Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Hallo Forum,
ich hab einige Fragen zu einem geplanten Live-Vortrag den ich demnächst zeigen möchte. Live heißt eben das man dazu auch Live spricht, und dementsprechend auch gewisse Handlungspielräume benötigt.
Ich habe Diashow 7 Testweise schon mal benutzt, und jetzt auch wieder die Version 8. Ich finde es relativ gut bedienbar, und der Einstieg ist aus meiner Sicht nicht so ´hart´ wie bei mObjects oder WingsPlatinum. Davon ab sind die 69,- schwer in Ordnung. Einige Fragen kommen aber irgendwie schon auf:
- Wie ist das denn nun mit dem zweitem Bildschirm? Da gibt es ja anscheinend so einige Probleme. Im besten Fall läuft einfach das Vorschaufenster auf dem zweiten Bildschirm (Beamer), und man sieht auch quasi wo man sich befindet.
- Pause/Play Funktion sollte, wie ich das hier gelesen habe, ja nun sauber funktionieren. Es ist aus meiner Sicht die Elementare Funktion die absolut sauber funktionieren muss! Man stelle sich vor das hängt, oder geht nicht weiter. Nicht gut.
Generell stelle ich mal hier die Frage auf was man bei einer Live gesprochenen Show denn besonders achten sollte. Welche Stolperfallen gibt es, an denen man vorher gar nicht gedacht hat? Sicherlich hat hier so manch einer das Programm dazu schon mal benutzt. Ich hatte auch z.B. vor so einen Wireless Laser Presenter (http://www.trust.com/products/product.a ... rtnr=16448) für die Paus/Play Funktion zu nutzen. Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt? Sollte ja keine Probleme bereiten.
Am Rande vielleicht noch die Frage: Eine bereits in der DEMO Version erstellte Diashow ist ohne Probleme in der gleichen Installation die dann zur Vollversion gemacht wurde nutzbar, oder? Ansonsten müsste ich das ja alles neu machen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
ich hab einige Fragen zu einem geplanten Live-Vortrag den ich demnächst zeigen möchte. Live heißt eben das man dazu auch Live spricht, und dementsprechend auch gewisse Handlungspielräume benötigt.
Ich habe Diashow 7 Testweise schon mal benutzt, und jetzt auch wieder die Version 8. Ich finde es relativ gut bedienbar, und der Einstieg ist aus meiner Sicht nicht so ´hart´ wie bei mObjects oder WingsPlatinum. Davon ab sind die 69,- schwer in Ordnung. Einige Fragen kommen aber irgendwie schon auf:
- Wie ist das denn nun mit dem zweitem Bildschirm? Da gibt es ja anscheinend so einige Probleme. Im besten Fall läuft einfach das Vorschaufenster auf dem zweiten Bildschirm (Beamer), und man sieht auch quasi wo man sich befindet.
- Pause/Play Funktion sollte, wie ich das hier gelesen habe, ja nun sauber funktionieren. Es ist aus meiner Sicht die Elementare Funktion die absolut sauber funktionieren muss! Man stelle sich vor das hängt, oder geht nicht weiter. Nicht gut.
Generell stelle ich mal hier die Frage auf was man bei einer Live gesprochenen Show denn besonders achten sollte. Welche Stolperfallen gibt es, an denen man vorher gar nicht gedacht hat? Sicherlich hat hier so manch einer das Programm dazu schon mal benutzt. Ich hatte auch z.B. vor so einen Wireless Laser Presenter (http://www.trust.com/products/product.a ... rtnr=16448) für die Paus/Play Funktion zu nutzen. Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt? Sollte ja keine Probleme bereiten.
Am Rande vielleicht noch die Frage: Eine bereits in der DEMO Version erstellte Diashow ist ohne Probleme in der gleichen Installation die dann zur Vollversion gemacht wurde nutzbar, oder? Ansonsten müsste ich das ja alles neu machen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Kann denn wirklich keiner dazu etwas schreiben? Da mein Beitrag erst freigeschaltet wurde, ließt doch auch der offizielle Support mit. Eigentlich sind das gar Fragen die in die FAQ gehören (zweiter Bildschirm, von Demo auf Vollversion und bereits erstellte Diashow nutzen).
