Ich habe einen 16:9 Fernseher und moechte dieses Format also auch gern ausnutzen. Bisher habe ich gegruebelt, wie ich meine Fotos auf dieses Format bekomme, bis ich vor kurzem zum Thema "Rote Augen" von einigen Forumteilnehmern die Fotobearbeitungssoftware FixFOTO empfohlen bekommen habe. Diese habe ich inzwischen auch erworben und dabei festgestellt, dass man mit diesem Programm die Fotos auf einige Standardformate schneiden kann, u.a. auch auf 16:9. Dieses ist natuerlich bei weitem nicht bei allen Fotos anwendbar, vorallem, wenn man nicht schon entsprechend vorausschauend fotografiert. Also, die Fotos, welche sich schneiden liessen, habe ich geschnitten. Danach habe ich eine DS im Format 16:9 erstellt, was bis dahin auch funktionierte, d.h. ansehbar war. Dann fingen die Probleme aber an. Um eine DVD-MPEG-File zu erstellen, habe ich den DS-Assistenten genutzt, wo noch einmal das Format einzustellen war, was ich natuerlich ebenfalls auf 16:9 gesetzt habe. Das gleiche war dann noch einmal bei Nero 6.0 beim Brennen gefragt. Im Endeffekt habe ich dann ein 3-fach gequetschtes Bild bekommen, welches ich selbst durch Umschalten auf Breitbild am Fernseher nicht auf normale Breite gezogen bekommen habe. Beim naechsten Versuch habe ich bei Nero das Format auf 4:3 belassen, wonach die Quetschung etwas geringer war und das Bild bei der Fernseheinstellung "Breitbild" normal erschien. Wenn ich jetzt davon ausgehe, das man das logisch fortsetzen kann, sollte dann, wenn ich das Form nur bei der DS - Erstellung auf 16:9 setze, die Show am Fernseher endlich in der Einstellung Zoom (also 16:9) normal erscheinen.
Kann mir da mal jemand mit Erfahrung weiterhelfen? Bisher dachte ich eigentlich, dass ich wenn ich das Format 16:9 nutze und spaeter in der Bearbeitung das Format 4:3 angebe, oben und unten schwarze (leere) Bildzeilen angefuegt werden, welche bei der Gesamtbildzeilenzahl mitzaehlen und damit die Aufloesung fuer die nicht leeren Zeilen (also das Foto) relativ verringern.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermassen klar ausdruecken und hoffe auf Tipp und Rat von erfahrenen DSXP-lern!

p.arms