Video-Ausgabe .MOV ohne Ton?!?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Fotografin
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 14, 2012 22:30

Video-Ausgabe .MOV ohne Ton?!?

Beitrag von Fotografin »

Guten Abend alle zusammen,
ich bin neu hier, weil ich jetzt nach langem Suchen endlich eine brauchbare Software für Slideshows etc. gefunden habe. Mit anderen Programmen bin ich nicht klar gekommen - AquaSoft Diashow BlueNet hat mich überzeugt :D

Allerdings habe ich jetzt ein kleines Problem (dazu muss ich sagen, dass ich nicht viel Ahnung von fachlichen Dingen bzgl. PC und Software habe):
Ich möchte eine Diashow von ca. 800 Fotos erstellen, die zwischendurch auch einige Videos abspielen soll (ca. 15). Hintergrundmusik ist auch vorhanden!
Die Videos haben alle das .MOV-Format (mit digitaler SLR gemacht) und die FOtos sind recht groß. Deshalb habe ich zur Probe eine kleine Diashow erstellt mit 10 Fotos und 2 Videos. Beim Aspielen der Diashow mit den Rohdaten funktioniert alles einwandfrei, der Videoton, die Musik und die Übergänge.
Wenn ich das jetzt aber als .MOV-Video ausgebe, wird alles ohne Ton abgespielt! Woran liegt das?
Dazu muss ich sagen, dass ich im Moment nur die Demoversion habe, aber demnächst eine Vollversion kaufen möchte.
Kann es sein, dass es nur an der Demoversion liegt? Kann ich mir nämlich schlecht vorstellen :?
Wenn etwas anderes die Ursache ist, kann das mir jemand vielleicht anschaulich erklären? DANKE!!

LG
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Video-Ausgabe .MOV ohne Ton?!?

Beitrag von ingenius »

Willkommen im Forum. Ein paar grundsätzliche Dinge, die wichtig sind:
Beim Aspielen der Diashow mit den Rohdaten funktioniert alles einwandfrei, der Videoton, die Musik und die Übergänge.
Was sind "Rohdaten"? Liegen die Bilder tatsächlich als RAW-Dateien vor? Oder sind es JPG-, TIF oder PNG-Formate, also komprimiert?
Die Videos haben alle das .MOV-Format (mit digitaler SLR gemacht) und die FOtos sind recht groß.
Hast Du versuchsweise die Videos mal nach MP4 o.ä. konvertiert (z.B. mit Freemake Video Converter)? Tritt der Effekt dann auch auf? Dann schreibst Du, Deine Fotos seien recht groß. Was ist "recht groß"? Um einen reibungslosen Ablauf zu bekommen, solltest Du die Fotos auf das minimal mögliche Maß herunterrechnen lassen (geht z.B. mit Photoshop, Gimp, IrfanView). Es ist also sinnlos, eine Show mit Fotos in z.B. 4000x3000 Pixel Auflösung zu erstellen, wenn das darstellende Zielgerät nur 1024x768 Pixel darstellen kann. Bedenke dabei, dass die Größe des Bildes quadratisch in die Rechenzeit eingeht.
Wenn ich das jetzt aber als .MOV-Video ausgebe, wird alles ohne Ton abgespielt!
Hast Du es schon einmal mit einem alternativen Videoformat (MP4, WMV,... das Programm ist da vielfältig) versucht? Für weitere Antworten wäre es auch interessant, mit welchen Detaileinstellungen Du das Video erstellt hast.
Kann es sein, dass es nur an der Demoversion liegt?
Du vermutest es richtig: An der Demo-Version liegt es nicht. Wäre auch eine schlechte Demo, wenn ein ganz wesentliches Element fehlen würde.
Ich möchte eine Diashow von ca. 800 Fotos erstellen, die zwischendurch auch einige Videos abspielen soll (ca. 15). Hintergrundmusik ist auch vorhanden!
Grundsätzlicher Hinweis: Damit ein Betrachter ein Bild auch als solches richtig wahrnehmen kann, sollte die Darstelldauer 5-10s betragen. Bei einem Mittelwert von 7,5s und 800 Bildern ergibt dies eine Laufzeitvon 1 Stunde und 40 Minuten. Hinzu kommen noch 15 Videos, die vermutlich nicht im Sekundenbereich liegen. Das muss sich jemand anschauen! Ohne zu ermüden. Und der Betrachter soll auch noch alles mitbekommen, was Du darstellen und ausdrücken willst. Sonst ist Deine ganze Mühe vergeblich, was wiederum schade wäre. Also besser in geeigente Einzelteile zerlegen. Ein gängiger Spielfilm dauert nicht ohne tieferen Sinn nur 90 Minuten. Die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit eines Betrachters nimmt exponentiell über die Betrachtungszeit ab.

