Arbeiten mit Bewegungsmarken

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe eine "laufende Linie" mit sehr vielen Bewegungsmarken eingefügt.
1. Sobald ich Bewegungsmarken zwischen existierenden Marken einfüge verschwindet die Linie im Layoutdesigner. Der Pfad existiert noch aber die Linie ist unsichtbar.

2. Ich würde gerne die Dauer der letzten Bewegungsmarke verstellen (verkürzen) und danach den Pfad ausgleichen. Die Dauer der letzten Marke lässt sich aber nicht verkürzen, da die Dauer zwingend nach der Dauer der vorletzten Marke kommen muss. Da ich 98 Bewegungsmarken habe muss ich jetzt 98 Bewegungsmarken der Reihe nach auswählen und deren Dauer verkürzen. Hier wäre es angenehm, wenn ich die Dauer der letzten Marke verkürzen könnte und dann die Frage käme, ob die übrigen Marken ausgeglichen werden sollen. Mit 'Ja' würden alle Marken angepasst, mit 'Nein' wird die Verkürzung nicht übernommen, wie es jetzt schon der Fall ist.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1419
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von kladdi »

Hallo Joachim,

das gibt es schon seit der V8, Ich habe mich auch schon gewundert, dass der Bewegungspfad beim Editieren magisch verschwindet.

Gruß,
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Alberto77
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 27, 2013 17:50

Re: Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von Alberto77 »

Hallo Joachim,

habe dieses Verschwinden der laufenden Linie ebenfalls erlebt.
Sobald ich jedoch die Dauer des Pfades verändert habe, war die Linie wieder da.

Deinen Wunsch nach dem Verkürzen der Dauer habe ich vermutlich nicht richtig verstanden (sorry),
denn bei mir funktioniert das, hier ein Beispiel:
1) Ein bestehender Pfad aus 51 Punkten (habe es auch mit 102 probiert mit gleichem Ergebnis) hier Dauer 54 s:
Bild mit 54s
Bild mit 54s
2) Ich wähle Dauer Anpassen auf 30 s
Dauer auf 30s setzen
Dauer auf 30s setzen
3) Die Linie wurde richtig umskaliert:
Linie mit 30s wurde erstellt
Linie mit 30s wurde erstellt
Gruß
Alberto
Zuletzt geändert von Alberto77 am Sa Okt 11, 2014 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von Kerstin Thaler »

Hallo Alberto,

ich habe mir erlaubt, Ihre hochgeladenen Bilder als
Attachments neu in richtiger Reihenfolge einzufügen.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
Roland Horn
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 627
Registriert: So Apr 07, 2013 22:49

Re: Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von Roland Horn »

Danke Alberto =D , "Dauer anpassen" habe ich bis jetzt irgendwie ignoriert, obwohl ich sowas schon lange vermißt habe, habe es bis jetzt so wie Joe gemacht, man lernt nie aus :D
VGr. Roland
VGr. Roland

PC Acer - Windows 11 64-bit - Monitor LG ULTRAGEAR 32"
CPU Intel Core i7 4790 - 16GB RAM - HDD 1TB SSD + 2TB - ASUS TUF Radeon RX 7900 XT Gaming OC 20GB

Kamera CANON EOS 650 D AquaSoft Stages 24 aktuelle Version
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Danke für den Hinweis auf die Funktion 'Dauer anpassen'. Ich hatte das über die Dauer der letzten Bewegungsmarke versucht und das geht nicht. Die Funktion 'Dauer anpassen' hatte ich gestern nicht im Hinterkopf und habe mir viel Arbeit gemacht.

Bliebt das temporäre Verschwinden der Linie, aber das ist nur ein Schönheitsfehler.
Viele Grüße,
Joachim
Alberto77
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 27, 2013 17:50

Re: Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von Alberto77 »

Ja ich denke Aquasoft wird auch diesen Schönheitsfehler bei passender Gelegenheit beseitigen.