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Keine Antwort ... grandios 

Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Hallo,
Wenn die Show gestartet ist läuft sie nur auf dem Hauptbildschirm.
Der Beamer muss also dein Hauptbildschirm sein.
Während des Showablaufes kannst du in der Timeline nicht sehen wo du bist.
Presenter:
Schau mal über die Suche (auch im 7er Forum), da haben sich Leute damit beschäftigt. War aber nicht so einfach. Ich hatte mal einen Leihweise, dass ging nicht so wie ich wollte, es war mir nicht wichtig, daher habe ich keine Zeit damit verbraten.
Das Logo der Demo wird nur über den Plaer erzeugt. Die Shows sind identisch.
Beachten:
Absolut sichere Beherrschung der Technik (Presenter, Grafikeinstellunge um Rechner an Beamer anzupassen). Unbedingt Test vorher machen.
Tonanlage wenn vorhanden vorher checken und sauber einstellen (einstellen lassen).
Genügend Zeit zur Vorbereitung.
Aufpassen, dass du dich nicht verzettelst und das ganze zu lang wird, nicht zu viele Bilder.
Vielleicht Blöcke machen, die Durchlaufen und dann mal ein paar einzelne Bilder mit Kommentar.
Wenn die Show gestartet ist läuft sie nur auf dem Hauptbildschirm.
Der Beamer muss also dein Hauptbildschirm sein.
Während des Showablaufes kannst du in der Timeline nicht sehen wo du bist.
Presenter:
Schau mal über die Suche (auch im 7er Forum), da haben sich Leute damit beschäftigt. War aber nicht so einfach. Ich hatte mal einen Leihweise, dass ging nicht so wie ich wollte, es war mir nicht wichtig, daher habe ich keine Zeit damit verbraten.
Das Logo der Demo wird nur über den Plaer erzeugt. Die Shows sind identisch.
Beachten:
Absolut sichere Beherrschung der Technik (Presenter, Grafikeinstellunge um Rechner an Beamer anzupassen). Unbedingt Test vorher machen.
Tonanlage wenn vorhanden vorher checken und sauber einstellen (einstellen lassen).
Genügend Zeit zur Vorbereitung.
Aufpassen, dass du dich nicht verzettelst und das ganze zu lang wird, nicht zu viele Bilder.
Vielleicht Blöcke machen, die Durchlaufen und dann mal ein paar einzelne Bilder mit Kommentar.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Vom Arbeiten im Dual-Monitor-Betrieb rate ich eigentlich immer ab. Der Erfolgt hängt stark von der Grafikkarte und dem Knowhow bzgl. der Einstellungen ab. Da erlebe ich immer wieder Dramen vor der Schau. Oft viel interessanter als die Schau selber
Ein Punkt ist die unterschiedliche Auflösung von Beamer und Laptop-Monitor. Ich lege eigentlich immer den Monitor auf den Beamer, d.h. 1-Monitorbetrieb.
Für die Pausen, in denen ich etwas mehr reden will, richte ich mir eine Pausenspur ein (ist nur möglich beim Arbeiten mit Kapiteln). In diese Pausenspur setze ich an die entsprechenden Stellen ein Pausenkapitel. Dieses Pausenkapitel besteht aus zwei Spuren: eine Spur enthält ein das Standard-Pausen-Objekt, die andere ein Textobjekt, das in die rechte untere Ecke ein ">"-Zeichen einblendet, damit ich meinen Einsatz nicht verschlafe
Weiterschalten tue ich mit der mittleren Maustaste einer Microsoft Bluetouth-Maus.
Sinnvoll ist es eigentlich immer, dass noch ein Assistent dabei ist, der notfalls am Mischpult die Lautstärke regeln kann.

Für die Pausen, in denen ich etwas mehr reden will, richte ich mir eine Pausenspur ein (ist nur möglich beim Arbeiten mit Kapiteln). In diese Pausenspur setze ich an die entsprechenden Stellen ein Pausenkapitel. Dieses Pausenkapitel besteht aus zwei Spuren: eine Spur enthält ein das Standard-Pausen-Objekt, die andere ein Textobjekt, das in die rechte untere Ecke ein ">"-Zeichen einblendet, damit ich meinen Einsatz nicht verschlafe

Sinnvoll ist es eigentlich immer, dass noch ein Assistent dabei ist, der notfalls am Mischpult die Lautstärke regeln kann.
Viele Grüße
Winfried
-----------------------------------------------------
Seit November 2019 Windows 10 prof
AquaSoft Stages
Youdesign-*******
Winfried
-----------------------------------------------------
Seit November 2019 Windows 10 prof
AquaSoft Stages
Youdesign-*******
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Ich verwende 2-Monitorbetrieb in der Betriebsart "klonen". Dabei muss der Beamer Monitor 1 sein und die Auflösung bestimmen. Auf dem Laptopbildschirm ist mir die genaue Auflösung dann nicht so wichtig, dient er dohc nur der Kontrolle, weil ich bei einer Vorführung selten einen Blick auf die Leinwand habe.Ein Punkt ist die unterschiedliche Auflösung von Beamer und Laptop-Monitor. Ich lege eigentlich immer den Monitor auf den Beamer, d.h. 1-Monitorbetrieb.
Apropos Leinwand: Ideal ist es, wenn die Leinwand hinterleuchtbar ist, so dass der Beamer sich hinter der Leinwand befindet. Da stört dann auch kein Fremdlicht.
Eine Tonprobe ist unerlässlich. Einen Massefilter bereithalten, da sich oft Masseschleifen über Rechner-Beamer-Verstärker ausbilden, die zu störenden Nebentönen führen. Die Lautstärkeregelung nie über den PC vornehmen, das stört teilweise das Diashowprogramm erheblich (bis zum Stillstand!).
ingenius
P.S. Den Beitrag habe ich gerade erstmalig gesehen...
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Ok, verstehe. Das kommt mir alles dann doch sehr bekannt vor. mObjects z.B. *schüttel*kdww hat geschrieben:Wenn die Show gestartet ist läuft sie nur auf dem Hauptbildschirm.
Der Beamer muss also dein Hauptbildschirm sein.
Nun, das ist nicht das Problem.Während des Showablaufes kannst du in der Timeline nicht sehen wo du bist.
Was meinst du damit? Mir ging es nur darum ... Demo, Show erstellen (wären ja dann immerhin 1-31 Tage), kaufen, Serial Eingeben, bereits erstellte Show nutzen.Das Logo der Demo wird nur über den Plaer erzeugt. Die Shows sind identisch.
Okey, danke. Generell sehe ich eher technische Probleme, als Probleme den Inhalt wieder zu geben. Danke auch für die Soundtipps.Aufpassen, dass du dich nicht verzettelst und das ganze zu lang wird, nicht zu viele Bilder.
Vielleicht Blöcke machen, die Durchlaufen und dann mal ein paar einzelne Bilder mit Kommentar.
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Ist das ein unterschied ob ich Pausen nicht in Kapitel einfüge, also direkt z.B. hinter einem Bild.Für die Pausen, [...]
Mittlere Maustatste? Ich dachte das wäre wie hier beschrieben ... http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... 700#p88694Weiterschalten tue ich mit der mittleren Maustaste einer Microsoft Bluetouth-Maus.
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Richtig, durch die Eingabe der Seriennumnmer wird die Demo zur Vollversion und Du kannst Deine mit der Demo erstellten Shows weiterbearbeiten. Das erwähnte Logo von Aquasoft verschwindet in der Vollversion dann auch.eyespeak hat geschrieben: Am Rande vielleicht noch die Frage: Eine bereits in der DEMO Version erstellte Diashow ist ohne Probleme in der gleichen Installation die dann zur Vollversion gemacht wurde nutzbar, oder? Ansonsten müsste ich das ja alles neu machen.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe zu, das hätte man mir am Telefon bei Aqua sicherlich auch gesagt. Ist übrigens einer meiner Entscheidungskriterien, der Support in Deutschland.Richtig, durch die Eingabe der Seriennumnmer wird die Demo zur Vollversion und Du kannst Deine mit der Demo erstellten Shows weiterbearbeiten. Das erwähnte Logo von Aquasoft verschwindet in der Vollversion dann auch.
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Aus meiner Sicht schon. Pausen in einer eigenen Spur kann ich leichter verschieben und neue Pausen hinzufügen, eventuell auch auf die Musik abstimmen. Z.B. verhindern, dass ich mitten in einem "Tusch" stoppe. Außerdem kann ich da mitten in einem Bild anhalten und über das Bild etwas erzählen.eyespeak hat geschrieben:Ist das ein unterschied ob ich Pausen nicht in Kapitel einfüge, also direkt z.B. hinter einem Bild.Für die Pausen, [...]
Viele Grüße
Winfried
-----------------------------------------------------
Seit November 2019 Windows 10 prof
AquaSoft Stages
Youdesign-*******
Winfried
-----------------------------------------------------
Seit November 2019 Windows 10 prof
AquaSoft Stages
Youdesign-*******
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Okey, verschieben und ein leichteres handling ergeben Sinn. Warum ich aber ´mitten im Bild´anhalten kann ... du meinst z.B. bei einem Kameraschwenk, oder? Ansonsten ist die Pause in der Timeline nach einem Bild dazu da das anzuhalten was gerade zu sehen ist. Wenn also "Liegen lassen (nicht ausblenden" in dem Bild zuvor aktiv war , sollte das Bild auch pausieren, oder?Aus meiner Sicht schon. Pausen in einer eigenen Spur kann ich leichter verschieben und neue Pausen hinzufügen, eventuell auch auf die Musik abstimmen. Z.B. verhindern, dass ich mitten in einem "Tusch" stoppe. Außerdem kann ich da mitten in einem Bild anhalten und über das Bild etwas erzählen.
Thema PLAY Button: Kann jemand was dazu sagen?
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... 758#p88765
-
- Superposter
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Hallo eyespeak,
ich mache es bei öffentlichen Vorführungen so:
1.) Alle Geräte (Laptop, Tonmischpult, Lautsprecher, Beamer) verkabeln. Dafür einen Kabelplan mit allen Anschlüssen skizzieren und auf dem Tonmischpult die in Frage kommenden Buchsen kennzeichnen! Der Laptop steht hinter dem Beamer. Kein Bild auf dem Laptop, nur auf dem Beamer! Die Performance ist besser! Das Tonmischpult steht vorn seitlich ein Stück neben der Leinwand und ist mit dem Laptop per 3,5mm Klinke/2x Cinch verbunden. Vom Mischpult gehen die Tonleitungen auf Aktivboxen.
2.) Zur Einstellung von Bild und Ton benutze ich eine Minishow von 1 Minute mit einem Bild (16:9 Testbild in 1080p von Burosch). Bestimmt zweimal durchlaufen lassen, um optimale Schärfe und besten Ton zu erreichen. Ganz wichtig, die Mikrofonlautstärke zu testen von zweiter Person vorn und hinten im Saal.
3.) Dann starte ich die eigentliche Show per Mausklick (Habe dazu langes Mausverlängerungskabel vom Tonmischpultplatz bis zum Laptop) und lasse sie aber nur bis zu meinem eigenen Logo laufen(In show als Pause eingefügt), das dann steht zur Begrüßung der Zuschauer.
4.) Starte dann ab Pause mit Mausbefehl die eigentliche Show und rede dazu frei. Hilfsmanuskript in der Hand.
5.) Bei einem 2-stüdigen Vortrag rede ich die ersten 5 Minuten frei und stehend dazu bis zu einer weiteren eingefügten Pause, um mich zu setzen neben Tonmischpult. (Mit 72 habe ich Anspruch zu sitzen, oder?)
6.) Dann Weiterstart der Show mit Mausbefehl bis zur Hauptpause nach ca. 75 Minuten. Gespräche mit Zuschauern in der Pause.
7.) Weiterstart der Restshow mit Mausbefehl.
Insgesamt regele ich dabei gelegentlich den Ton über das Mischpult. Den Text habe ich in einem 1 zu 1-Ausdruck vor mir. Je häufiger ich das ganze vorführe, desto weniger benötige ich den gedruckten Text. Wichtig: Alles, aber auch alles vorher zu Hause vollständig üben! Mehrfach vor neutraler urteilsfähigen Person.
Viel Erfolg.
Gruß Siggi
ich mache es bei öffentlichen Vorführungen so:
1.) Alle Geräte (Laptop, Tonmischpult, Lautsprecher, Beamer) verkabeln. Dafür einen Kabelplan mit allen Anschlüssen skizzieren und auf dem Tonmischpult die in Frage kommenden Buchsen kennzeichnen! Der Laptop steht hinter dem Beamer. Kein Bild auf dem Laptop, nur auf dem Beamer! Die Performance ist besser! Das Tonmischpult steht vorn seitlich ein Stück neben der Leinwand und ist mit dem Laptop per 3,5mm Klinke/2x Cinch verbunden. Vom Mischpult gehen die Tonleitungen auf Aktivboxen.
2.) Zur Einstellung von Bild und Ton benutze ich eine Minishow von 1 Minute mit einem Bild (16:9 Testbild in 1080p von Burosch). Bestimmt zweimal durchlaufen lassen, um optimale Schärfe und besten Ton zu erreichen. Ganz wichtig, die Mikrofonlautstärke zu testen von zweiter Person vorn und hinten im Saal.
3.) Dann starte ich die eigentliche Show per Mausklick (Habe dazu langes Mausverlängerungskabel vom Tonmischpultplatz bis zum Laptop) und lasse sie aber nur bis zu meinem eigenen Logo laufen(In show als Pause eingefügt), das dann steht zur Begrüßung der Zuschauer.
4.) Starte dann ab Pause mit Mausbefehl die eigentliche Show und rede dazu frei. Hilfsmanuskript in der Hand.
5.) Bei einem 2-stüdigen Vortrag rede ich die ersten 5 Minuten frei und stehend dazu bis zu einer weiteren eingefügten Pause, um mich zu setzen neben Tonmischpult. (Mit 72 habe ich Anspruch zu sitzen, oder?)
6.) Dann Weiterstart der Show mit Mausbefehl bis zur Hauptpause nach ca. 75 Minuten. Gespräche mit Zuschauern in der Pause.
7.) Weiterstart der Restshow mit Mausbefehl.
Insgesamt regele ich dabei gelegentlich den Ton über das Mischpult. Den Text habe ich in einem 1 zu 1-Ausdruck vor mir. Je häufiger ich das ganze vorführe, desto weniger benötige ich den gedruckten Text. Wichtig: Alles, aber auch alles vorher zu Hause vollständig üben! Mehrfach vor neutraler urteilsfähigen Person.
Viel Erfolg.
Gruß Siggi
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Mal eine generelle Frage in die Runde ...
Wie gebt ihr dann eigentlich eure Shows aus. Als PC-Diashow (.exe mit Daten und Ordnern), oder lässt ihr einfach das Programm laufen und gebt das erst gar nicht aus? Wenn ich nichts dazu sagen müsste - was bisher der Fall war- war es immer ein unkompliziertes Video. Das geht aber nicht wirklich, wenn man auch dazu was erzählen möchte.
Wie gebt ihr dann eigentlich eure Shows aus. Als PC-Diashow (.exe mit Daten und Ordnern), oder lässt ihr einfach das Programm laufen und gebt das erst gar nicht aus? Wenn ich nichts dazu sagen müsste - was bisher der Fall war- war es immer ein unkompliziertes Video. Das geht aber nicht wirklich, wenn man auch dazu was erzählen möchte.
-
- Superposter
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Hallo eyespeak,eyespeak hat geschrieben:Mal eine generelle Frage in die Runde ...
Wie gebt ihr dann eigentlich eure Shows aus. Als PC-Diashow (.exe mit Daten und Ordnern), oder lässt ihr einfach das Programm laufen und gebt das erst gar nicht aus? Wenn ich nichts dazu sagen müsste - was bisher der Fall war- war es immer ein unkompliziertes Video. Das geht aber nicht wirklich, wenn man auch dazu was erzählen möchte.
warum extra Arbeit machen. Die einmal fertig erstellte Show wird direkt aus dem Programm heraus abgespielt. Will ich sie aber sichern, dann aus Qualitätsgründen nicht als DVD oder AVCHD (läuft NICHT auf vielen Playern) oder Blue Ray (Player dafür hat nicht jeder), dann nur als PC-Show mit verschlüsselten Bildern, wenn ich sie weitergebe auf USB o.ä.
Aus dem Explorer heraus die fragliche Show mit Rechtsklick starten. Fertig. Kann jederzeit durch die automatisch einblendende Bedienungsleiste vor und zurück gefahren werden oder auch pausiert werden.
Gruß Siggi
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Nun ja, zur Zeit wird die Show auf einem anderen Rechner erstellt, als auf dem sie später abgespielt wird. Ich könnte wetten, das des dann Probleme mit den absoluten/relativen Pfadnamen gibt, daher meine Frage. Gut, zur Not findet er den Content. Nachdem er kopiert wurde, und er das gesucht hat. Das ist ja recht komfortabel. Zum Glück!
Gibt es eigentlich eine Sammlung von Tastenkürzel für den Player? Was ich kenne:
- Leertaste für PAUSE/PLAY
- rechts/links ebenfalls für PAUSE/PLAY
weitere?
Also eine Ausgabe als PC-Show. Genau so hatte ich das vor. Ich denke der Player hat eben auch den Vorteil das es keine Unstimmigkeiten mit dem zweiten Bildschirm gibt, wenn man im Modus "Clonen" auf dem Beamer arbeitet. Der Nachteil wäre vielleicht, ich kann nicht mal schnell wo anderen hin springen, weil ich ja nicht im Programm und so in der kompletten Timeline klicken kann. Aber das sollte ja im Normalfall nicht nötig sein.Aus dem Explorer heraus die fragliche Show mit Rechtsklick starten. Fertig. Kann jederzeit durch die automatisch einblendende Bedienungsleiste vor und zurück gefahren werden oder auch pausiert werden.
Gibt es eigentlich eine Sammlung von Tastenkürzel für den Player? Was ich kenne:
- Leertaste für PAUSE/PLAY
- rechts/links ebenfalls für PAUSE/PLAY
weitere?
-
- Superposter
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Hallo eyespeak,eyespeak hat geschrieben:Nun ja, zur Zeit wird die Show auf einem anderen Rechner erstellt, als auf dem sie später abgespielt wird. Ich könnte wetten, das des dann Probleme mit den absoluten/relativen Pfadnamen gibt, daher meine Frage. Gut, zur Not findet er den Content. Nachdem er kopiert wurde, und er das gesucht hat. Das ist ja recht komfortabel. Zum Glück.
Also eine Ausgabe als PC-Show. Genau so hatte ich das vor. Ich denke der Player hat eben auch den Vorteil das es keine Unstimmigkeiten mit dem zweiten Bildschirm gibt, wenn man im Modus "Clonen" auf dem Beamer arbeitet. Der Nachteil wäre vielleicht, ich kann nicht mal schnell wo anderen hin springen, weil ich ja nicht im Programm und so in der kompletten Timeline klicken kann. Aber das sollte ja im Normalfall nicht nötig sein.Aus dem Explorer heraus die fragliche Show mit Rechtsklick starten. Fertig. Kann jederzeit durch die automatisch einblendende Bedienungsleiste vor und zurück gefahren werden oder auch pausiert werden.
