Video-Länge wird nur manchmal erkannt

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Video-Länge wird nur manchmal erkannt

Beitrag von Peter Braun »

Ich versuche erstmalig Video-Schnipsel aus meiner Sony HX1 zusammen mit Bildern in einer DS zu verarbeiten.

Vorbereitung:
Ich habe die gewünschten Schnipsel (1440x1080) in Premiere Elements 7 vorbereitet und als WMV (1920x1080) ausgegeben.
Es handelt sich hierbei um drei (auf die gleiche Weise erstellte) WMVs.

Übernahme der WMVs in die DS:
Bei einer der drei WMVs wird offensichtlich die Länge korrekt erkannt und so kann sie auch angezeigt werden.
VideoLaengeOK.jpg
VideoLaengeOK.jpg (15.69 KiB) 1924 mal betrachtet
Bei beiden anderen WMVs wird die Länge nicht erkannt und sie können nicht angezeigt werden.

Alle drei WMVs sind auf die gleiche Weise entstanden.
Auch wenn ich in einer neuen DS diese drei WMVs (auch in anderer Reihenfolge) einbaue, ist das Ergebnis immer wie oben.
Als Player ist Standard-Player (DirectX) eingestellt.
Habe ich noch was übersehen oder ist das noch eine der Ungereimtheiten der aktuellen Version der DS?

Sorry, ich kriege den zweiten DateiAnhang nicht an die gewünschte Stelle, da er im Editor nicht sichtbar ist :oops:
Dateianhänge
VideoLaengeNichtOK.jpg
VideoLaengeNichtOK.jpg (15.64 KiB) 1924 mal betrachtet
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Video-Länge wird nur manchmal erkannt

Beitrag von elke1 »

Hallo
Du solltest mal den Haken entfernen bei
------------Standardverweildauer verwenden-------------------
Diese Funktion darf nicht aktiviert sein.
Dann müßten alle Längen erkannt werden.
Viel Glück
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Video-Länge wird nur manchmal erkannt

Beitrag von Peter Braun »

Bei einem der beiden Fehlerhaften WMVs war (zufällig) der Haken gesetzt, bei dem anderen fehlerhaften nicht.
Trotzdem ist kein Unterschied festzustellen.
Daraufhin habe ich mal versuchsweise bei beiden Haken raus und später mal Haken rein gemacht.
Es bleibt immer dasselbe.

Danke für den Hinweis!
Muss ich wohl weitersuchen.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Video-Länge wird nur manchmal erkannt

Beitrag von papillon »

Hallo Peter,

die möglichen Einstellungen hast du offensichtlich durch. Wäre das bei mir so, würde ich mal ein anderes Videoformat verwenden, wie AVI z.B.
Dann würde ich dafür nicht unbedingt Premiere Elements verwenden, denn das ist von Adobe für Adobe gemacht. Dann fällt mir noch auf, dass du 1440x1080 auf 1920x1080 "aufblähst", was ja nicht grad optimal sein kann.
Hast du schon probiert, diese WMV-Videos auf einem anderen Player abzuspielen, wie verhalten sie sich dann?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Video-Länge wird nur manchmal erkannt

Beitrag von Peter Braun »

die möglichen Einstellungen hast du offensichtlich durch.
Zumindest glaube ich das.
würde ich mal ein anderes Videoformat verwenden, wie AVI z.B.
Ich hatte vorher schon diverse Formate ausprobiert. Bin aber zu WMV zurückgekommen, weil:
1. ich den Eindruck hatte, dass die DS damit am Besten zurechtkommt.
2. die Dateigröße noch einigermaßen human ist.
3. es ein älteres Standard-Format ist, bei dem ich glaubte, dass so schnell nichts schief laufen würde ( #-o )
Dann würde ich dafür nicht unbedingt Premiere Elements verwenden, denn das ist von Adobe für Adobe gemacht.
Ich arbeite schon seit Jahren mit PE für VideoSchnitt. (Besitze auch nichts Besseres.) Bisher gab es auch nie Probleme beim Austausch der Ergebnisse - egal ob ich die Videos anschließend mit Super oder FormatFactory umgewandelt habe oder diverse Formate wieder in PE übernommen habe.
Allerdings habe ich bisher eben noch keinerlei Erfahrungen dbzgl. mit der DS :oops: .
Dann fällt mir noch auf, dass du 1440x1080 auf 1920x1080 "aufblähst", was ja nicht grad optimal sein kann.
Sicherlich kann es qualitativ nicht optimal sein, da geb´ ich Dir Recht.
Andererseits ist bei dem umgewandelten Video (bei mir) mit bloßem Auge kein Qualitäts-Unterschied feststellbar.
Deshalb war ich eigentlich auch mit der dadurch erreichten Qualität zufrieden.
Anfangs war ich selbst manchmal verblüfft, dass solche Umrechnungen (z.B. 1440 auf 1920 Pixel) so verhältnismäßig gut funktionieren. Aber inzwischen habe ich dieses Umrechnen schon so oft erfolgreich genutzt (außer im Zusammenhang mit der DS), dass ich es inzwischen fast für selbstverständlich halte.
Hast du schon probiert, diese WMV-Videos auf einem anderen Player abzuspielen, wie verhalten sie sich dann?
Der aktuelle VLC-Player spielt alle drei Videos gleichermaßen problemlos ab. Deshalb und weil die Erstellung der drei Videos absolut identisch war, suchte ich zunächst den Fehler in der DS.

