Grafikspeicher relevant für DSXP Performance?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
EB
Superposter
Superposter
Beiträge: 174
Registriert: So Apr 27, 2003 10:10
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Grafikspeicher relevant für DSXP Performance?

Beitrag von EB »

Hallo,

im Moment ist es ja recht ruhig im Forum, da kann man ja mal ein
zweitrangiges Thema anschneiden. :wink:

In absehbarer Zeit werde ich mir einen neuen Rechner (Notebook) zulegen
und es stellt sich mir die Frage, ob sich die Performance von DSXP
(d.h. möglichst ruckelfreies Abspielen der Show) durch eine großzügige
RAM-Ausstattung der Grafik steigern läßt?

Oder ist es völlig eagal, ob 32MB oder 128MB eingebaut sind?
EB
Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo EB - hast recht, im Moment ist es schon zu ruhig im Forum.
Es wird Zeit, dass AS mal wieder für Abwechslung sorgt :lol: - ein
neues Update, neue Funktionen - endlich DirectX. Und genau das ist es
was Du beachten solltest. Sobald XP mit DirectX arbeitet, spielt der Grafik-
speicher eine große Rolle. Das Thema wurde von Herrn Binas schon im
September "besprochen":
Da die Diashow viel im Arbeitsspeicher macht und nur das Endergebnis auf dem Bildschirm ausgibt, kann ein gleichgetakteter Prozessor nur mit unterschiedlich schnellem Speicher, spürbare Unterschiede verursachen.

Ohne DirectX spielt die Größe des Grafikkartenspeicher übrigens keine Rolle.

Vielleicht es zur Grafikkarte im Hinblick auf die DirectX-Unterstützung: Dort relativiert sich die Speichergeschwindigkeit wieder, weil viel im Grafikspeicher abläuft. DirectX ist ein sehr komplexes Thema, das sehr stark mit den verwendeten Grafikkarten unterschiedliche Performance aufweisen kann. Die Grafikkarten unterscheiden sich intern stärker, als man es durch Spielebenchmarks messen kann. Sie sind leider auf schnelle Spiele zugeschnitten und nicht auf qualitativ hochwertige Darstellung von Photos.
Problem der Texturgröße: Unter DirectX ist jedes Bild eine Textur. Da die Grafikkarten (vor allem ältere) leider meist nur feste Texturgrößen unterstützen, die dann auch noch sehr klein sind, müssen die Photos intern unterteilt werden (z.B. in Blöcke von 256x256). Diese Unterteilung kann entfallen oder wird effektiver, je größer die Texturblöcke sein können.
Außerdem muss genügend Grafikkartenspeicher zur Verfügung stehen, damit alle aktuellen Bilder (und folgenden Bilder, je nach IntelliLoad-Einstellung) auch bei hohen Auflösungen in diesem Speicher untergebracht werden können. Definitives kann ich nicht sagen, aber 128 MB Bildspeicher sind bestimmt besser als 64 MB. Bei 10 vorgeladenen Bildern sind die 64 MB schon voll.
... hmm - da fällt mir auf, dass diese Antwort von Herrn Binas auf Hypopotamus Frage " Auf welchen Rechnern laufen die Shows problemlos " gegeben wurde.
Und daher mal die Frage an Hypopotamus:
Ist das Thema nun "im Sande verlaufen" oder hat Dir die Umfrage bzw. die Antworten etwas 'gebracht'?


Gruß
URMEL
Benutzeravatar
EB
Superposter
Superposter
Beiträge: 174
Registriert: So Apr 27, 2003 10:10
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von EB »

Hallo URMEL,

vielen Dank für die ausführliche Antwort mit dem zutreffenden Zitat.
Man sieht wieder mal, dass doch fast alles hier im Forum schon irgendwann
einmal angesprochen wurde. Leider ist das in meinem persönlichen
Gedächtnisspeicher nicht hängengeblieben. :oops:

Als Fazit bleibt festzuhalten: neue Rechner sollten also möglichst viel und
schnelles RAM haben für DSXP ohne DirectX, <b>und</b> eine Grafik-
karte mit möglichst viel RAM, damit auch alles bestens funktioniert wenn
dann irgendwann DirectX implementiert ist. :roll:
EB
Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Momentan ist es auch wichtig, dass der Computer über einen schnellen Arbeitsspeicher verfügt, da beim Abspielen der Show doch enorme Datenmengen im Speicher verschoben werden. Es ist also für das Abspielen der Diashow regelrecht tödlich, wenn der Arbeitsspeicher nicht aussreicht und das Betriebssystem anfängt Daten der Diashow auf der Festplatte auszulagern. Dies bedeutet dann unweigerlich das Ende flüssigen Abspielens. Auch sollte deshalb die Intelliload Einstellung nicht zu hoch gewählt sein, da diese den Arbeitsspeicher belastet.
Eine Grafikkarte die eigenen Speicher besitzt (meist nur im Bereich der Notebooks von Bedeutung) ist einer mit shared Memory (nutzt den normalen Arbeitsspeicher mit) auf jeden Fall vorzuziehen, da es dort enorme Geschwindigkeitsunterschiede gibt.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Urmel,
daß was Herr Redlich über den Arbeitsspeicher sagt, ist mir durch die Umfrage klar geworden. Es war also nicht umsonst. Da mein Rechner nur 128 MB besitzt habe ich manchmal üble Probleme beim Rechnen oder Abspielen der Show. Ich behelfe mir momentan damit sämtliche Programme die ich nicht brauche bei Bedarf aus dem Autostart zu werfen. Dann kann ich auch weiterarbeiten. Zuerst wollte ich ja den Arbeitsspeicher aufrüsten. Aber da mein Rechner schon 3 Jahre alt ist und sowieso in vielleicht einem Jahr ein neuer ansteht, rüste ich auch nichts mehr auf. Solange es so auch geht.
VG Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Antworten