Gibt es eigentlich eine Sammlung von Tastenkürzel für den Player? Was ich kenne:
- Leertaste für PAUSE/PLAY
- rechts/links ebenfalls für PAUSE/PLAY
weitere?
ich erstelle ständig die Shows auf mal dem einen oder dem anderen Rechner. Nach meiner Erfahrung gibt es nur eine unfehlbare Methode, die Dateien auf dem jeweis anderen Rechner wiederzufinden. Erstens müssen alle Dateien auf beiden Rechnern identisch existieren (wo ist im Prinzip egal), und zweitens muß man beim automatischen Suchen nur nach dem Dateinamen suchen. Dann findet das System auch nur die richtige Datei (Bild, Video, Text, Sound). Bei mir sind alle Bild-, Video-, Sound-, Textdateien eindeutig mit Namen versehen, und es gibt keine doppelten.
Zum Showstart liegt vielleicht ein Mißverständnis vor. Ich verbinde den Laptop per HDMI-Kabel (oder auch DVI-Kabel) mit dem Beamer. Darstellung nur per Beamer auf der Leinwand (Clonen erfordert zusätzliche Leistung und zieht die Performance herunter), und starte die ADS-Datei per Rechtsklick "Show abspielen". Das ist es. Tastenkürzel benutze ich eigentlich nie. Hingegen habe ich mir ein 10m langes Mausverlängerungskabel beschafft (ich glaube bei Pearl), um von einem entfernten Platz die Show zu bedienen (Pause, Vor, Zurück, Stop).
Gruß
Siggi
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Das geht klar ...ich erstelle ständig die Shows auf mal dem einen oder dem anderen Rechner. Nach meiner Erfahrung gibt es nur eine unfehlbare Methode, die Dateien auf dem jeweis anderen Rechner wiederzufinden. Erstens müssen alle Dateien auf beiden Rechnern identisch existieren (wo ist im Prinzip egal), und zweitens muß man beim automatischen Suchen nur nach dem Dateinamen suchen. Dann findet das System auch nur die richtige Datei (Bild, Video, Text, Sound). Bei mir sind alle Bild-, Video-, Sound-, Textdateien eindeutig mit Namen versehen, und es gibt keine doppelten.
Okey, du gibst also die Show als "PC-Show" aus, richtig?Zum Showstart liegt vielleicht ein Mißverständnis vor. Ich verbinde den Laptop per HDMI-Kabel (oder auch DVI-Kabel) mit dem Beamer. Darstellung nur per Beamer auf der Leinwand (Clonen erfordert zusätzliche Leistung und zieht die Performance herunter), und starte die ADS-Datei per Rechtsklick "Show abspielen". Das ist es.
Du nutzt also die Buttons unten in der Show? Das finde ich aber nicht sehr elegant.Tastenkürzel benutze ich eigentlich nie. Hingegen habe ich mir ein 10m langes Mausverlängerungskabel beschafft (ich glaube bei Pearl), um von einem entfernten Platz die Show zu bedienen (Pause, Vor, Zurück, Stop).
Meine Anforderungen sind ja einfach: Mausklick oder Leertaste für PLAY -> Diashow fährt automatisch weiter bis zur nächsten Pause (Musik ist dann wieder aus) -> Mausklick oder Leertaste für PLAY ...
Es soll bei der aktuellen Version 8 mit der Hintergrundmusik Probleme geben, deswegen habe ich die jetzt erstmal gestrichen. Schade.