Ich würde gerne jedoch die Gelegenheit Aufgreifen um das Thema des Arbeitens mit Bewegungsmarken etwas weiter zu diskutieren.

Beim Erstellen von längeren Bewegungspfaden merkt man, dass mit den bestehenden Eingabemöglichkeiten
(die sich in der Diashow zweifellos sehr gut entwickelt haben, hier ein Dankeschön an Aquasoft) man nicht immer effizient zum Ziel kommt.
Hierbei wünscht man sich manchmal einen direkten Zugriff auf den Bewegungspfad über einen Text-Editor oder gar über Excel (csv).
Ich habe zwar gesehen, dass man die Bewegungspfade abspeichern kann, aber das Format lässt sich mit den mir zur Verfügung
stehenden Tools nicht bearbeiten. Vielleicht ist Euch etwas Passendes über den Weg gelaufen.

Zurzeit arbeite ich an einem Projekt in dem eine laufende Linie auf der Karte den Hintergrund (mit Kamerafahrt) für die Dia-Show bietet.
Hierbei merkt man, dass eine gleichmäßige Aufteilung der Bewegungsmarken nicht immer wünschenswert ist,
weil es manchmal Abschnitte gibt, wo mehr oder weniger Bilder gezeigt werden sollen.
In diesem Fall teile ich die laufende Linie in Abschnitte, in denen die Geschwindigkeit passend über "Dauer anpassen" gezielt eingestellt werden kann.
Hierfür wünscht man sich eine Funktion, die eine laufende Linie an der gewählten Marke in zwei Abschnitte teilt,
für den Fall, dass die erforderliche Aufteilung erst später offensichtlich wird.

Das Aufteilen in Abschnitte bringt natürlich auch neue "Herausforderungen" mit sich, möchte man erreichen, dass der Zuschauer von dem Stückeln
nichts mitbekommt, insbesondere dann, wenn ein Fahrzeug verwendet wird.
Ein ähnliches Thema ("Linie liegen lasen") wurde bereits in http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=42&t=18821 diskutiert.
(sorry, es ist kein Link, "url" ist bei mir ausgeschaltet).
Mein "Workaround" hierfür ist die Verwendung von zwei parallel ablaufenden Linien mit identischen Bewegungsmarken, wobei die eine
das Fahrzeug enthält. Die Linie ohne Fahrzeug wird länger dargestellt, als es der Bewegungspfad erfordert, wodurch sie beliebig lang
sichtbar bleiben kann. Der nachfolgende Linienabschnitt muss sich natürlich mit dem vorangehenden zeitlich und räumlich leicht überlappen,
damit keine sichtbare Lücken und auch keine "Ruckler" entstehen. Es klingt vielleicht etwas kompliziert, es funktioniert für mich aber gut.
Möglicherweise gibt es auch einfachere Lösungen für diese Aufgabe. Bin für gute Ratschläge immer sehr dankbar.
Die Dia-Show könnte hier einen unterstützen, wenn es die Möglichkeit gäbe, beim Erreichen der letzten Bewegungsmarke das Fahrzeug auszublenden.
Vielleicht gibt es aber andere Möglichkeiten.

Langfristig würde ich mir wünschen die GPX-Files direkt verwenden zu können, die viele von uns Dank des mitgeführten Navis, zur Verfügung stehen haben.

Gruß
Alberto
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1419
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von kladdi »

Hallo zusammen,

das verschwinden der Linie, ist doch wohl etwas mehr als nur ein Schönheitsfehler.

Gruß,
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Bewegungsmarken

Beitrag von Martin Redlich »

kladdi hat geschrieben:Hallo zusammen,

das verschwinden der Linie, ist doch wohl etwas mehr als nur ein Schönheitsfehler.

Gruß,
Kladdi
Sie verschwindet nicht wirklich - es ist nur ein Anzeigeproblem. Sobald Sie die Route einmal deselktieren und dann wieder selektieren, wird auch die Route angezeigt. Schön ist es trotzdem nicht und sollte behoben werden.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Antworten