Zum Abschluss noch eine Frage: Muss das Zielformat MOV sein? Geht ggf. auch ein anderes? Notfalls als "workaround" eine MP4- oder WMV-Datei erstellen und mit dem genannten Konverter in das Zielformat umwandeln. Dabei jedoch die Videoqualität beachten.

ingenius
Fotografin
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 14, 2012 22:30

Re: Video-Ausgabe .MOV ohne Ton?!?

Beitrag von Fotografin »

Hallo!
Danke für die ausführlichen Antworten. Mit der Anzahl der Fotos habe ich mich natürlich vertan :oops: ich möchte diese 800 Fotos auf DVD brennen und dann an die entsprechenden Leute verschenken. Die Diashow soll nur ausgewählte Fotos haben, also die schönsten! :D Das wären dann vielleicht nicht mal die Hälfte (ca. - es soll sich ja auch nicht alles wiederholen!

Zu den Rohdaten: ein Bekannter meinte, dass es Rohdaten seien, wenn ich sie noch nicht vorher bearbeitet habe und als solche in die Diashow einfüge und abspiele...hab selber keine Ahnung :?: es sind FOtos im jpg-Format.

Jep, du hast recht: meine Fotos sind in etwa 3700x2500 Pixel groß. Ich möchte sie mit meinem Beamer (Acer H7531d) darstellen, der eine Größe von 1920x1080 anzeigen kann. Heißt das also, dass ich die Fotos auf dieses Maß reduzieren
kann? IrfanView habe ich zufälligerweise, werd ich dann mal ausprobieren.
Hast Du es schon einmal mit einem alternativen Videoformat (MP4, WMV,... das Programm ist da vielfältig) versucht? Für weitere Antworten wäre es auch interessant, mit welchen Detaileinstellungen Du das Video erstellt hast.
Welche Detaileinstellungen meinst du? Die in der Kamera? Oder kann ich die mov-Videos direkt im Programm Aquasoft als Mp4 konvertieren und ausgeben?
Muss das Zielformat MOV sein? Geht ggf. auch ein anderes? Notfalls als "workaround" eine MP4- oder WMV-Datei erstellen und mit dem genannten Konverter in das Zielformat umwandeln. Dabei jedoch die Videoqualität beachten.
Ich habe als Zielformat MOV gewählt, weil ich schlechte Qualitäten nicht ausstehen kann und der Beamer eine recht gute Darstellung hat. Alles andere schien mir einfach zu wenig zu sein...und ich dachte, dass das MOV besser wäre, weil ja auch meine Videos in dem Format sind :?: o man, ich hab echt wenig Ahnung :x

Meinst du insgesamt also, ich sollte die Videos zuerst mit z.B. Freemake Video Converter zu Mp4 konvertieren, diese dann in die Diashow einfügen, dieses dann als Mp4 ausgeben? Und dann? Was genau meinst du mit Umwandeln in das Zielformat? Warum sollte ich das erst dann machen und nicht schon vorher?

Soo viele Fragen, aber ich hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt! DANKE!!
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Video-Ausgabe .MOV ohne Ton?!?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Fotografin,

die Bezeichnung "Rohdaten" ist bei JPG etwas unglücklich, da viele Anwender das RAW-Format darunter verstehen können. Solange ein JPG unbearbeitet ist, wie es aus der Kamera kommt und man möchte diese Bilder noch bearbeiten könnte man natürlich von Rohdaten sprechen. JPG ist aber in Ordnung für die Diashow und kein Problem.

Wenn die Diashow mit dem Player des DiaShow-Programm abgespielt werden soll, ist eine Verringerung der Bildauflösung oft sinnvoll, da der Player bzw. der Computer sonst schnell überfordert ist. Wenn aber ein Video erzeugt wird, dann findet die Reduzierung der Bildauflösung beim Erstellen des Videos statt und nicht beim Zeigen der Diashow. Das Erstellen des Video dauert dann evtl. etwas länger (weiß ich aber nicht genau, ob das wirklich so ist), aber das wäre ja egal.

