Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
ac-vision
Superposter
Superposter
Beiträge: 134
Registriert: Mi Apr 30, 2003 19:09

Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Beitrag von ac-vision »

Hallo,

ich habe bereits mehrere Versuche unternommen es wurde immer komplizierter und doch nicht das gewünschte Ergebnis. Deshalb die Frage ins Forum:

Ich habe von Innenaufnahmen - aus z.B. Kirchen mit insgesamt gleichartigen Farben - den Wunsch normale Querformat und Hochfomatbilder zu kombinieren. Dabei möchte ich erst ein Querformatbild ("B") anzeigen, dieses dann weichzeichnen lassen ("W") und über das weichgezeichnete Bild Hochformatbilder ("H1", "H2", "H3") anzeigen. Anschließend des Weichzeichnungseffeklt wieder herausnehmen, um das Originalbild wierder zu zeigen und danach weitere Wechsel stattfinden zu lassen.

In einem Kapitel würde es dann folgendermaßen aussehen:

Code: Alles auswählen

<---------------------- B -------------------------------->
            <-----------------W ------------------->
                 <--H1 --><-- H2 --><-- H3 -->
Ich bekomme aber die Bildeffekte für "W" (Blur, Maskierung, ...) irgendwie nicht richtig hin.

Wer kann mir helfen.

Danke.

Achim
Reisender
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1347
Registriert: Sa Mär 23, 2013 17:34
Wohnort: Offenbach

Re: Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Beitrag von Reisender »

Hallo,

hast Du es schon einmal mit Transparenzen versucht? Ich nehme sie immer für solche Zwecke, wenngleich einige Forenmitglieder meinen, dass sie nicht ganz sauber arbeiten. Versuche es dennoch einmal damit.

Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
ac-vision
Superposter
Superposter
Beiträge: 134
Registriert: Mi Apr 30, 2003 19:09

Re: Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Beitrag von ac-vision »

Hallo Micha,

danke für Deinen Hinweis. Wenn ich Transparenzen auf "W" verwende, dann scheint doch das Original "B" wieder durch . Oder?

Achim
Reisender
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1347
Registriert: Sa Mär 23, 2013 17:34
Wohnort: Offenbach

Re: Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Beitrag von Reisender »

Hallo,

noch einmal eine Nachfrage:

Das Bild B soll dann ausgeblendet werden also nicht stehen bleiben von diesen Hochkantbildern. Wenn es sich so verhalten soll, musst Du das Bild B während der Überblendung ebenfalls mit Transparenz ausblenden.

Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1224
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Beitrag von Werni »

Du musst mit 2 Hintergrundbildern arbeiten. Das erste scharf, dahinter das gleiche noch einmal unscharf. Das unscharfe Bild blendest du mit alphablendig mehr oder weniger schnell ein. Du kannst auch beim zweiten Bild mit Transparenz arbeiten.
Die Unschärfe stelle ich immer über Bild bearbeiten/ Effekte / Weichzeichnen ein und bin eigentlich immer zufrieden mit dem Ergebnis.

Nur mal nebenbei: Wenn du für deine Hochkantbilder den Bildbandeffekt nutzt, einen größeren Abstand zwischen den Bildern einstellst und das Hintergrundbild weichgezeichnet ist, erhälst du durch die Bewegung des Bildbandes einen wunderbaren (fast)-3D-Effekt.
Versuche es mal.
Gruß Werni
Dateianhänge
as11.jpg
Zuletzt geändert von Werni am Do Dez 04, 2014 14:07, insgesamt 4-mal geändert.
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Nadine
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 900
Registriert: Do Jul 21, 2011 11:18

Re: Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Beitrag von Nadine »

Hallo,

man kann es auch über eine Ein- und Ausblendung steuern (Transparenz geht natürlich ebenfalls!).
Wichtig wäre es, statt des Blur-Effekts einen Weichnzeichner aus den Bildeffekten zu benutzen, da man sonst für kurze Zeit den schwarzen Hintergrund sieht (wenn man den Blur-Effekt dennoch möchte, klickt an den gelben Rahmen des Effektes an und stellt dann unter "Eigenschaften" - "Transparenz" die Kurve entsprechend ein, eine Überblendung kann man dann nicht zuweisen).
Ich habe dazu eben schnell mal ein Video gemacht:
http://youtu.be/xowA0VhaV5A

Edit:
Werni war schneller :)
Dennoch eine schöne Idee, die wir sicher mal in einer besseren Anleitung aufgreifen.
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team

ac-vision
Superposter
Superposter
Beiträge: 134
Registriert: Mi Apr 30, 2003 19:09

Re: Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Beitrag von ac-vision »

Super,

Danke !
Roland Horn
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 627
Registriert: So Apr 07, 2013 22:49

Re: Weichzeichnungseffekt für Hochformatbilder

Beitrag von Roland Horn »

Hallo ac-vision
Du hast ja schon viele gute Antworten bekommen, drotzdem möchte ich Dir (da ich sehr viel mit Kircheninnenbilder zu tun habe) einmal zeigen wie ich das mache.
Ich nehme allerdings nicht die "Blur Maske" sondern den "Blur-Effekt" und das Bild im Blur-Effekt ist bei mir schwarz/weiß (so ist der Kontrast besser, finde ich).
Als Ein-und Ausblendung nehme ich "Transparent". Das erste Kapitel kopiere ich, füge es so oft ein wie ich es brauche und tausche dann die Bilder aus.
VGr. Roland
Dateianhänge
Blur-Effekt.jpg
VGr. Roland

PC Acer - Windows 11 64-bit - Monitor LG ULTRAGEAR 32"
CPU Intel Core i7 4790 - 16GB RAM - HDD 1TB SSD + 2TB - ASUS TUF Radeon RX 7900 XT Gaming OC 20GB

Kamera CANON EOS 650 D AquaSoft Stages 24 aktuelle Version
Antworten