Hintergrund der Umrechnung auf 1920x1080 war mein Wunsch, Videos und Fotos exakt in der Größe anzupassen, damit ich bei der Diashow keine Ränder erhalte. (Dazu hatte ich extra zuvor sämtliche Fotos aus verschiedenen DigitalKameras von 3:2 auf 16:9 ausschnittmäßig angepasst.)

Da dies aber mein erster Versuch mit Videos in einer DS ist, war ich mir auch nicht sicher, ob ich nicht doch innerhalb der DS irgendwas vergessen oder falsch verstanden hatte.

Danke für die Tipps und Hinweise!
Ich werde dann mal weiter mit Formaten etc. testen.
Evtl. gibt´s ja in Kürze weitere Hinweise - oder auch eine neue DS-Version zum Testen :).
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Video-Länge wird nur manchmal erkannt

Beitrag von Peter Braun »

Gelöst - aber wie?

Nach tagelangen Versuchen mit immer wieder unterschiedlichen Einstellungen in PE (leider gibt´s hier nahezu unendlich viele Möglichkeiten) habe ich gestern erstmalig festgestellt, dass hin und wieder eine so erstellte WMV beim Abspielen im VLC ruckelte. Ebenso erschienen beim Rendern manchmal Fehlermeldungen, dass Daten nicht vollständig gespeichert werden könnten.

Da ich bisher die zu erstellenden WMVs auf einem Netz-Laufwerk (wie ich das auch sonst immer mache) abgespeichert hatte, habe ich die drei WMVs nochmal neu auf einem lokalen Laufwerk erstellt. Dabei habe ich die ursprünglichen Einstellungen (z.B. auch VBR) wie auch bei meinem ersten Versuch genommen, bei dem aber in der DS nur bei einem von drei WMVs die Dateilänge erkannt wurde.

Daraufhin habe ich die zuletzt erstellten drei WMVs vom lokalen Laufwerk in die DS eingebunden. Nun funkionierte ebenfalls nur eine - aber eine andere als vorher. Die anderen beiden wurden wieder nicht erkannt. Dann habe ich gestern Abend entnervt aufgegeben.

Und jetzt kommt´s:
Eben habe ich den Rechner wieder angeschmissen und die drei gestern Abend erstellten WMVs, von denen zwei nicht funktionierten, erneut in die DS eingefügt.
Und - voila!
Alle drei auf Anhieb erkannt :D

Nein, ich habe keine der drei WMVs zwischenzeitlich neu erstellt (auch nicht im Schlaf).
Auch beim Einfügen in der DS habe ich (wissentlich) nichts anders gemacht.

Übrigens spielt es bei keinem eingebundenen Video eine Rolle, ob der Haken bei "Standardverweildauer verwenden" gesetzt ist oder nicht.

Ich freue mich zwar, das Problem - wie auch immer - zufällig gelöst zu haben.
Allerdings bleibt die Angst, dass ich beim nächsten Mal statt der erwarteten 3 Minuten wieder fast eine ganze Woche verbrate.

Was ich (noch) nicht verstehe, sind die unterschiedlichen Zeiten, die unter Eigenschaften (oben und unten) angezeigt werden:
1. 36,13 und 35.53
2. 178,07 und 2:57.46
3, 158,70 und 2:38.10

Auch die unterschiedliche Schreibweise verwirrt mich etwas - vor allem bei der jeweils zweiten Zahl mit ":" und ".".

Vielleicht weiß jemand, was das bedeutet?
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Antworten