Qualität einzelner FullHD-Formate

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
vrgerd
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 18, 2014 21:13

Qualität einzelner FullHD-Formate

Beitrag von vrgerd »

Hallo,

nach vielen Jahren DiaShow-"Abstinenz" habe ich mir nun die aktuelle Version (Ultimate) installiert. Aus heutiger Sicht bin ich ganz froh, daß ich seinerzeit nicht damit begonnen habe, alles auf DVD (mpeg-2) zu brennen.

Meine zahlreichen Fotos sollen in möglichst optimaler Qualität auf dem 16:9 TV-Gerät (Full-HD) wiedergegeben werden. Dazu will ich aber bewußt auf Blu Ray verzichten und die einzelnen Bild-"Videos" auf der USB-Festplatte eines BluRay-Players speichern.

Ich werde zunächst einige Test-Projekte erstellen, um die Qualität der einzelnen Formate zu ermitteln, möchte aber auch andere Nutzer um entsprechende Erfahrungsberichte bitten:

Welches der drei angebotenen Formate (mp4, mkv, m2ts) ist
- 1. optisch am besten ?
- 2. bezüglich Zoom, Panorama und anderen Funktionen am stabilsten ?

Im voraus vielen Dank für die Mithilfe. :D
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Qualität einzelner FullHD-Formate

Beitrag von Peter Braun »

Welches der drei angebotenen Formate (mp4, mkv, m2ts) ist
- 1. optisch am besten ?
- 2. bezüglich Zoom, Panorama und anderen Funktionen am stabilsten ?
Nach aktuellen Erfahrungen kann ich Dir nur dringend raten, zunächst mal rauszufinden, was Dein TV tatsächlich kann, bevor Du Dich mit den verschiedensten Formaten, die Du aus der DS rausholen kannst, auseinandersetzt.
Ich hatte zunächst auch angenommen, dass meine TVs (Sony und Samsung) so gut wie alles können, nur weil es so im Handbuch steht.
Weit gefehlt!

Auch wenn ich nicht grundsätzlich für alle Sony- bzw. Samsung-Geräte sprechen kann (kenne ja nur je 2), habe ich bei den mir bekannten folgendes feststellen können:
- Samsung funktionierte auf Anhieb mit mp4 per Stick und auch per externer HD. Bei den Farben erkenne ich keinerlei Unterschied zum PC (nicht kalibriert).
- Sony kann die Videos von meinem WHS nur selten und mit starken Rucklern lesen. (Liegt aber vermutlich am zu langsamen WHS. Werde weitere Tests machen, sobald ich mir eine NAS als WHS-Ersatz leisten kann.)
- Das einzig brauchbare DateiFormat für meinen Sony ist exFat
- Entgegen der Handbuch-Aussagen ist es mir bisher nicht gelungen, WMV auf dem Sony abzuspielen (er erkennt gar keine Dateien, obwohl der Stick erkannt wird)
- MP4 (bei exFat auch > 4GB) laufen am Sony per Stick sauber und ruckelfrei (Die Farben wirken - sony-typisch - etwas sehr kräftig, könnte man aber sicher einstellen. Will ich aber nicht, weil die "Fernseh-Farben" eigentlich OK sind und ich mir diese nicht versauen will.)

Da ich bisher schon sehr viel Zeit damit geopfert habe, empfehle ich Tests mit kleinen Dateien (, die aber z.B. Fotos, Panos und Videos enthalten, weil diese unterschiedlich stark ruckeln können). Dabei sollte man die Dateien ausprobieren, die der TV (angeblich) schluckt.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Antworten