5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Ralle
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Dez 23, 2011 23:38

5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von Ralle »

Versuche gerade ein AVCHD Video (1920x1080) von 53 Minuten Länge zu erstellen. Trotz Deaktivieren aller unnötigen Prozesse dauert der Rechenvorgang über 5 Stunden - das ist absolut inakzeptabel [-X . Und das trotz Intel i7 720QM, 6 GB Arbeitsspeicher, Geforce GT 420M mit 2 GB Speicher und Windows 7 32 Bit. Hallo gehts denn noch??? Was für eine Hammerh [-X ardware soll man sich denn hierfür anschaffen?? 20 Minuten ist das höchste der Gefühle für die Erstellung einer knappen Stunde Video. Die Blue Net Version sollte doch alles viel schneller rechnen. So werden wir keine Freunde. Bilder stammen übrigens aus einer Nikon D200 und D300S. Habe auch nix gefunden ob man die Bilder erst "vorbehandeln" muss. Große Enttäuschung :(
Benutzeravatar
Majo-nette
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
Wohnort: Potsdam

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von Majo-nette »

Hallo Ralle

Ich habe aus einer Diashow mit einer Länge von 33 Minuten direkt ein AVCHD Video (1920x1080) auf eine normalen DVD Scheibe (Verbatim) gebrannt. Videoerstellung und Brennvorgang ca 1 Std und 10min.
Meine Bilder sind auf 1920x 1080px verkleinert worden. Nur die Zoombilder sind größer.

Bei einer Probeshow von 3 Minuten Länge dauerte das umwandeln (ohne brennen) 5,09 Minuten. Die Show berstand aus 2 Fotos, 2 Videoschnipsel, einem Bewegungspfad und ein Textobjekt.
Diese Zeiten finde ich akzeptabel. Und mein PC ist nur ein i5. Daran kann es also nicht liegen.
Schreib doch mal genauer, wie deine Show aufgebaut ist. Welche Größe haben dann deine Bilder ?
Hast du beim umwandeln bestimmte Einstellungen gemacht??? Also 5 Stunden halte ich auch für nicht anehmbar. Aber liegt es wirklich an BlueNet ???
Grüße
Majo-nette


CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Ralle
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Dez 23, 2011 23:38

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von Ralle »

Hallo Majo-nette
Die Bilder waren alle 10 - 12 Megapixel groß, also bis zu 3872 x 2592 Pixel groß. 75 % waren Zoombilder und müssen daher deutlich größer sein. Hab nur die vorgesehenen Einstellungen
für die beste Qualität genommen.
Der Hammer der Unverschämtheit kam dann aber gerade eben nach den 5 Stunden Rechenarbeit - die DVD war zu klein!!! - Vorgang wurde abgebrochen.
Vor Erstellung gab das Programm eine Dateigröße von ca. 3,6 GB für die fertige Show an - hatte mich schon gefreut, dass alles auf eine DVD passt und dann DAS. Warum teilt das Programm die Datei nicht???
Datei sei nach Erstellung über 6 GB groß gewesen. :evil: Das ist nicht schön und ich bin mächtig sauer.
Ach noch am Rande - Textformatierung auf alle Bilder zu übertragen ist auch nicht wirklich einfach - warum merkt sich das Programm nicht meine Auswahl oder wo ist der Button "Format auf alle Bilder übertragen"?? Krise.
Das Programm ist offensichtlich nicht wirklich fertig - so was ärgerliches hab ich schon lange nicht mehr erleben müssen.
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von elke1 »

Ralle hat geschrieben:Hallo Majo-nette

Das Programm ist offensichtlich nicht wirklich fertig - so was ärgerliches hab ich schon lange nicht mehr erleben müssen.
Morgen
Ein nicht fertig entwickeltes Programm ist bei AS normal. AS verkauft meist Programme die der Kunde fertig entwickelt.
Aber alles kann man AS auch nicht in die Schuhe schieben.
Das die Brennzeit so lange ist, hängt schon etwas mit Deinen Einstellungen und den großen Bildern zusammen.
Es ist ein alter Hut, dass die Programme, die sehr schnell sind auch die schlechtere Qualität liefern.
Zur Textformatierung für alle Bilder2 Möglichkeiten.
1. Alle Bilder markieren und Textformatierung vornehmen
2. Text formatierung als eigene Objekte abspeichern
Fazit, man muß auch selbst bereit sein etwas zu lernen und mal das Handbuch lesen.
Viele haben auch schon die Vorteile des Forums entdeckt und fragen einfach.
Schöne Feiertage
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Nebenbei sei erwähnt, dass die oben beschriebene Hardware mit Windows 7 32bit völlig überdimensioniert ist. 3GB Arbeitsspeicher werden schon mal gar nicht angesprochen von einem 32bit System. Bei einem 32bit System können maximal (inklusive Grafikkarte) 4GB adressiert werden. Ein einzelnes Programm kann davon wiederum maximal 2GB verwenden. Bei dieser Hardware hätte ich wenigstens Windows 7 64bit installiert, sonst ist der Rest für die Katz.
Viele Grüße,
Joachim
Ralle
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Dez 23, 2011 23:38

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von Ralle »

Hallo Elke 1 und Joe Holzwurm
Nach kurzer Nacht bin ich nun wieder wach und lese eure Beiträge.
Natürlich hab ich im Forum gelesen wie man die Textformatierung überträgt und deswegen ja auch was von umständlich geschrieben, besonders wenn man
später an verschiedenen Stellen noch Bilder einsetzen will und nicht ALLE gleich hat - z.B. wegen dem Hintergrund ne andere Schriftfarbe. Dann wirds schon recht blöd.

