Bewegungsmarken bei Panoramen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Adda
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:23
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Bewegungsmarken bei Panoramen

Beitrag von Adda »

Ich habe folgendes versucht und bin auf Schwierigkeiten gestoßen:

1) Panoramabild auf Höhe des Hintergrundbereichs vergrößert
3) Vorschaufenster verkleinert
2) Bewegungsmarke gesetzt, 3 sec als Zeitmarke eingegeben
versucht Bewegungsmarke auf Ausgangsmarke exakt zu setzen (gelingt nicht immer 100%)
3) Neue Bewegungsmarke mit 40 sec Zeitmarke gesetzt, links neben Panoramabild gezogen (möglichst ganz horizontal zu den anderen Marken)
4) Jetzt wollte ich eine weitere Marke erstellen, mit der Zeitmarke 3 sec und über die Zielmarke stellen, so dass das Bild am Schluss noch mal stehen bleibt.

ABER: wenn ich nach Eingabe der Zeit auf "Return" drücke, ist plötzlich eine Verbindung der neuen Bewegungsmarke zu einer in der Mitte des Bildes da.
Huch, was ist da geschehen?

Mir ist auch aufgefallen, dass die Bewegungsmarken nicht alle Zeitangaben akzeptieren.
Irgendwie ist der min und max Wert von den umgebenden Marken abhängig.

Hat jemand ne Erklärung?

Andreas
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Andreas,

die Bewegungsmarken werden immer in der Mitte erzeugt und von dort aus verschoben. Ich vermute, dass Du den Fokus auf dem Button für eine neue Marke hattest. Mit "Return" ist dann dadurch eine neue Marke entstanden. (Bei mir hat "Return" keine neue Marke erzeugt.)
Die Zeitmarken zeigen keine 'Sprungzeit' (= Zeit von einer Marke zur nächsten) sondern eine fortlaufende Zeit. Sie geben immer die bis dahin vergangene Gesamtzeit an. Daher ist die kleinste einstellbare Zeit mindestens eine halbe Sekunde größer als die vorherige und mindestens eine halbe Sekunde kleiner als die Nächste. Die Letzte kann natürlich beliebig groß sein.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Beitrag von Jon Snow »

:wink:

Die Letzte kann natürlich nicht die
Gesamtlänge des Objektes überschreiten .... :mrgreen:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Benutzeravatar
EB
Superposter
Superposter
Beiträge: 174
Registriert: So Apr 27, 2003 10:10
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bewegungsmarken bei Panoramen

Beitrag von EB »

Adda hat geschrieben: 4) Jetzt wollte ich eine weitere Marke erstellen, mit der Zeitmarke 3 sec und über die Zielmarke stellen, so dass das Bild am Schluss noch mal stehen bleibt.
Hi Andreas,

diese letzte Bewegungsmarke ist nicht mehr notwendig. Wenn das Ende für
den Schwenk bei 40s steht und Du eine Anzeigedauer des Bildes von 43s
einstellst, bleibt es am Ende noch 3s stehen. :!:


@Jon

... also bei mir bestimmt die Zeitdauer der letzten Bewegungsmarke die Gesamtlänge des Objektes ... :mrgreen:
EB
Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
Adda
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:23
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von Adda »

Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß
Andreas
Antworten