elke1 hat geschrieben:Natürlich benötigt er grundsätzlich den MP3 Codec, aber wenn er den nicht hätte, könnte er kein MP3 auf seinem PC hören, auch nicht bei der Erstellung der Show
Es gibt haufenweise Programme, die nur mit einer lame_enc.dll im Programmverzeichnis MP3s abspielen können. Damit steht dem "Windows-System" aber trotzdem kein MP3-codec zur allgemeinen Verfügung. Andere Programme benutzen eingebaute Codecs um MP3s abzuspielen, auch die stehen nicht zur allgemeinen Verfügung für andere Programme.
Wie gesagt, habe ich lange kein frisches System mehr gesehen, aber ich glaube Windows bringt nur einen MP3-Dekoder (zum Abspielen) aber keinen MP3-Encoder (zum Erstellen) mit (bin mir aber da nicht sicher).
Daher benötigt man einen "kompletten" Codec (
coder und
decoder) der zur Systremverfügbarkeit installiert werden muss.
elke1 hat geschrieben:Eigentlich müßte es doch egal sein, denn der eingestellte Codec MP2 sagt doch nur, dass der Ton so konvertiert wird. Oder täusche ich mich da????
Irgendwo mal aufgeschnappt, aber nie überprüft, da ich MP2 nicht verwende:
- - MP3-Umwandlung in MP2 "soll" angeblich deutliche Kompressionsartefakte hervorbringen
- 192kbps MP2 "soll" angeblich ungefähr dem Standart 128kbps MP3 entsprechen.
Edit: Ich habe aber gerade bei Google auch schon andere Meinungen gefunden, die MP2 bei den verwendeten 224 kbit/s für sehr gut halten.
Nochmal Edit: Gerade gefunden: AC3 (Dolby Digital), PCM (uncompressed) und MP2 (MPEG Layer II) sind in der DVD-Norm enthalten, MP2 wird aber kaum noch verwendet. Daher taucht bei DVD-Erstellung auch kein MP3 als Tonspur-Codec auf.
nasobem hat geschrieben:und der Ton (MP3 Datei, die kann AS offensichtlich nicht) ist mangelhaft, es hört sich an als ob nur jede zweite Note übertragen wurde
Was für MP3-Dateien hast Du eigentlich verwendet? Bitrate, variabel oder kostant? Wieviel kbit/s?
Versuch mal AC3-Stereo als Audio-Codec, vielleicht ist dann der Ton besser.