-
- Superposter
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:19
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Hallo eyespeak,
man kann mit Maus oder Tasten arbeiten. Jeder hat so seine Vorlieben. Allerdings setze ich die Maus in einer 2-stündigen Show auch nur 2 mal ein. Für den Start zu Beginn und für den Start nach einer Pause nach ca. 75 min. Ansonsten läuft die Show durch, wie in einer professionellen Show von Leuten, die damit ihr Geld verdienen. Mein Kommentar dazu ist frei improvisiert mit Manuskripthilfe für den Fall der Fälle... Außerdem benutze ich NIE Hintergrundmusik, sondern AUSSCHLIEßLICH Soundobjekte. Ferner bisher NUR - als letzte Version - die BlueNet 7.7.12. Nach NUR schlechten Erfahrungen mit der Version 8 überlasse ich anderen , sich darüber zu ärgern. M.E. hat AS hier bei dem Versuch, das Rad neu zu erfinden, ein Polygon erzeugt, das noch sehr unrund läuft. Aber vielleicht kriegen die das noch hin, sodaß man die V8 Interessenten empfehlen kann. Bisher jedenfalls nicht. Leider.
Grüße
Siggi
man kann mit Maus oder Tasten arbeiten. Jeder hat so seine Vorlieben. Allerdings setze ich die Maus in einer 2-stündigen Show auch nur 2 mal ein. Für den Start zu Beginn und für den Start nach einer Pause nach ca. 75 min. Ansonsten läuft die Show durch, wie in einer professionellen Show von Leuten, die damit ihr Geld verdienen. Mein Kommentar dazu ist frei improvisiert mit Manuskripthilfe für den Fall der Fälle... Außerdem benutze ich NIE Hintergrundmusik, sondern AUSSCHLIEßLICH Soundobjekte. Ferner bisher NUR - als letzte Version - die BlueNet 7.7.12. Nach NUR schlechten Erfahrungen mit der Version 8 überlasse ich anderen , sich darüber zu ärgern. M.E. hat AS hier bei dem Versuch, das Rad neu zu erfinden, ein Polygon erzeugt, das noch sehr unrund läuft. Aber vielleicht kriegen die das noch hin, sodaß man die V8 Interessenten empfehlen kann. Bisher jedenfalls nicht. Leider.
Grüße
Siggi
Notepad MSI GP60 2QF mit OS: WIN7 Prof. SP1(64bit) RAM: 16GB, CPU: Intel Core i7-4720,
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
GPU: NVidia Geforce GTX 950M 2GB Beamer: Sharp XV-Z18000 Kameras: Nikon D80 & Panasonic FZ1000
Bluenet V7 & Ultimate V9
Re: Live gesproche Diashow und eure Erfahrungen
Nun ja, ob nun eine Show durchläuft oder nicht ist jedenfalls nicht abhängig davon ob das nun professionell ist und man damit Geld verdient. Das wir das automatisch durchlaufen lassen ist ja nur teilweise geplant. Es gibt feste Blöcke bei dem Fotos/Video automatisch mit Musik ablaufen werden. Andere Teile eben mit manueller Weiterschaltung, da man nun mal nie genau weiß wie lange man beim frei reden benötigt. Bei selbst ablaufenden Elementen hast du eben immer die Zeit im Nacken.Siegfried Engelke hat geschrieben:Ansonsten läuft die Show durch, wie in einer professionellen Show von Leuten, die damit ihr Geld verdienen.
Ja, mir scheint das da noch ne Menge bugs von grundlegenden Funktionen vorhanden sind. Ich habe mir eben gedacht, wenn ich das Produkt kaufe, dann eben gleich die aktuelle Version ... grmpf.Mein Kommentar dazu ist frei improvisiert mit Manuskripthilfe für den Fall der Fälle... Außerdem benutze ich NIE Hintergrundmusik, sondern AUSSCHLIEßLICH Soundobjekte. Ferner bisher NUR - als letzte Version - die BlueNet 7.7.12. Nach NUR schlechten Erfahrungen mit der Version 8 überlasse ich anderen , sich darüber zu ärgern. M.E. hat AS hier bei dem Versuch, das Rad neu zu erfinden, ein Polygon erzeugt, das noch sehr unrund läuft. Aber vielleicht kriegen die das noch hin, sodaß man die V8 Interessenten empfehlen kann. Bisher jedenfalls nicht. Leider.