Hallo
Ich habe die DS 7.1.03 Ultimate und würde gern folgendes machen:
1. Bild A wird gezeigt
2. Etwa ein Drittel des Bildes wird mit einer farbigen Fläche abgedeckt, welche von der Seite ins Bild geschoben wird
3. Auf dieser Fläche erscheinen Texte
4. Farbfläche und Texte werden ausgeblendet
5. Übergang zu Bild B
Problem ist Punkt 2 - ich hätte gedacht, das geht mit Objekt "Farbiger Hintergrund" den man mit Bewegungspfad von außen teilweise (1/3) ins Bild schiebt.
Der verdeckt aber das ganze Bild.
Wäre im Prinzip doch das Gleiche wie in der Beispielshow "Bildbewegungen" - oder doch nicht?
Wo liegt mein Fehler?
Hoffe auf Eure Hilfe
Schöne Grüße
Sirius
Hintergrund für Text soll Bild teilweise abdecken
Re: Hintergrund für Text soll Bild teilweise abdecken
Hallo Sirius,sirius hat geschrieben:...ich hätte gedacht, das geht mit Objekt "Farbiger Hintergrund" den man mit Bewegungspfad von außen teilweise (1/3) ins Bild schiebt.
es sind immer nur die "Kleinigkeiten" die man übersieht: wenn Du "farbiger Hintergrund" aus der Toolbox verwendet hast, musst Du bei den Eigenschaften 'Hintergrund' 'Füllen' auf "Aus" stellen.
Ich nehme mal an, Du hast das kleine Farbobjekt ausserhalb der Anzeige im Layoutdedesigner schon entdeckt und stellst Dir das auf die erforderliche Größe ein.
Nur jetzt ist natürlich kein "farbiger Hintergrund" mehr vorhanden sondern tristes Schwarz. Aber hier musst Du dann lediglich (in der Timeline) mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken
und 'Bild bearbeiten' auswählen. Nun kannst Du über 'Farbe' oder 'Einfärben' den gewünschten Farbton einstellen.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner DS.
P.S.: Es gibt mittlerweile ein neues Update
Gruß
URMEL
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Hintergrund für Text soll Bild teilweise abdecken
Hallo Sirius,
der farbige Hintergrund funktioniert so nicht, man kann ihn aber für Deinen Zweck verwenden. Das Objekt 'farbiger Hintergrund' besteht aus einem winzigen Bildchen, das außerhalb des sichtbaren Bereiches geschoben wurde. Für dieses Bild wurde aber der Hintergrund eingeschaltet und mit der Farbe 'Schwarz' versehen. Von diesem Bild sieht man also nur den Hintergrund, aber nicht das Bild selbst. Der Hintergrund füllt natürlich den gesamten Bildschirm.
Für Deinen Zweck benötigt man ein Bild das nur mit der gewünschten Farbe gefüllt ist. Nur ein Bild kann man in der Größe nach Wunsch einstellen und über den Bildschirm bewegen.
Wenn Du im Layoutdesinger mal auf die Lupe mit dem Minus klickst und den farbigen Hintergrund markiert hast, dann erscheint plötzlich rechts unten ein Rechteck mit Rahmen und Griffen. Dies ist das eigentliche Bild vom farbigen Hintergrund. Dies kannst Du beliebig verschieben, in der Größe ändern und einen Bewegungspfad erstellen. Wenn Du jetzt noch das Seitenverhältnis auf 'Verzerren' stellst, dann ist der Rahmen immer sauber mit dem Bild gefüllt.
Wie Du siehst ist das Bild vom farbigen Hintergrund schwarz. Wenn Du eine schwarze Fläche benötigst, dann passt schon alles und Du kannst Deinen Bewegungspfad erstellen.
Wenn Du eine andere Farbe benötigst, können wir auch das noch machen: Du klickst mit Maus-Rechts auf das Bild und wählst die Funktion 'Bild bearbeiten'.
In der Dialogbox klickst Du links auf 'Effekte'.
Jetzt klickst Du oben auf das Plus und wählst den Effekt 'Farbfüllung'.
Links unten öffnest Du den Farbwähler und wählst die gewünschte Farbe. Achte darauf, dass der Schieber für die Transparenz ganz nach rechts verschoben ist.
Die Vorschau sieht ziemlich leer aus, weil das Bild nur aus einem Pixel besteht. Wenn Du aber mehrfach auf die Lupe mit dem Plus klickst, bekommst Du auch eine passende Vorschau.
Zuletzt verlässt Du den Effekt-Editor mit 'Ok' und Du kannst wieder den gewünschten Bewegungspfad erstellen.
Edit: Jetzt habe ich zu lange gebraucht und Urmel ist mir zuvor gekommen.
der farbige Hintergrund funktioniert so nicht, man kann ihn aber für Deinen Zweck verwenden. Das Objekt 'farbiger Hintergrund' besteht aus einem winzigen Bildchen, das außerhalb des sichtbaren Bereiches geschoben wurde. Für dieses Bild wurde aber der Hintergrund eingeschaltet und mit der Farbe 'Schwarz' versehen. Von diesem Bild sieht man also nur den Hintergrund, aber nicht das Bild selbst. Der Hintergrund füllt natürlich den gesamten Bildschirm.
Für Deinen Zweck benötigt man ein Bild das nur mit der gewünschten Farbe gefüllt ist. Nur ein Bild kann man in der Größe nach Wunsch einstellen und über den Bildschirm bewegen.
Wenn Du im Layoutdesinger mal auf die Lupe mit dem Minus klickst und den farbigen Hintergrund markiert hast, dann erscheint plötzlich rechts unten ein Rechteck mit Rahmen und Griffen. Dies ist das eigentliche Bild vom farbigen Hintergrund. Dies kannst Du beliebig verschieben, in der Größe ändern und einen Bewegungspfad erstellen. Wenn Du jetzt noch das Seitenverhältnis auf 'Verzerren' stellst, dann ist der Rahmen immer sauber mit dem Bild gefüllt.
Wie Du siehst ist das Bild vom farbigen Hintergrund schwarz. Wenn Du eine schwarze Fläche benötigst, dann passt schon alles und Du kannst Deinen Bewegungspfad erstellen.
Wenn Du eine andere Farbe benötigst, können wir auch das noch machen: Du klickst mit Maus-Rechts auf das Bild und wählst die Funktion 'Bild bearbeiten'.
In der Dialogbox klickst Du links auf 'Effekte'.
Jetzt klickst Du oben auf das Plus und wählst den Effekt 'Farbfüllung'.
Links unten öffnest Du den Farbwähler und wählst die gewünschte Farbe. Achte darauf, dass der Schieber für die Transparenz ganz nach rechts verschoben ist.
Die Vorschau sieht ziemlich leer aus, weil das Bild nur aus einem Pixel besteht. Wenn Du aber mehrfach auf die Lupe mit dem Plus klickst, bekommst Du auch eine passende Vorschau.
Zuletzt verlässt Du den Effekt-Editor mit 'Ok' und Du kannst wieder den gewünschten Bewegungspfad erstellen.
Edit: Jetzt habe ich zu lange gebraucht und Urmel ist mir zuvor gekommen.
Zuletzt geändert von Joe-Holzwurm am Sa Apr 09, 2011 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Hintergrund für Text soll Bild teilweise abdecken
Sirius,
du musst Bild A + ein einfarbiges Bild (deine farbige Fläche) + den Text in ein Kapitel plazieren.
Das einfarbige Bild (deine farbige Fläche) musst du im Bewegungspfadmodus mit 3 Bewegungsmarken in dein Bild A wandern lassen.
1. Bewegungsmarke: das farbige Bild liegt außerhalb der Bildfläche
2. Bewegungsmarke: setzt du dort, wo die farb. Fläche beim Einschweben ins Bild A stehen bleiben soll
3. Bewegungsmarke: setzt du genau auf die 2. Bewegungsmarke änderst nur die Standzeit, also die zeit, wie lange die farb. Fläche stehen soll
Den Text setzt du geau dort ein, wo die farb. Fläche zum Stillstand kommt.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.
Werni
du musst Bild A + ein einfarbiges Bild (deine farbige Fläche) + den Text in ein Kapitel plazieren.
Das einfarbige Bild (deine farbige Fläche) musst du im Bewegungspfadmodus mit 3 Bewegungsmarken in dein Bild A wandern lassen.
1. Bewegungsmarke: das farbige Bild liegt außerhalb der Bildfläche
2. Bewegungsmarke: setzt du dort, wo die farb. Fläche beim Einschweben ins Bild A stehen bleiben soll
3. Bewegungsmarke: setzt du genau auf die 2. Bewegungsmarke änderst nur die Standzeit, also die zeit, wie lange die farb. Fläche stehen soll
Den Text setzt du geau dort ein, wo die farb. Fläche zum Stillstand kommt.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.