Natürlich weiß ich auch um die Mängel von Windows 7 32 Bit. Wegen teilweiser Inkompatibilität anderer Programme kann ich z. Z. kein 64 Bit System verwenden. Hab den
Rest vom Arbeitsspeicher aber als schnelle RAMdisk angelegt. Hab auch die Konkurrenz von Magix getestet - Rechenzeit etwas schneller - Intuitiver zu bedienen - und Programm
schlägt die Projektteilung vor wenn für DVD zu lange bzw. brennt zumindest den möglichen Teil wenn man auf den Vorschlag der Teilung nicht eingeht. Einziger großer Nachteil ist,
dass man die Kamerafahrten bei weitem nicht so individuell beeinflussen kann wie mit Aquasoft- und darauf steht ich halt.
Bleibt wohl nur die Hoffnung auf Updates.
PS: Bin kein Berufsnörgler - aber mitten in der Nacht nach so ienem Ergebnis........... :?

Allen ein frohes Fest
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von ingenius »

Bei folgendem System: Intel i5 750, 4 GByte, Windows 7 64-Bit und den Video-Erstellungsdaten HDTV (1280x720), Datentyp WMV, Codec WM VC-1, Framerate 30fps, einer Bitrate von 11.000 kBit/s und 128kbps, 44kHz, Stereo für den Ton rechne ich erfahrungsgemäß immer mit einer Videoerstellungszeit = 2* Videolaufzeit. Die Bilder haben übrigens das Format 1024x1024 Pixel, also alle runtergerechnet. Ich finde, das ist akzeptabel, denn die Videoqualität ist sehr gut.

ingenius
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von nasobem »

Ralle hat geschrieben:Die Bilder waren alle 10 - 12 Megapixel groß, also bis zu 3872 x 2592 Pixel groß. 75 % waren Zoombilder und müssen daher deutlich größer sein. .
besser Du nimmst eine Vollformat Kamera, die erzeugt noch mehr Pixlel pro Bild

im ernst
am liebsten nehme ich meine Fuji F31 (6MP), die macht die besten Bilder
... weil ich sie IMMER dabei habe
Die Bildqualität reicht völlig für eine gute Diaschau
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von ingenius »

Ralle hat geschrieben:
Die Bilder waren alle 10 - 12 Megapixel groß, also bis zu 3872 x 2592 Pixel groß. 75 % waren Zoombilder und müssen daher deutlich größer sein. Hab nur die vorgesehenen Einstellungen
Das ist ca. doppelt so breit und ca. 2,5-Mal so hoch wie eine Full-HD-Bildschirmauflösung. Macht also ungefähr 5-Mal so viele Pixel gegenüber dem, was überhaupt auf Full-HD dargestellt werden kann (bei anderen Videoauflösungen wird das Verhältnis ggf. noch schlimmer!). D.h. das Programm muss bei der Full-HD-Videoerstellung 80% der Rechenleistung für die Flächenanteile aufwenden, die gar nicht sichtbar sind; bzw. für die Reduktion der Auflösung verwenden. Und das für geschätzte 25 Bilder/s. Macht mir klar, wo die 5 Stunden Rechenzeit herkommen.

Merke: Es ist besser, zuerst die Ausgangsbilder auf das Format herunterzurechnen, das tatsächlich zu sehen ist, also benötigt wird, als das volle Ursprungsformat zu nehmen und den Computer immer wieder nicht sichtbare Pixel multipliziert mit der Anzahl der Bilder pro Sekunde berechnen zu lassen. Ist übrigens auch eine Art der Energieverschwendung...

ingenius
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: 5 Stunden Rechenzeit für 1 Stunde Video?

Beitrag von kdww »

Zur nötigen Auflösung:

3:2 auf 16:9 HD mit Einstellung zuschneiden und 1:1 Wiedergabe:

Bilder auf 1920x1285 Pixel rechnen

Für Zoomfahrten über den Daumen mehr nehmen, oder das Bild über den Layoutdesigner einstellen und aus dem sich ergebeneden Größenwerten die benötigte Pixelzahl ausrechnen. Bei Zoomfahrten, z.B. Ken Burns, die meist ja nicht einen riesigen Zoombereich benötigen, findet man dann meist einen brauchbaren Wert, der die Zoomfahrt ohne großes Skalieren erlaubt. Ich habe für mich eine Zeilenzahl von 1500 als brauchbar ermittelt. Das erbibt bei 2:3 Fotos dann für Querformat 2250*1500 Pixel, 1000x1500 für Hochformat, Panoramen mit 1080 Zeilen, da ich hier maximal so reinzoomew, daß das Panorama in der Höhe 1:1 dargestellt wird. In dieser Größe erstellt man dann alle Bilder für die Show.
Einzelfälle passe ich dann immer noch während dem Erstellen der Show an.
Ich habe dazu meist im Hintergrund Photoshop offen und wenn ich etwas korrigieren muß, dann erledige ich das direkt für das einzelne Bild.
Wenn man das dann auf den selben Dateinamen zurückspeichert, braucht man in der Show nichts mehr zu ändern, die vorher erstellten Bewegungspfade bleiben erhalten.

Mache doch einmal eine Test mit einer kurzen Show, einmal Originalgröße der Bilder und einmal angepasst.
Vielleicht ist das ja trotz allem nicht das Problem.

Gruß

Wolfgang.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten