Hallo und guten Tag in die Runde
Zuerst ein gewaltiges Dankeschön an die schnelle Hilfestellung! Das habe ich jetzt echt nicht erwartet!!
@Nadine
Auch Ihnen zuerst ein gewaltiges Danke, dass Sie erstens meinen emotionsgeladenen Artikel publiziert haben und zweitens kompetente Hilfe anbieten.
Leider habe ich mich und dann auch die Leser hier auf eine falsche Fährte führen lassen. Durch weiteres "Try and Error" konnte ich den Fehler weiter eingrenzen.
Der Fehler liegt nicht am Setzen einer Bewegungsmarke sondern das Deaktivieren des Hakens im Eigenschaftsfenster „Nach dem Abspielen liegen lassen“. Diese Deaktivierung bewirkt, dass die nachfolgende Ueberblendung nicht mehr richtig abläuft.
Dabei ist es völlig egal, welche Ueberblendung ich da wähle.
Der Fehler zeigt sich wie folgt: Im auszublendenden Bild (bei dem eben der Haken "Nach dem Abspielen liegen lassen" deaktiviert wurde) wird die Ueberblendung noch korrekt angezeigt, das folgende Bild wird dann aber "hart" eingeblendet.
Aktiviere ich aber wieder den Haken "Nach dem Abspielen liegen lassen" funktioniert die Ueberblendung einwandfei!
Gibt es für dieses "Phänomen" eine Lösung?
@Joe-Holzwurm
Auch Ihnen für Ihre Hilfestellung besten Dank. Habe es ausprobiert. Hat jedoch auf den Fehler keine positiven Einfluss, d.h. es ist egal mit welchem Player ich abspiele, der Fehler taucht immer wieder auf, wenn ich das Kästchen "nach dem Abspielen liegenlassen" deaktiviere.
@Josef
Meine Aussage war ziemlich frustrationsgeschwängert, da ich schon etliche Stunden mit dem Programm verbracht hatte und sich dann erst beim Erstellen des Abspanns dieser Fehler eingeschlichen hatte und ich den Fehler nicht sofort lokalisieren konnte. Natürlich werfe ich nicht sofort die Flinte ins Korn, aber bei der knappen Freizeit die mir für das geliebte Hobby Fotografieren zur Verfügung steht, möchte ich nicht stundenlang an einem Programm- oder Einstellungsfehler rumsuchen müssen.
@Wolfgang
Ja, an eine Neu-Installation habe ich auch schon gedacht, aber ich hoffe nun, dass ich mit meinen Zeilen hier ev. eine weniger brachiale Lösung erhalte.
Dass das vorletzte Bild nicht liegen bleiben sollte begründet in der Idee, dass das letzte Bild etwas nach links wandern soll, damit der Abspann am rechten Bildrand vor schwarzem Hintegrund vorbeiscrollen kann. Und da sollte eben das vorletzte Bild nicht mehr sichtbar sein, aber dann bekomme ich keine normale Ueberblendung zwischen dem vorletzten und letzten Bild mehr hin.
So, nun sind hoffentlich alle Klarheiten beseitigt und werde mit Lösungen eingedeckt
Für allefällige Lösunghilfen danke ich jetzt schon recht herzlich!
Gruss
Rolf