Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Aquaschreck »

Als Ergebnis aus diesem/meinem Thread http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=37&t=10327 habe ich mich mal daran versucht, fertige Shows nicht als solche wiederzugeben sondern als exportiertes Video mit dem WMP 11, obwohl extrem zeitaufwändig und HD-speicherintensiv.

Vorab: Meine Shows sind im 16:9-Format, 1280x720 (= native Beamerauflösung), alle Bilder - auch große Panoramen - sind auf eine Höhe von max. (i. d. R. genau) 720 px heruntergerechnet (außer die paar wenigen, in die weit hineingezoomt wird). Spätere Wiedergabe erfolgt über Notebook bzw. - nach vorheriger Umstellung der Bildschirmauflösung auf Beamer-Maße - über einen Beamer.

Habe das Video beim ersten Mal mit 30 fps erstellt (bei 25 fps zitterten Schwenks noch, lediglich eingebettete 25pfs-Videos liefen extrem flüssig, 60er ruckelten dafür stark, logisch). Da waren allerdings Übergänge, Schwenks und Zooms nicht ganz so seidenweich wie gewünscht (aber immerhin schon wesentlich flüssiger als bei der Wiedergabe über die Player.exe). Zweiter Versuch mit 60 fps, weil am besten zur Bildwiederholrate 60 Hz von Monitor/Beamer passt:

Bild

Das hatte allerdings zur Folge, dass keine eingebetteten Videos mehr wiedergegeben wurden; die HGM lief weiter, Bildschirm/Leinwand blieb schwarz, solange, bis wieder ein Bild folgte. Bei 30 fps war das nicht der Fall.

Probleme bei 30 fps und 60 fps:

1) Leichte Pixelstörungen im Bild, gut zu erkennen auf gleichmäßigen Flächen (z. B. blauer Himmel), ca. 40x40 px groß, mehrere.

2) Bei fast jedem neuen stehenden Bild erfolgt ganzflächig eine minimale Pixelverschiebung/-tausch nach vollständigem Einblenden des Bildes, und zwar nach ca. 0,5 bis 4 sec. Beispiel: Bei der Wiedergabe als Diashow (über die Player.exe) wird ein Bild langsam eingeblendet, jedes Pixel wird heller und bleibt wo es ist. Im Video hingegen erfolgt das Aufhellen zunächst genauso; ist das Bild dann allerdings komplett auf der Leinwand bzw. auf dem Notebook-Monitor, erfolgt der Pixeltausch nach etwa 0,5 bis 4 sec. Sehr gut zu erkennen in detaillreichen Flächen, z. B. Wald in weiter Ferne oder Holzmaserungen. Bei Panoramaschwenks ist's ebenso, zusätzlich taucht dieses Problem am Ende des Schwenks erneut auf.

3) Ruckler, die man beim Zoomen sehr, sehr großer Bilder vereinzelt zu beklagen hat, sind auch im späteren Video vorhanden, eigentlich nicht zu erklären. Sieht so aus, als würde bei der Videoerstellung nicht Frame für Frame berechnet, sondern eine im Hintergrund laufende Diashow mitgeschnitten.

4) Ab und an habe ich ein Bild in vier exakte Teile gesplittet (pixelgenau!), die sich während der Wiedergabe zum Gesamtbild zusammenschieben. Perfektes Ergebnis. Im späteren Video allerdings verbleibt zwischen den Bildteilen ein 1-2 px breiter, mit der Hintergrundfarbe oder einem Hintergrundbild gefüllter Streifen zurück. Die Einzelbilder stoßen also nicht pixelgenau zusammen.

5) Überblendungen sind vereinzelt nicht mehr so wie zuvor. Beispiel: Alphablending 2 sec, dieses Bild startet auch 2 sec, bevor das vorherige in der benachbarten Spur endet, normalerweise perfekt. Im Video jedoch erfolgt manchmal eine kurze Abdunkelung, als ob das zweite Bild zu spät beginnen bzw. das vorherige zu früh enden würde.

6) Selbst wenn das fertige Video sehr flüssig läuft (das mit 30 fps), so ruckeln dennoch eingebettete Videos, die eine andere Framerate aufweisen, z. B. 25 fps. Klingt logisch, erschwert aber die Wahl, mit welcher Framerate das AS-Video erstellt werden soll, insbesondere dann, wenn auch noch Videos mit unterschiedlichen Frameraten eingebettet sind (25 fps aus dem TV, 30 fps aus der Kamera und 60 fps aus einem Reiseroutenprogramm, alle als WMV und - weils nicht anders geht - progressiv verarbeitet).

