Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
remu
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Okt 26, 2004 17:52
Wohnort: CH-3178 Bösingen

Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von remu »

Hallo
Wie erreiche ich am Einfachsten, dass bei einer Rundreise mit den "Laufenden Linien" das eigene Fahrzeug nicht mal auf dem Kopf steht, z.B. von Ost nach West, und dann von West nach Ost "normal" fährt? Bei nur einer Richtung, sei es von Ost nach West oder umgekehrt, habe ich keine Probleme. :?:
Dateianhänge
"Fährt" korrekt von West nach Ost
"Fährt" korrekt von West nach Ost
symbol_womo_klein_neu 2.jpg (13.21 KiB) 6165 mal betrachtet
"Fährt" korrekt von Ost nach West
"Fährt" korrekt von Ost nach West
symbol_womo_klein_neu 1.jpg (12.95 KiB) 6165 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von Fläcky »

Hallo remu,

ich glaube das hatten wir ganz am Anfang mal, kann Dir aber keinen Suchvorschlag machen.

Zur "vorläufigen" Lösung würde ich die Rückfahrt Ost nach West mit einer 2. laufenden Linie (in einem Kapitel) erstellen die Trennung da wo es am geeignetsten ist. Das Fahrzeug versuchsweise auf den Kopf stellen (2.Bild) dann müsste sich dieses durch das ungewollte Drehen aufrecht fahren. Das ist nur eine Idee, habe es nicht getestet.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
remu
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Okt 26, 2004 17:52
Wohnort: CH-3178 Bösingen

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von remu »

Hallo Fläcky
Dein Tipp ist sehr gut und es hat geklappt. Habe mir auch so etwas gedacht.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem: ich habe so drei Pfade erstellt und möchte, dass diese liegen bleiben, auch wenn der nächste Pfad beginnt. Im Moment verschwindet der einzelne Pfad nach dem Abspielen. Auch die Funktion "Nach dem abspielen liegen lassen" löst das Problem nicht. Der entsprechende Pfad bleibt erst nach der ganzen Kartenanimation liegen, was ich nicht möchte.
Vielleicht hast Du oder jemand Anderes dafür einen Tipp.
Freundliche Grüsse remu
Dateianhänge
laufende linien.jpg
tramper55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 66
Registriert: So Mär 13, 2011 13:33

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von tramper55 »

Hallo Remu,

Du musst die einzelnen Routenanimationen versetzt in neue Spuren legen und die Animationen über die ganze Zeit des Kapitels laufen lassen.

Gruss

tramper55
Windows 10 Home 64 Bit/AMD Quadcore/16 GB RAM/Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 mit 2 GB RAM/Video Vision 2023 neueste Version
remu
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Okt 26, 2004 17:52
Wohnort: CH-3178 Bösingen

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von remu »

Hallo tramper55
Danke für Deinen Tipp. Wenn ich richtig überlege, ist dies ja logisch. Jetzt bleiben halt alle drei Fahrzeuge bis zum Ende der Kartenanimation liegen. Dafür gibt es wohl keine Lösung. Ist auch nicht weiter schlimm, damit kann ich leben.
E schöne Tag wünscht remu :)
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von Fläcky »

Hallo ramu,

die Bewegungspfade lassen sich kopieren, ich würde versuchen den jeweils 2. Bewegungspfad ohne Auto darzustellen und ab dem 2. resp. weiteren Abschnitt diese Pfade verwenden.
Das deckungsgleiche Positionieren im Kapitel ist zwar eine Fummelei, könnte aber eine Lösung sein.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3953
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von Kerstin Thaler »

remu hat geschrieben:Wie erreiche ich am Einfachsten, dass bei einer Rundreise mit den "Laufenden Linien" das eigene Fahrzeug nicht mal auf dem Kopf steht...?
Ich weiß, dass das wahrscheinlich nicht die Antwort ist, die Sie erhoffen, aber am Unaufwändigsten ist ein Fahrzeug, das in der Draufsicht dargestellt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
tramper55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 66
Registriert: So Mär 13, 2011 13:33

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von tramper55 »

Hallo Remu,

Fläcky's Tipp geht in die richtige Richtung.
Packe alle Sachen in eine Flexicollage, Karte ganz oben. Dann eine weitere Flexicollage, in der die Animation mit dem Wagen ist. Für die Flexicollage Ausblenden auf abrupt einstellen.
Unter dieser Flexicollage die kopierte Route ohne Wagen, die über die ganze Laufzeit gehen muss.
Darunter versetzt das gleiche Spiel für die anderen Fahrten.