Werni
Re: Hintergrund für Text soll Bild teilweise abdecken
Joachim, das was du hier beschreibst, ist auch Neuland für mich. Ich hätte mir jetzt das benötigte einfarbige Bild in einem Fotobearbeitungsprogramm hergestellt.Joe-Holzwurm hat geschrieben:Hallo Sirius,
der farbige Hintergrund funktioniert so nicht, man kann ihn aber für Deinen Zweck verwenden. Das Objekt 'farbiger Hintergrund' besteht aus einem winzigen Bildchen, das außerhalb des sichtbaren Bereiches geschoben wurde. Für dieses Bild wurde aber der Hintergrund eingeschaltet und mit der Farbe 'Schwarz' versehen. Von diesem Bild sieht man also nur den Hintergrund, aber nicht das Bild selbst. Der Hintergrund füllt natürlich den gesamten Bildschirm.
Für Deinen Zweck benötigt man ein Bild das nur mit der gewünschten Farbe gefüllt ist. ...
Edit: Jetzt habe ich zu lange gebraucht und Urmel ist mir zuvor gekommen.
Das hier ist natürlich viel eleganter so.
Danke für diese Beschreibung.
Werni
PS
Vielleicht für den einen oder anderen auch neu:
Was ich in diesem Zusammenhang rein zufällig entdeckt habe, ist die Möglichkeit, ein Bewegungspfad zu kopieren und auf andere Objekte anzuwenden.
Ich kann also per Pfad einen farbigen Balken halb ins Bild einfliegen lassen, dort verweilen lassen und dann wieder ausschweben lassen.
Wenn ich jetzt diesen Pfad kopiere und auf ein Textobjekt lege, dann schwebt dieser Text genau mit dem farbigen Balken ins Bild, verweilt und verschwindet mit dem Balken wieder.
Ist schon toll, was so alles möglich ist.
Re: Hintergrund für Text soll Bild teilweise abdecken
Hallo Werni, nichts für ungut - aber wenn ich mir Dein Registrierungsdatum (2003) anschaue, bist Du doch bestimmt auch schon seit der Version 3 dabei oder ... - dann wird es aber Zeit, dass Du mal wieder in das Handbuch bzw. die Hilfedateien schaust, vielleicht gibt es da Informationsdefizite. Die Funktion 'Pfade kopieren' wurde bereits mit der Version XP 5 im Jahre 2005/2006 eingeführt (hieß damals aber irgendwas wie "Bewegungspfade speichern" oder so ähnlich).Werni hat geschrieben:Vielleicht für den einen oder anderen auch neu:
Was ich in diesem Zusammenhang rein zufällig entdeckt habe, ist die Möglichkeit, ein Bewegungspfad zu kopieren und auf andere Objekte anzuwenden...
Weiterhin viel Spaß mit der DS - entdecke die Möglichkeiten...
Gruß
URMEL
Re: Hintergrund für Text soll Bild teilweise abdecken
Urmel, du hast ja sicher Recht. Aber wie das so mit den Handbüchern ist ...!
Den wirklichen Unterschied zwischen Bewegungspfad und Kamerafahrt habe ich im Handbuch auch nicht verstanden und darum es wieder "zur Seite" gelegt.
Auch hier hat mir das PROBIEREN einfach besser geholfen.
Wirklich intensiv und unter Druck habe ich mich erst in den letzten Wochen mit der Diashow beschäftigt, weil mehrere große Diashows abzuarbeiten waren.
Ansonsten immer nur sporadisch.
Aber ich entdecke auch jetzt immer wieder gern und mit viel Freude die vielen Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Programm.
Gruß Werni
Den wirklichen Unterschied zwischen Bewegungspfad und Kamerafahrt habe ich im Handbuch auch nicht verstanden und darum es wieder "zur Seite" gelegt.
Auch hier hat mir das PROBIEREN einfach besser geholfen.
Wirklich intensiv und unter Druck habe ich mich erst in den letzten Wochen mit der Diashow beschäftigt, weil mehrere große Diashows abzuarbeiten waren.
Ansonsten immer nur sporadisch.
Aber ich entdecke auch jetzt immer wieder gern und mit viel Freude die vielen Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Programm.
Gruß Werni
Re: Hintergrund für Text soll Bild teilweise abdecken
Danke Euch allen für die Hilfe.
Nachdem ich "Füllen" auf "Aus" gestellt hatte (Kapitel war klar), funktioniert es . Und das tut es auch weiterhin, auch wenn ich "Füllen" wieder auf "An" oder "Automatisch" stelle
Leider hindert mich der Broterwerb daran
mich mehr mit der DS zu beschäftigen, kenn meine Version kaum noch und hab daher auch noch nicht an ein Update gedacht - danke für den Hinweis.
Danke und schönen Sonntag noch
Sirius
Nachdem ich "Füllen" auf "Aus" gestellt hatte (Kapitel war klar), funktioniert es . Und das tut es auch weiterhin, auch wenn ich "Füllen" wieder auf "An" oder "Automatisch" stelle

Leider hindert mich der Broterwerb daran

Danke und schönen Sonntag noch
Sirius