Insgesamt reicht die Qualität eines 1280x720er WMVs nicht an die einer gleichauflösenden Player.exe-Wiedergabe heran.

Ist das nur bei mir so? Habt Ihr das auch schon festgestellt? Oder habe ich falsche/ungeeignete Einstellungen vorgenommen?


Will gar nicht daran denken, wie es wird, wenn die Hardware zukünftig noch leistungsfähiger wird und man bei neuen Shows von 1280x720 auf 1920x1080 wechselt bzw. wechseln kann.

PS: Wie kann man eigentlich einen Screenshot w. o. größer in den Beitrag einbinden, so dass man ihn sofort erkennen kann, ohne den Link zu öffnen?
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von papillon »

Hallo Aquaschreck, du schreibst u.a.:
3) Ruckler, die man beim Zoomen sehr, sehr großer Bilder vereinzelt zu beklagen hat, sind auch im späteren Video vorhanden, eigentlich nicht zu erklären. Sieht so aus, als würde bei der Videoerstellung nicht Frame für Frame berechnet, sondern eine im Hintergrund laufende Diashow mitgeschnitten.
Hab hier ein 400-Grad-Panorama mit einer Laufzeit von 45 Sekunden. Die Bildgröße ist 12371 x 1044. Da sind beim Abspielen mit der Player.exe leichte Ruckler drin und auch beim 1280x720-Video. Bei der langen Laufzeit lässt sich allerdings "per Augenmaß" schon erkennen, dass die Rucker bei Player und Video nicht an derselben Stelle statt finden. Doch die Charakteristik der Ruckler ist identisch und für den unvoreingenommenen Betrachter eher nicht erkennbar. In der ursprünglichen Fassung (Panoramabild in doppelter Größe) waren diese Ruckler allerdings recht heftig (s. Thread "Video ruckelt") und auch ich meinte, sie wären bei Player und Video an derselben Stelle.

Darüber hinaus fehlt mir mit dem Player - mangels Einsatzmöglichkeit - die vergleichende Erfahrung.

Zu den Framraten: In der letzten Zeit hab ich auch fremde Videoclips eingearbeitet. Selbige hatten 30fps (im Gegensatz von meinen mit 24). Nachdem hier auch schon über die Änderung der Framraten geschrieben wurde, machte ich den Versuch, per AVS-Konverter meine Videos auf 30fps hoch zu schrauben. Entgegen den recht tief gesteckten Erwartungen sieht es so aus, als ob meine Videos damit genau so "glatt" laufen würden, wie die fremden mit den 30fps. Irgendwelche Qualitätsverminderungen an anderer Stelle sind mir dabei nicht aufgefallen. So gesehen scheint es sinnvoll, unterschiedliche Videos vor der Verwendung in der DS per Konverter anzugleichen. Die DS als Video mit höher als 30fps zu exportieren, will ich mal vermeiden, wenn doch TV-Sendungen - soviel ich weiß - mit 25 fps ausgestrahlt werden. Dabei wundert mich allerdings, dass Lauftexte im TV wesentlich "glatter" über die Bühne gehen, als wie in den aus AS exportierten Videos. Bei zwei oder drei Tests mit höherer Framrate konnte ich auch keine Qualitätsverbesserung erkennen...

Dabei kommt mir eine schon mal gestellt und nicht beantwortete Frage in den Sinn: Mit welcher Framrate arbeitet eigentlich die Player.exe?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von elke1 »

Guten Morgen

Bitte nicht böse werden, aber ich weiß nicht, was Ihr für Anforderungen stellt.
Habe in letzter Zeit viel mit AS gearbeitet und 3 sehr aufwendige Shows erstellt.
Länge zwischen 50 Minuten und 90Minuten
Folgende Einstellungen haben sich als sehr gut gezeigt, auch die gebrannten DVD's waren sehr gut.
Dies war nicht nur meine Meinung, sondern auch die, der Zuschauer;
und da sind immer einige Spezialisten dabei,die das Gras wachsen hören
Eine Bemerkung noch, habe mal die Framerate auf 30 erhöht. Folge: Die Panoramen wurden unruhiger als mit 25,
die Filmspots hatten aber dafür minimal weniger Flimmern. Insgesamt war aber---bei mir---- 25 besser.