Gruss
tramper55
Windows 10 Home 64 Bit/AMD Quadcore/16 GB RAM/Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 mit 2 GB RAM/Video Vision 2023 neueste Version
remu
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Okt 26, 2004 17:52
Wohnort: CH-3178 Bösingen

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von remu »

Hallo Fläcki und tramper55
Danke für Eure Hinweise. Doch verstehe ich nicht ganz wie ich da vorgehen muss, bin wohl etwas blöd. Toll wäre es natürlich schon, wenn ich die ganze Route ohne "liegen gebliebene" Fahrzeuge abbilden könnte. Wenn es jedoch zu viel Aufwand ist, lasse ich es bleiben.
Schönen Gruss remu
Dateianhänge
1. Parkers Cove - Digby Neck, 2. Ende der Bucht bis ganz unten, 3. von unten bis Lunenburg
1. Parkers Cove - Digby Neck, 2. Ende der Bucht bis ganz unten, 3. von unten bis Lunenburg
laufende linien_karte.jpg (36.75 KiB) 5898 mal betrachtet
So habe ich die einzelnen Etappen angeordnet.
So habe ich die einzelnen Etappen angeordnet.
laufende linien_1.jpg (28.5 KiB) 5898 mal betrachtet
tramper55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 66
Registriert: So Mär 13, 2011 13:33

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von tramper55 »

Hallo Remu,

siehe unten.
Das Auto fährt oben auf der Karte von links nach rechts und der Wagen verschwindet.
Dann fährt ein Auto unten von rechts nach links.
Für die anderen Routen musst Du den gleichen Aufbau darunter einfügen.
Capture13.03.2014-12.52.41.jpg
Capture13.03.2014-12.52.41.jpg (28.74 KiB) 5849 mal betrachtet
Gruss

tramper55
Windows 10 Home 64 Bit/AMD Quadcore/16 GB RAM/Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 mit 2 GB RAM/Video Vision 2023 neueste Version
remu
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Okt 26, 2004 17:52
Wohnort: CH-3178 Bösingen

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von remu »

Hallo tramper55

Danke für die beigefügte Grafik. Damit ist jetzt alles klar. Habe Deine Tipps angewendet und siehe da, es hat geklappt. Bin sehr glücklich darüber. Zum Glück gibt es immer Leute wie Dich oder auch Fläcky, welche Anderen helfen können

E fründleche Gruess remu
tramper55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 66
Registriert: So Mär 13, 2011 13:33

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von tramper55 »

Hallo Remu,

freut mich das es geklappt hat.
Der Trick liegt in der Flexicollage, da man sie ein- und ausblenden kann, was mit der laufenden Linie oder einem Kapitel nicht machbar ist.

Vielleicht kann AS das mit dem ein- und ausblenden mal mit in die "nice to have" Liste aufnehmen.

Gruss

tramper55
Windows 10 Home 64 Bit/AMD Quadcore/16 GB RAM/Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 mit 2 GB RAM/Video Vision 2023 neueste Version
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3953
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von Kerstin Thaler »

tramper55 hat geschrieben:Der Trick liegt in der Flexicollage, da man sie ein- und ausblenden kann, was mit der laufenden Linie oder einem Kapitel nicht machbar ist.

Vielleicht kann AS das mit dem ein- und ausblenden mal mit in die "nice to have" Liste aufnehmen.
Das ist nicht vorgesehen und nicht nötig.
Die Flexi-Collage ist ein Kapitel mit erweiterten Möglichkeiten.
Sie wurde geschaffen, um Besonderheiten wie Ein- und Ausblendungen
und einiges mehr realisieren können, ist dadurch aber auch ressourcen-intensiver.
Es gibt daher keinen Grund, die gleichen Erweiterungen einem Kapitel anzumontieren.
Wer die Extras braucht, benutzt die Flexi-Collage, ansonsten sind sie nur Ballast.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
tramper55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 66
Registriert: So Mär 13, 2011 13:33

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von tramper55 »

Hallo Frau Thaler,

vielen Dank für die schnelle und nette Antwort!

Beim Kapitel kann ich die Antwort nachvollziehen (war ja auch "nice to have"), auch ich benutze das Kapitel-Objekt immer weniger zugunsten der Flexicollage.
Aber bei der laufenden Linie wäre es schon schön zumindest ausblenden zu können, darauf sind sie nicht eingegangen. Denn die mehrfache Verschachtelung kostet ja auch Ressourcen.


Viele Grüsse

tramper55
Windows 10 Home 64 Bit/AMD Quadcore/16 GB RAM/Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 mit 2 GB RAM/Video Vision 2023 neueste Version
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3953
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von Kerstin Thaler »

tramper55 hat geschrieben:Aber bei der laufenden Linie wäre es schon schön zumindest ausblenden zu können, darauf sind sie nicht eingegangen.
Stimmt, meine Aussage bezog sich nur direkt auf Kapitel vs. Flexi-Collage.
Da hatte ich etwas übersehen.
Allerdings habe ich eine Ausblendmöglichkeit der "Fahrzeuge" unabhängig von
der Liegezeit der Linie vor ein paar Tagen als Feature für die DS9 in unser
Tracking-System aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
tramper55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 66
Registriert: So Mär 13, 2011 13:33

Re: Laufende Linien, eigenes Fahrzeug

Beitrag von tramper55 »

Hallo Frau Thaler,

dann ist doch alles klar!

Viele Grüsse
tramper55
Windows 10 Home 64 Bit/AMD Quadcore/16 GB RAM/Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 mit 2 GB RAM/Video Vision 2023 neueste Version
Antworten