Popup Fenster 'Auf Fehler prüfen' wieder schließen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
EB
Superposter
Superposter
Beiträge: 174
Registriert: So Apr 27, 2003 10:10
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Popup Fenster 'Auf Fehler prüfen' wieder schließen

Beitrag von EB »

Hi,

- nichts wichtiges -

habe heute zum ersten Mal aus dem Menü die Funktion 'Diashow auf Fehler
prüfen' ausprobiert.

:oops: Wie schließe ich denn das Popup-Fenster wieder ? :oops:


Was für Prüfungen werden denn hier durchgeführt? Habe auf die schnelle
in der Online-Hilfe nichts gefunden.
EB
Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo EB,

ich habe ich rechts unten einen Schließen-Button. Der schließt die Dialogbox einwandfrei.
Allerdings habe ich 'Fehlermeldungen' bekommen als ich die Funktion ausprobiert habe. Ich habe sie noch nie benutzt und bin nur durch Deine Meldung darauf aufmerksam geworden.
Die 'Fehlermeldungen', die ich bekomme, sind allerdings unsinnig. Mir scheint, dass die Funktion nur bedingt weiterhilft.

Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
EB
Superposter
Superposter
Beiträge: 174
Registriert: So Apr 27, 2003 10:10
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von EB »

Hallo Joachim,

ich habe rechts unten keinen Schließen-Button. :(

Aber wenn Du dort einen hast, dann ist die Sache eigentlich klar. Ich
verwende die großen Schriften von Windows (wg. 1400x1050er Auflösung)
und diese schieben wohl den Button ins Nirwana. :idea:

Dann hilt nur noch der Task-Manager. :(

Viele Grüße

EB
EB
Gruß vom Bodensee
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

@EB: Bei dem besagten Button ist das "S" von "Schließen" unterstrichen, man kann das Fenster somit über die Tastenkombination ALT+S wieder schließen. :idea:
Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
EB
Superposter
Superposter
Beiträge: 174
Registriert: So Apr 27, 2003 10:10
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von EB »

Hi Andreas,

ja, funktioniert mit Alt+S. :)
Ich hatte nur Esc, Return u. Ctrl+S ausprobiert. :oops:

---

Jetzt interessiert mich eigentlich noch, was die Funktion genau testet :!:

Bis morgen

EB
EB
Gruß vom Bodensee
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo EB

Zur Zeit prüft die Funktion "nur" auf Fehler in Collagen (keine Bewegten Bilder, Transparenz richtig eingeschaltet, keine Soundobjekte). In einer späteren Version ist gemäss Herr Binas unter anderem vorgesehen zu prüfen ob die Musikdateien im richtigen Format vorliegen. Es gibt da viele Möglichkeit die geprüft werden können. Z.B. auch ob die Bild und Sounddateien noch alle verfügbar sind.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo EB,

das würde mich auch interessieren.

Ich kann nur vermuten, dass die Funktion eine Art Plausibilitätsprüfung macht. Ich bekomme folgende Meldung:

Bild

Die Dia-Show ist aber völlig in Ordnung. Es werden keine Bilder der Collage verdeckt, sondern die Bilder der vorherigen Collage und das ist natürlich Absicht.
Der Button 'Zum markierten Fehler springen' ist allerdings gut. So habe ich sofort die gemeinte Stelle in der Show gefunden.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Wenn die Meldung kommt, dass Bilder verdeckt werden, dann ist das ein Hinweis darauf, das die Collage ineffektiv genutzt wird. Es ändert zwar nichts 200 Bilder anstelle von 1 Bild zu malen, wenn letztendlich nur das letzte sichtbar ist, weil es alle 199 vorigen überdeckt, aber die Performance geht dadurch in die Knie.

In der nächsten Version testet die Funktion z.B. auch das Vorhandensein sämtlicher verwendeter Dateien und gibt Auskunft darüber, ob z.B. Dateiformate verwendet wurden, die der Video-Assistent nicht in ein Film umwandeln kann.

Zur Zeit soll die Funktion gerade dem Einsteiger zeigen, warum seine "tolle Animation" innerhalb einer Collage nur als Standbild daherkommt.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
EB
Superposter
Superposter
Beiträge: 174
Registriert: So Apr 27, 2003 10:10
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von EB »

Herr Binas, Joachim, Andy


danke für die detaillierten Auskünfte.

:D
EB
Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Herr Binas,

die Meldungen bei mir kommen immer für das erste Bild einer Collage. Diesem Bild gebe ich einen Hintergrund, gerade damit das vorherige Bild oder die vorherige Collage überdeckt wird. Ich spare mir so zusätzliche Dummys, mit denen ich das vorherige Bild verdecken müsste. Es wird absolut nichts verdeckt, was nicht verdeckt sein soll.
Die Überprüfung macht doch nur Sinn innerhalb einer Collage und sollte für das erste Bild nicht erfolgen.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

In der Tat hat die Überprüfung der Collage in der aktuellen Version einige Fehler. Das Programm bringt die Meldung fälschlicherweise auch für das erste Bild, und wenn das erste Bild kein Bild, sondern ein unsichtbares Objekt ist, wird beim ersten sichtbaren Bild auch eine Falschmeldung gebracht. Das Problem wurde bereits behoben und wird mit zusätzlichen Überprüfungen (Existenz aller Verwendeten Dateien, Kompatibilität mit Video-Assistent) der Funktion im nächsten Update mehr Sinn verleihen.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Antworten