Bild
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Werni »

elke1 hat geschrieben:Guten Morgen

..., auch die gebrannten DVD's waren sehr gut.
Wenn ich das richtig verstehe, brennst du die WMV-Datei als DVD. Wie und womit spielst du diese DVD ab?
Ich war eigentlich immer der Meinung, dass das gar nicht so geht.
Gruß Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von elke1 »

Hallo
Ich brenne mit NeroVision eine DVD, da kannst Du jedes Datei- Format nehmen.(importieren)
Ja und die DVD spiele ich dann mit einem herkömmlichen DVD Player ab.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Werni »

... das ist echt neu für mich.
Wahrscheinlich wird deine HD-WMF-Datei dann aber als "normale" DVD-Videodatei (MPG2, 720x576) in Nero umkonvertiert - oder?
Mehr kann ja ein "normaler" DVD-Player nicht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich nutze übrigens das AS- Diashow-Programm auch dazu, wenn ich von HD-Videofilmen (in Magix VDL hergestellt) ganz normale DVD's zum verschenken benötige.
Eine in Magix hergestellte MPEG4-Datei (1280x720 Pixel) füge ich in ein leeres Projekt der AS-Diashow ein und brenne hier (die mit 8000 kBit/s gerenderte Datei) meine ganz normale DVD.
Die Qualität dieser DVD's ist im Vergleich zu anderen Programmen immer sehr überzeugend.

Gruß Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von elke1 »

Werni hat geschrieben:... das ist echt neu für mich.
Wahrscheinlich wird deine HD-WMF-Datei dann aber als "normale" DVD-Videodatei (MPG2, 720x576) in Nero umkonvertiert
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich nutze übrigens das AS- Diashow-Programm auch dazu, wenn ich von HD-Videofilmen (in Magix VDL hergestellt) ganz normale DVD's zum verschenken benötige.
Eine in Magix hergestellte MPEG4-Datei (1280x720 Pixel) füge ich in ein leeres Projekt der AS-Diashow ein und brenne hier (die mit 8000 kBit/s gerenderte Datei) meine ganz normale DVD.
Die Qualität dieser DVD's ist im Vergleich zu anderen Programmen immer sehr überzeugend.

Gruß Werni
Natürlich gibt es eine normale DVD, aber bei jedem Brennen gibt es durch die Verarbeitung , das Transkodieren, der Datei Verluste.
Meine Erfahrung zeigt, wenn ich eine Datei in 1280 x 720 erstelle, gibt es --bei mir-- die besten Ergebnisse.
Höhere Werte haben außer erheblichen höheren Zeitverbrauch nichts gebracht.
Das Brennprogramm von AS habe ich auf Eis gelegt, denn es war bis jetzt das schlechteste, das ich benutzt habe;
Außerdem ist der Diashow-Manager auch nicht gerade der Renner.
So hat jeder seine eigenen Erfahrungen,deshalb tauscht man sie im Forum aus und man kann sich das Brauchbare rauspicken.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Virginizer »

Werni hat geschrieben:... das ist echt neu für mich.
Wahrscheinlich wird deine HD-WMF-Datei dann aber als "normale" DVD-Videodatei (MPG2, 720x576) in Nero umkonvertiert - oder?
Mehr kann ja ein "normaler" DVD-Player nicht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Werni
Jetzt schlagt mich nicht tot wenn ich mich irre. Wenn ich in Nero-Vision die Datei noch mal berechnen lasse, dann wird sie umkonvertiert auf normale DVD Qualität. Wenn ich die HD-WMF Datei ganz normal brenne, dan bleibt doch die Qualität erhalten. Nur muss der DVD Player über einen HDMI Anschluss verfügen, denn ein Scart-Anschluss kann keine HDMI Qualität übertragen.

Wenn ich mich täusche, dann bitte richtigstellen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von elke1 »

Virginizer hat geschrieben: Wenn ich mich täusche, dann bitte richtigstellen.
Hat jemand etwas anderes gesagt ???
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Aquaschreck »

Danke, elke1, und die von mir beschriebenen Probleme hast Du nicht?

