resultat bekam ich ein Video, welches in der 16:9 Einstellung am Fernseher (Zoom) etwas gequetscht (aber schon weniger) aussah und erst in der Einstellung Breitbild ganz entzerrt war. Ich hatte also den Eindruck, dass die Einstellung 16:9 in DSXP einmal zu viel war!

mfg
p.arms
Antworten