Ich vermute, dass der Player, mit dem die fertige MOV-Datei abgespielt wird, mit dem Dateiformat nicht klar kommt. Das DiaShow-Programm kann aber auch andere Video-Formate erzeugen. Ich würde es mal mit WMV, AVI oder MP4 probieren. Dabei spielen natürlich die eingestellten Encoder eine wichtige Rolle. Probier einfach mal eine der mitgelieferten Vorlagen aus.
Viele Grüße,
Joachim
Fotografin
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 14, 2012 22:30

Re: Video-Ausgabe .MOV ohne Ton?!?

Beitrag von Fotografin »

Danke!
Ich habe es jetzt versucht, indem ich eine neue kleine Diashow erstellt habe mit ein paar Fotos und einem Video, welches ich von MOV zu Mp4 konvertiert habe. Ausgegeben habe ich das Ganze dann auch als Mp4.
Es wird wiederum alles super abgespielt und es ist kein Ruckeln und Zucken zu sehen - ABER man hört KEINEN Ton! Weder vom Video, welches mittendrin abgespielt wird noch von der Hintergrundmusik :shock:
Ich bin echt ratlos, was die Ursache sein könnte!

Was die Encoder angeht, verwende ich nur die vorgeschlagenen Eigenschaften (1080p usw.). Was könnte denn hier eine Einstellungssache sein?
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Video-Ausgabe .MOV ohne Ton?!?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Scrol mal bei der Video-Einstellung nach unten, da erscheint dann die Einstellung für den Audio-Encoder. Stell dort mal auf mp3 und probiere es dann noch einmal aus. Wenn es das auch nicht ist, dann weiß ich auch nicht weiter.
Ich würde aber direkt die Original MOV-Datei in die Diashow einfügen. Das Abspielen hat dort doch mit Sound funktioniert oder habe ich das falsch verstanden?
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Video-Ausgabe .MOV ohne Ton?!?

Beitrag von ingenius »

Die grundlegende Frage, die sich mir aktuell stellt ist, warum Du unbedingt ein Video erstellen musst? Die Diashow lässt sich mit dem Archivierungsassistenten bequem so abspeichern, dass die Show weitergegeben werden kann (Hinweis: Ich unterstelle jedoch, dass das auch mit Video-Einbindungen klappt. Weiß es nicht, da ich noch nie Videos integriert habe - ist auch "Diashow" ;-) ). Meine Erfahrung zeigt, dass jedes Video - egal mit welchen Einstellungen ich es auch probiert habe - eine schlechtere Qualität hat als das Original. Wenn Du also Ansprüche auf höchste Qualität hast, würde ich kein Video aus meinen Arbeiten machen. Ich selbst mache das nur für Darstellungen im Internet oder wenn der Zielrechner (besser: dessen Grafikkarte) ein wenig schwach auf der Brust ist. Mit den aktuellen Grafikkarten sollte das aber immer gehen (ich selbst habe eine "antiquierte" Nvidia GT250, die kann bislang alles, was verlangt wurde).

Die Detaileinstellungen, von denen ich schrieb, sind die, die Du im Diashowprogramm bei der Videoerstellung verwendest. Bei mir haben sich folgende Werte bewährt (zunächst auf Assistenten | Videoassistent klicken, ich habe dann WMV: ausgewählt, da ich damit bislang die besten Ergebnisse erzielte):

- Containerformat: WMV
- Zieldatei: individuell festlegen
- Video-Encoder: Windows Media Video 9
- Bitrate: mindestens 10.000, ich empfehle 16.000
- Auflösung: 1.920x1.080 (passend zu 16:9 Diashow; Achtung, die sollte auch als 16:9 erstellt sein, es könnte sonst Verzerrungen geben!)
- Framerate: 30 fps (bei den standardmäßigen 25 fps kann es zu Rucklern kommen, 30 fps ist recht ruhig, ggf. weiter erhöhen, wobei mehr nicht immer besser heißt, probieren)
- Audio Encoder: Windows Media Audio 9.2
- Audio-Format: 192 kbps, 48 kHz, stereo (A/V) CBR

Analoges müsste auch für MOV-Dateien gelten.

Und um die Rechenzeiten (auch die der Video-Erstellung) in einem tolerierbaren Rahmen zu lassen (der Rechner rechnet da mit höchster Leistung, das erhöht natürlich den Stromverbrauch und ist vor allem im Hinblick auf "grüne Energie" nach Möglichkeit zu vermeiden - auch wenn der Strom aus der Steckdose kommt... - man reagiert da mit Biblis, Philippsburg und Großkraftwerk Mannheim direkt vor der Nase vielleicht empfindlicher) würde ich die Bilder auf ein nahe an das Zielformat heranreichendes Format herunterrechnen (lassen).

ingenius
Antworten