Im übrigen kann ich die Einstellungen wie in Deinem Screenshot gar nicht vornehmen: Bei Videoformat wird mir nur AVI und MPEG angeboten und die Bitrate kann ich auch nicht einstellen.
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von elke1 »

Hallo Aquaschreck
Dann hast Du ein anderes Problem, dass mit Sicherheit nicht an AS liegt.
Wenn es auch weh tut, immer die selbe Leier, Codecs, Treiber und AS-Version müssen auf dem neusten Stand sein.
Sonst brauchst Du garnicht erst mit Fehlersuche anfangen.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Aquaschreck »

Codecs müssten aktuell sein, die ändern sich ja nicht ständig, GraKa-Treiber ist aktuell, AS-Version ist bewußt noch die 7.6.08, Premium. Daher wundert mich, dass Dir mehr Einstellmöglichkeiten geboten werden.
Mal schauen, ob andere User noch einen Tipp bzw. meine besagten Probleme ebenfalls zu beklagen haben.
Danke Dir erst einmal.
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Werni »

elke1 hat geschrieben:
Virginizer hat geschrieben: Wenn ich mich täusche, dann bitte richtigstellen.
Hat jemand etwas anderes gesagt ???
Ja, ich.

Virginizer hat geschrieben:Jetzt schlagt mich nicht tot wenn ich mich irre. Wenn ich in Nero-Vision die Datei noch mal berechnen lasse, dann wird sie umkonvertiert auf normale DVD Qualität. Wenn ich die HD-WMF Datei ganz normal brenne, dan bleibt doch die Qualität erhalten. Nur muss der DVD Player über einen HDMI Anschluss verfügen, denn ein Scart-Anschluss kann keine HDMI Qualität übertragen.

Wenn ich mich täusche, dann bitte richtigstellen.
Virginizer, meine Meinung dazu:
Wenn du die HD-WMF-Datei auf eine DVD brennst (als reine Daten-DVD), dann hast du zwar die hochauflösende Videodatei auf deiner DVD, kannst sie aber nicht mit einem normalen DVD-Player über den Fernseher (auch nicht über HDMI) abspielen. Am PC geht das natürlich, weil der die reine Daten-DVD lesen und mit einem entsprechenden installierten Player auch abspielen kann.
Das Brennen einer HD-WMF-Datei auf eine normale DVD als Video-DVD führt meiner Meinung nach immer nur zu einer nicht hochauflösenden normalen Video-DVD (720x 576 Pixel).

Zum Abspielen von hochauflösenden normalen DVD's kenne ich nur die Möglichkeit, AVCHD-DVD's zu brennen und diese lassen sich dann auch mit einem Blue-Ray-Player über HDMI und einem entspr. LCD-Fernseher in HD-Qualität genießen.
Das ist übrigens die Methode, welche ich schon seit langer Zeit nutze.
Gruß Werni
Zuletzt geändert von Werni am Mo Okt 17, 2011 17:35, insgesamt 4-mal geändert.
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Aquaschreck »

@elke1: Meine fertigen AVIs haben letztlich übrigens eine Bitrate zwischen 2000 und 3000 erhalten, je nach eingestellter Framerate.

@papillon: Frameraten im Nachhinein zu ändern, dürfte nach meinem Verständnis und nach meinen Erfahrungen immer "in die Hose" gehen, weil Frames hinzugerechnet oder entfernt werden müssten, damit sich die Länge bzw. Wiedergabegeschwindigkeit nicht ändert, was dann immer zu Rucklern führen dürfte. Auch glaube ich nicht, dass die Player.exe mit Frames, also Einzelbildern arbeitet.
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von KlaWeLi »

Aquaschreck hat geschrieben:Codecs müssten aktuell sein, die ändern sich ja nicht ständig
Das ist richtig, aber wenn ein Codec nicht nur nicht aktuell sondern gar nicht im System vorhanden ist, kann man ihn auch nicht auswählen :-(
In Deinem Falle handelt es sich um die Auswahl für wmv.
Aquaschreck hat geschrieben:Im übrigen kann ich die Einstellungen wie in Deinem Screenshot gar nicht vornehmen: Bei Videoformat wird mir nur AVI und MPEG angeboten und die Bitrate kann ich auch nicht einstellen.
Das hängt auch damit zusammen, dass Dir kein wmv angeboten wird, denn nur dort lassen sich diese Einstellungen (Codec, Bitrate) vornehmen . Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, welche Vorraussetzung für die Erstellung von wmv-Videos gegeben sein müssen. Ich erinnere mich dunkel, dass dafür z.B. der Windows Mediaplayer installiert sein muss, wie gesagt, bin ich mir aber nicht ganz sicher. Es gibt aber sicher ein paar User, die ein besseres Gedächtnis haben.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von papillon »

Hallo Aquaschreck, du schreibst:
@elke1: Meine fertigen AVIs haben letztlich übrigens eine Bitrate zwischen 2000 und 3000 erhalten, je nach eingestellter Framerate.
Meine mit DivX erstellten Videos (eingestellt auf beste Qualität und 30fps), haben in 1280x720 eine Bitrate von knapp 5500 (in 1920x1080 sinds rd. 13000)

Dann schreibst du:
Frameraten im Nachhinein zu ändern, dürfte nach meinem Verständnis und nach meinen Erfahrungen immer "in die Hose" gehen
So auch meine (ursprüngliche) Denkweise, doch wie zu sehen, es ist möglich. Kommt möglicherweise auf die Arbeitsweise des Konverters an, aber ich kann garantieren, dass dadurch die Wiedergabe flüssiger und in der Abbildung zumindest subjektiv erkennbar nichts schlechter geworden ist.

Dann vergaß ich in einer der vorangegangenen Wortmeldungen zu erwähnen: Ich lasse für die DS alle Bilder - außer die Panoramas - in Originalgröße und das ist - weil mehrheitlich horizont- u/o perspektivekorrigiert - um die 4100x2700.
Genau betrachtet treten bei Zooms und Kamerafahrten fast immer irgendwelche Ruckler auf, die allerdings kaum zu bemerken sind. Vermeiden lassen sie sich - meiner Ansicht nach - leider nicht. Direkt unzufrieden bin ich damit nicht, aber schön wär's halt, wenn da garnichts wäre.

Generell zu DVD und externem Brennprogramm: Erst ein Video erstellen und dann ein zusätzliches Brenn- und Konvertierungsprogramm (wie z.B. Nero) dran zu lassen, widerstrebt mir vollkommen. Darum erzeuge ich - trotz aller Widerwärtigkeiten und sofern erforderlich - DVD's von Diashows ausschließlich mit dem DiashowManager. Dieses Werkzeug hat zwar einige Ecken und Kanten, doch mit gewissen Einschränkungen lässt sich eigentlich ganz gut damit arbeiten. Mein Fehler war vor allem, dass ich die verwendeten Menüs auf meinen Geschmack zurecht gebogen habe, wofür der DSManager, trotz des dafür zur Verfügung stehender Editors, offenbar nicht wirklich fähig ist...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Aquaschreck »

@KlaWeLi: Den WMP habe ich natürlich. Auch mit meinem Videoschnittprogramm kann ich als WMV exportieren, dann kommt auch ein *.wmx heraus und kein AVI-Container.

@KlaWeLi und elke1: Könnt Ihr mal einen Screenshot machen von dem Fenster, in dem man alle installierten Codecs gelistet bekommt? Dann kann ich mal vergleichen. Wenn's nicht geht, würde ich mal einen Screenshot einstellen.

@papillon: Das mit dem AVS werde ich mal versuchen. Wäre ja der Hit ...
Im übrigen beabsichtige ich gar nicht, meine fertigen Diashow-Videos auf DVD zu brennen. Ich lasse sie lieber als solche direkt auf der HD und spiele von dort ab, weil sie beim Brennen auf DVD doch wieder im MPEG (bei VOBs) umgewandelt werden, wenn ich richtig informiert bin.
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von elke1 »

Guten Morgen Aquaschreck
Wenn Du mir erklärst, wie ich mit ----einem Screenshot------
alle Codecs auflisten kann, mache ich das gerne.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von Aquaschreck »

Bild007.jpg
Bild007.jpg (27.23 KiB) 8436 mal betrachtet
Vielleicht so, elke1?
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Fehler / schlechte Qualität fertiger Videos, nur bei mir?

Beitrag von papillon »

Zum Thema Codec auflisten:

http://avs-system-info.pro.de/

Kostet nix, funktioniert und listet auch alle Codecs auf - samt Kopiermöglichkeit der Liste in die Zwischenablage...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Antworten