Hallo zusammen,
beim Klick auf den Button "Kameraschwenk" wird das ausgewählte Bild zu "bildfüllend" aufgebläht (ohne dass sich das in den manuellen Einstellungen auswirkt). Nun wollte ich den ursprünglichen Zustad wieder herstellen, konnte dafür allerdings keine Möglichkeit finden - außer Bild löschen und neu einfügen. Darum die Frage, wie lässt sich der Kameraschwenk wieder entfernen?
Danke im Voraus und Grüße
Heinz
Kameraschwenk entfernen
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Kameraschwenk entfernen
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Kameraschwenk entfernen
Hallo,
das geht entweder über die "Toolbox" (Reiter "Bewegungspfade" - "Bewegungspfad entfernen") oder mit "Bearbeiten" - "Rückgängig", falls die Aktion einen Schritt zurückliegt.
das geht entweder über die "Toolbox" (Reiter "Bewegungspfade" - "Bewegungspfad entfernen") oder mit "Bearbeiten" - "Rückgängig", falls die Aktion einen Schritt zurückliegt.
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team
Re: Kameraschwenk entfernen
Hallo Heinz,
aufgebläht (transparenter Rand oben und unten) ist z. B. ein 3:2-Bild
bei (nur) Kameraschwenk festlegen nur, weil es eben größer als das
16:9-Bild ist (beim 16:9-Rahmen). Innerhalb des Transparentrahmens kann
man das Bild nach oben oder unten verschieben, wie man den Ausschnitt möchte.
Man kann ein 3:2-Bild der DSLR so in die 16:9-DS (Rahmen) einlesen ohne es vorher
im 16:9-Format zu erstellen; ich habe dann das größere 3:2-Format für
ev. Papierbilder in Reserve und muß es nicht in 3:2 und 16:9 verwalten.
Erst wenn man eine BM+ Marke erstellt hat, sieht man 2 BMs (0,0s und 2,0s)
usw, und kann sie gezielt auf BM- entfernen, je nachdem welche BM aktiv
(orange) ist. Wenn man wieder auf Bewegungspfad festlegen klickt, ist das
Ursprungsbild (ohne Rand) wieder da.
Ganz einfach; Servus, Hans F.
aufgebläht (transparenter Rand oben und unten) ist z. B. ein 3:2-Bild
bei (nur) Kameraschwenk festlegen nur, weil es eben größer als das
16:9-Bild ist (beim 16:9-Rahmen). Innerhalb des Transparentrahmens kann
man das Bild nach oben oder unten verschieben, wie man den Ausschnitt möchte.
Man kann ein 3:2-Bild der DSLR so in die 16:9-DS (Rahmen) einlesen ohne es vorher
im 16:9-Format zu erstellen; ich habe dann das größere 3:2-Format für
ev. Papierbilder in Reserve und muß es nicht in 3:2 und 16:9 verwalten.
Erst wenn man eine BM+ Marke erstellt hat, sieht man 2 BMs (0,0s und 2,0s)
usw, und kann sie gezielt auf BM- entfernen, je nachdem welche BM aktiv
(orange) ist. Wenn man wieder auf Bewegungspfad festlegen klickt, ist das
Ursprungsbild (ohne Rand) wieder da.
Ganz einfach; Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Kameraschwenk entfernen
Hallo Hans,
danke für den Hinweis mit dem Bewegungspfad festlegen. Könnte schwören, das auch erfolglos verucht zu haben. Aber gut, so ist wenigstens der Weg zu Experimenten mit dem Kamerschwenk wieder offen - sofern noch eine spannende Frage aufkommen sollte. Ansonsten ist der Kameraschwenk für mich als wenig nützlich abgehakt.
Um die 3:2-Bilder auf 16:9 anzugleichen, verwende ich standardmäßig die Option Zuschneiden (Eigenschaften). Mit der Ausrichtung lässt sich bei Bedarf der Bildausschnitt meist ausreichend angleichen. Doch manchmal braucht es eine Position dazwischen. Dafür hab ich einen "Bewegungspfad" nur mit Bildgröße 1.180 gespeichert. Der wird dann auf das betreffende Bild gezogen und das Seitenverhältnis auf "Beibehalten" gestellt. Anschließend lässt sich das Bild mit der Maus im Layoutdesigner in der Höhe genau passend verschieben...
Grüße, Heinz
danke für den Hinweis mit dem Bewegungspfad festlegen. Könnte schwören, das auch erfolglos verucht zu haben. Aber gut, so ist wenigstens der Weg zu Experimenten mit dem Kamerschwenk wieder offen - sofern noch eine spannende Frage aufkommen sollte. Ansonsten ist der Kameraschwenk für mich als wenig nützlich abgehakt.
Um die 3:2-Bilder auf 16:9 anzugleichen, verwende ich standardmäßig die Option Zuschneiden (Eigenschaften). Mit der Ausrichtung lässt sich bei Bedarf der Bildausschnitt meist ausreichend angleichen. Doch manchmal braucht es eine Position dazwischen. Dafür hab ich einen "Bewegungspfad" nur mit Bildgröße 1.180 gespeichert. Der wird dann auf das betreffende Bild gezogen und das Seitenverhältnis auf "Beibehalten" gestellt. Anschließend lässt sich das Bild mit der Maus im Layoutdesigner in der Höhe genau passend verschieben...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Kameraschwenk entfernen
Hallo Frau Kabelitz,
hab zu dem Thema eine Private Nachricht für Sie im Postausgang. Finde allerdings keine Möglichkeit zum Abschicken...
Mit freundlichen Grüßen
Heinz S.
hab zu dem Thema eine Private Nachricht für Sie im Postausgang. Finde allerdings keine Möglichkeit zum Abschicken...
Mit freundlichen Grüßen
Heinz S.
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: Kameraschwenk entfernen
Wenn eine PM im Postausgang ist, dann ist sie sozusagen verschickt - aber vom Empfänger noch nicht gelesen worden.
Es findet ja kein wirkliches verschicken im Forum statt, da ja alles in einer internen Datenbank gespeichert wird.
Es findet ja kein wirkliches verschicken im Forum statt, da ja alles in einer internen Datenbank gespeichert wird.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Kameraschwenk entfernen
Danke Herr Redlich, alles klar!
Den "Verdacht" hatte ich zwar, wollte aber auf Nummer sicher gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz S.
Den "Verdacht" hatte ich zwar, wollte aber auf Nummer sicher gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz S.
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp