beginnen soll die Diaschau mit dahin ziehenden Wolken- hat funktioniert
dann kommt ein Hintergrundbild (wird als 8eck Stern geöffnet)
Jetzt soll ein Text von oben abwärtsrutschen
Hintergrundbild und Text erscheinen, soweit ok
jetzt sollen mehrere kleine Bilder nacheinander auf das Hintergrundbild einfliegen
so, daß im oberen Drittel des Hintergrundbildes ein aus einzelnen Bildern bestehendes Banner entsteht
was muß ich tun daß die Bilder einfliegen und dann liegenbleiben ?
[Gelöst]Bilder nacheinander einfliegen und liegen lassen
[Gelöst]Bilder nacheinander einfliegen und liegen lassen
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Bilder nacheinander einfliegen und liegen lassen
Hallo Nasobem,
deine Wunschanordnung sollte sich recht einfach realisieren lassen:
Ein Kapitel, oberste "Zeile" mit dem Hintergrundbild, in die zweite Zeile der Text und dann jedes der kleinen Bilder in eine weitere Zeile.
Wichtig: Bei den kleinen Bilder muss die Option "Füllen" auf AUS stehen (Automatisch sollte auch gehen, aber ich gehe da auf Nummer sicher...)
Dann im Layoutdesigner mit dem Zoom-minus-Sybol die Ansicht um einen Schritt verkleinern.
Danach kannst du die kleinen Bilder per Maus mit Ziehen übers Eck annähernd passend verkleinern und danach annähernd positionieren.
Ist das erledigt, dann mit Doppelklick im Layoutdesigner auf das jeweilige Bild den Dialog für manuelle Eingabe öffnen und die rechnerisch ermittelte Größe und Position der Bildmitte manuell eingeben (die Größe von 250 entspricht einem Viertel der Ausdehnung im Layoutdesigner, 200 einem Fünftel, 1000 der vollen Größe). Vergleichbar läuft das auch mit dem Bild-Mittelpunkt.
Ist der Raster aktiv, sollte sich eigentlich alles auch mit der Maus einstellen lassen. Doch ich finde den Dialog für manuelle Eingabe - sofern einmal genauer betrachtet - wesentlich praktischer. Am besten, du probierst beides aus... Und dann nicht vergessen, die Ansicht im Layoutdesigner wieder auf volle Größe stellen.
Gutes gelingen und Grüße
Heinz
PS: Möglicherweise könnte es sinnvoll sein, die kleinen Bilder davor pixelmäßig zu verkleinern (mit einem Grafikprogramm)
deine Wunschanordnung sollte sich recht einfach realisieren lassen:
Ein Kapitel, oberste "Zeile" mit dem Hintergrundbild, in die zweite Zeile der Text und dann jedes der kleinen Bilder in eine weitere Zeile.
Wichtig: Bei den kleinen Bilder muss die Option "Füllen" auf AUS stehen (Automatisch sollte auch gehen, aber ich gehe da auf Nummer sicher...)
Dann im Layoutdesigner mit dem Zoom-minus-Sybol die Ansicht um einen Schritt verkleinern.
Danach kannst du die kleinen Bilder per Maus mit Ziehen übers Eck annähernd passend verkleinern und danach annähernd positionieren.
Ist das erledigt, dann mit Doppelklick im Layoutdesigner auf das jeweilige Bild den Dialog für manuelle Eingabe öffnen und die rechnerisch ermittelte Größe und Position der Bildmitte manuell eingeben (die Größe von 250 entspricht einem Viertel der Ausdehnung im Layoutdesigner, 200 einem Fünftel, 1000 der vollen Größe). Vergleichbar läuft das auch mit dem Bild-Mittelpunkt.
Ist der Raster aktiv, sollte sich eigentlich alles auch mit der Maus einstellen lassen. Doch ich finde den Dialog für manuelle Eingabe - sofern einmal genauer betrachtet - wesentlich praktischer. Am besten, du probierst beides aus... Und dann nicht vergessen, die Ansicht im Layoutdesigner wieder auf volle Größe stellen.
Gutes gelingen und Grüße
Heinz
PS: Möglicherweise könnte es sinnvoll sein, die kleinen Bilder davor pixelmäßig zu verkleinern (mit einem Grafikprogramm)
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Bilder nacheinander einfliegen und liegen lassen
Hallo Nasobem!nasobem hat geschrieben: jetzt sollen mehrere kleine Bilder nacheinander auf das Hintergrundbild einfliegen
so, daß im oberen Drittel des Hintergrundbildes ein aus einzelnen Bildern bestehendes Banner entsteht
was muß ich tun daß die Bilder einfliegen und dann liegenbleiben ?
Zur Beantwortung Deiner Frage hätte ich folgenden Vorschlag:
Du fügst ein Bild zu und legst einen Bewegungspfad fest. Es entsteht mit Klick auf das + Zeichen ein zweites Bild, das nimmst du beim Wert 0 sec und ziehst es außerhalb des sichtbaren Bereichs - dazu erst den Layoutdesigner mit dem - Zeichen verkleinern. Jetzt kannst Du auch gleich die Größe festlegen - ich habe mit vier Bildern ein Banner zusammengebaut ( was ist das, ist das eine Fahne oder sind das mehrere Bilder die hintereinander hängen?) und habe 150 Höhe/Breite im Layoutdesigner/Manuelle Eingabe eingegeben, das schien mir fast am Limit - insgesamt also 300 Höhe.
Als Zeitwert für den Bewegungspfad gibt Aquasoft 2s vor, ich habe bei einem eigenen Aufbau 1s genommen, die Bilder sollen ja schnell Einfliegen, Überblendung entweder keine oder 0,25s.
Damit ist eigentlich die erste Frage schon beantwortet, wie die Bilder einfliegen. Wenn das erste Bild angekommen ist könnte gleich das nächste starten usw.
Zeitversetzt starten die Bilder dann, wenn Du bei den Bildeigenschaften den Abstand zum vorherigen Bild erhöhst, bei mir waren das beim zweiten Bild 1s, beim dritten 2s und beim vierten Bild 4s.
Wenn die Bilder ganz genau plaziert werden sollen musst Du mit der Manuellen Eingabe beim Layoutdesigner arbeiten.
Möglicherweise führen elegantere Methoden zum Ziel, deshalb freue ich mich auf weitere Vorschläge.
Gutes Gelingen .. Josef
Beim ersten Bild siehst Du, wie das schon verkleinerte Bild von oben links einfliegt, unten siehst Du wie die Bilder - wie von Dir gewünscht - nacheinander einfliegen.
Edit:
Quelle: Handbuch Kap. 2.8.1, ab S. 71
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Danke Ihr Beiden
es ist schon genial - einfach, wenn man weiß wie´s geht
nachdem ich etliche Stunden damit verbracht habe, das update von Avira (Vierenscanner) hinzubasteln, letztlich sogar erfolgreich
also danach ging das mit dem einfliegen der Bannerelemente fast von selber
nun werde ich den Prototyp als .wmv umfriemeln und bei youtube einstellen
nasobem
so, nun habe ich mein Prunkstück veröffentlicht http://youtu.be/uVR51k8eUUg
die "eingeflogenen " Bilder kommen etwas matschig raus und das erste Musikstück klingt
als ob Wasser in der Posaune blubbert,
da muß ich noch mal ran
nasobem
aber nix hält so lange wie ein Provisorium
so, jetzt habe ich das meiste korrigiert und zum einstellen bei Youtube erstmals den AS Assistenten verwendet
der machts auch nicht schneller, für eine Diaschau mit 8:37min hat das hochladen fast genau 2std gedauert
neuer link http://www.youtube.com/watch?v=20_QS0GgJkc
nasobem
nachdem ich etliche Stunden damit verbracht habe, das update von Avira (Vierenscanner) hinzubasteln, letztlich sogar erfolgreich
also danach ging das mit dem einfliegen der Bannerelemente fast von selber
nun werde ich den Prototyp als .wmv umfriemeln und bei youtube einstellen
nasobem
so, nun habe ich mein Prunkstück veröffentlicht http://youtu.be/uVR51k8eUUg
die "eingeflogenen " Bilder kommen etwas matschig raus und das erste Musikstück klingt
als ob Wasser in der Posaune blubbert,
da muß ich noch mal ran
nasobem
aber nix hält so lange wie ein Provisorium
so, jetzt habe ich das meiste korrigiert und zum einstellen bei Youtube erstmals den AS Assistenten verwendet
der machts auch nicht schneller, für eine Diaschau mit 8:37min hat das hochladen fast genau 2std gedauert
neuer link http://www.youtube.com/watch?v=20_QS0GgJkc
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Re: [Gelöst]Bilder nacheinander einfliegen und liegen lassen
Jetzt habe ich mir doch mal die Zeit genommen,
Deine (in der Erstellung so hochkomplizierte) Werke anzusehen.
Nun, ich versuche jetzt mal nicht ganz zu deutlich zu werden.
Bei dem, was Du hier immer so fragst hatte ich wunder was erwartet.
Was Du zeigst ist aber nicht gerade überzeugend. Die reingstampften Wolken sind furchtbar.
So was hätte ich nicht öffentlich ins Netz gestellt. Was wirklich gut ist sind die Fotos, aber sonst
Sicher bin ich jetzt wieder die böse Elke, aber das musste jetzt raus.
Deine (in der Erstellung so hochkomplizierte) Werke anzusehen.
Nun, ich versuche jetzt mal nicht ganz zu deutlich zu werden.
Bei dem, was Du hier immer so fragst hatte ich wunder was erwartet.
Was Du zeigst ist aber nicht gerade überzeugend. Die reingstampften Wolken sind furchtbar.
So was hätte ich nicht öffentlich ins Netz gestellt. Was wirklich gut ist sind die Fotos, aber sonst

Sicher bin ich jetzt wieder die böse Elke, aber das musste jetzt raus.
Gruß elke1
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen
Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition