Ein Linienproblem

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Nordlicht2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 21, 2012 13:30

Ein Linienproblem

Beitrag von Nordlicht2001 »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit ungewollten Linien und muss ein klein wenig dazu ausholen. Mit einem kleinen Freeware - Programm habe ich ein Bild (16:9 Format) in 16 Einzelbilder geteilt, die alle exakt die gleiche Größe haben. Die Idee ist, diese Einzelbilder nacheinander einzublenden, so dass man das komplette Bild erst dann sieht, wenn das 16. Einzelbild eingeblendet ist.

Also habe ich angefangen, diese 16 Bilder in meiner Diashow (natürlich auch 16:9) zu positionieren. Um es möglichst genau zu machen, habe ich die "Manuelle Eingabe" gewählt. Diese hat mir angezeigt, dass mir waagrecht von 0 - 1000 und senkrecht ebenfalls von 0 - 1000 Einheiten (was immer die Einheit ist, denn die steht nicht dabei) zur Verfügung stehen. Nach diesen Einheiten hat dann erfreulicherweise jedes Einzelbild (auch wenn es rechteckig ist) eine Größe von 250 x 250 dieser Arbeitseinheiten. Für das erste Bild ganz oben links gebe ich demnach folgende Werte für die Kanten ein:

Links - 0
Rechts - 250
Oben - 0
Unten - 250

Mit diesen Werten wird mir bei der Bildgröße 250 x 250 angezeigt. Für das zweite Bild in der ersten Zeile gebe ich dann ein:

Links - 250
Rechts - 500
Oben - 0
Unten - 250

Nur, um es weiter zu verdeutlichen noch diese letzten Werte für das erste Bild in der zweiten Zeile:

Links - 0
Rechts - 250
Oben - 250
Unten - 500

So geht das immer weiter und eigentlich funktioniert das auch ganz gut. Nun entstehen aber mir nicht erklärliche schwarze Linien. Und diese sind in der Vorschau (Abspielen mit F6) an anderer Stelle, als beim normalen Abspielen im Vollbild - Modus. Ich zeige hier ein Bild aus der Vorschau:

Bild

Man sieht die beiden schwarzen Linien unterhalb der beiden schwarzen Flächen, wo noch Einzelbilder fehlen. Der komplett zu sehende schwarze Kasten repräsentiert ein Einzelbild. Oberhalb dieses schwarzen Kastens ist keine Linie, was bedeutet, dass die Bilder oberhalb der zu sehenden Linie exakt und ohne Linien und Kanten zusammengesetzt sind. Ich habe alles mehrfach überprüft und kann keinen Fehler bei der Positionierung entdecken. Spiele ich nun die Show im Vollbildmodus ab, dann erscheinen nicht zwei Linien, sondern nur eine - und diese nicht an den hier zu sehenden Positionen, sondern oberhalb des schwarzen Kastens. Ich hoffe, dass das nicht zu verwirrend ist. Ich frage mich nun, woran das liegen könnte, und wie ich es beheben kann.

Grüße und einen schönen Sonntag,
Rüdiger
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Ein Linienproblem

Beitrag von elke1 »

Hallo
Dieses Problem ist bekannt. AS hat auch mal begründet, warum,
siehe hier
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... ien#p73734
Wenn Du die Bilder einfach teilst, wirst Du die Probleme immer haben.
Also habe ich mein PSP Progr. benutzt und beim Teilen die Schnittkannten unscharf gestellt.
Dadurch bekommst Du nicht die harte Pixeltrennung und die Linien sind weg.
Man sieht sie noch etwas in der Vorschau, aber im fertigen Film sieht man sie nichtmehr.
Lese mal den ganzen Thread genau durch (siehe oben den Link) eventuell hilft das.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Nordlicht2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 21, 2012 13:30

Re: Ein Linienproblem

Beitrag von Nordlicht2001 »

Hallo nochmal,

vielen Dank schon mal für diese kurzen Hinweise.

Für den Vorschau - Modus (Abspielen mit F6) habe ich noch keine Lösung gefunden. Im Vollbildmodus habe ich das Problem - zumindest bis jetzt - lösen können. Das sowohl als PC - Datei, als auch als DVD Video. Die Lösung kommt aber bei mir aus einer vollkommen anderen Ecke. Vorweg: ich fotografiere mit einer Sony Alpha 55V im 16:9 Format. Mit dem Programm Fastsone Image Viewer habe ich die Bilder dann auf meine Bildschirmgröße (1920 x 1080) konvertiert. Und nun habe ich festgestellt, als ich die Bilder noch einmal kontrolliert habe, dass sie nach dem Konvertieren nicht 1920x1080 Pixel haben, sondern 1920x1079. Also habe ich das Bild um einen Pixel in der Vertkalen gestreckt, es wieder in 16 Einzelbilder geteilt und siehe, im Vollbildmodus taucht der Streifen nicht mehr auf.

Zum Teilen der Bilder verwende ich übrigens das Programm "SplitImage" von "The Castle". Das ist schon etwa 12 Jahre alt, wenn man aber mal auf die Schnelle ein Bild teilen will, dann ist das extrem schnell und luxuriös erledigt. Viele Optionen gibt es nicht, aber für meine Zwecke reicht das schon gut aus.

Grüße,
Rüdiger
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ein Linienproblem

Beitrag von Fläcky »

Hallo Rüdiger,

Eine Idee:
Wie würde das funktionieren, wenn ich das Vollbild mit 4 waagerechten Schwarzbildstreifen 1/4 Höhe mit Bewegungsmarken nach rechts jeweils um 1/4 verschiebe und so ebenfalls die 16 Bilder nach einander zu einem 16er Vollbild "entdecken" erscheinen lasse.

Das braucht lediglich 5 Spuren in einem Kapitel:
1 Vollbild (nicht gesplittet)
4 Schwarz- oder ev.auch andere Bildteilstreifen jeweils 1/4 Höhe und ganze Breite
Sowie je 4 Bewegungsmarken mit quadratischer Makrierung (Harte Kurve).

Mit grösster Warscheinlichkeit sind dann sogar bereits beim "Pseudosplitting" die Linien weg.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ein Linienproblem

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo,

die Idee von Fläcky finde ich schon mal gut, aber wenn die sichtbar werdenden Bereiche nicht als Steifen erscheinen sollen, sondern durcheinander Rechtecke sichtbar werden sollen, dann würde ich das so lösen:
1. Vollbild (nicht gesplittet)
2. Darüber 16 Schwarzbilder, die ich über die Transparenz ausblende.

Das sind dann zwar 17 Spuren, aber im Grunde ist das ja egal.
Viele Grüße,
Joachim
Antworten