nasobem hat geschrieben:allerdings sollten die auch mit > *.aso < oder *.datum gefunden werden
Also mein Explorer findet die, wenn ich wie oben beschrieben in der erweiterten Suche das Häkchen bei "nicht indizierte, versteckte und Systemdateien einbeziehen" setze.
Dann wird nämlich nicht die Indexsuche benutzt, sondern wie seit Windows 3.1 die Festplatte nach Dateinamen durchsucht.
Wenn das heute immer noch Standard wäre, bei jedem Suchvorgang neu zu suchen, würden User mit Terabyte-Platten sicher schier verzweifeln.
Nur beschäftigen sollte man sich mit seinem Betriebssystem mal, damit man weiß wie man die neuen Funktionen benutzt (siehe Links oben).
Statt eies Updates sollte man das Programm abspecken anstatt noch mehr zu überfrachten
Dies ist durch die Auswahl eines Programms mit weniger Funktionsumfang ja selbst durchführbar. Sogar Vista und Windows7 haben ja schon ein solches einfaches Movie-Maker-Programm im Angebot, welches auch Diashows generiert.
Ich möchte es jedenfalls nicht abgespeckt haben, allerdings sollte der Bug mit dem fehlenden Kontextmenüeintrag zum Löschen "eigener Objekte" natürlich mit dem nächsten Update behoben sein.
zuvor hatte ich versucht, eine neue Diaschau anzulegen
Da wurden die Bilder in die gleichen Kapitel mit der gleichen Formatierung und Text meines eigenen Objetes angezeigt
Hast Du vielleicht Dein "eigenes Objekt" als Standard für neue Objekte gesetzt? Das kannst Du unter Extras >>> Programmeinstellungen >>> Dateien hinzufügen wieder korrigieren. Bei Objekttypen Bilder wieder auf "Bild" setzen statt auf Dein eigenes Objekt.