Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 61
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo Forumsmitglieder

Ich habe da ein Verhalten, das ist irgendwie"strange" :D
In Der Show, da habe ich ein Übersichtsbild, also groß, 5120x3840, in das wird von Vollbild (Bildbreite/höhe 1000/1000) auf 4200/4200 hineingezoomt. Danach wird auf ein zweites Bild mit den gleichen X/Y und 4200/4200 Werten umgeblendet (es sind auf dem Bild andere Details als auf dem Ersten, und dann folgt ein Schwenk - aber das ist nicht mehr wichtig). Funktioniert einwandfrei.
Später kommt ziemlich das Gleiche (natürlich anderes Bild) nochmal. Ein Bild mit 5760x4320 wird von Vollbild auf 5000/5000 gezoomt. Daraufhin wirderum die Umblendung auf das Bild mit anderen Details mit gleichen X/Y Wert und auch 5000/5000. Die Umblendung funktioniert im Layoutdesignerfenster. Im Vollbildmodus durch "Abspielen" wird auf das zweite Bild nicht umgeblendet. Die Show hängt. Nach der Zeit die das zweite Bild "hat" läuft die Show aber mit dem folgenden Bild weiter. Sowohl bei der ersten funktionierenden Variante als auch bei der zweiten nicht Funktionierenden steht Füllen beim umzublendenden Bild auf Automatisch Aus. Habe aber auch schon die anderen Einstellungen probiert. Ist egal.
Jetzt wollte ich irgendwie dahinterkommen was ich unternehmen kann um das zu beheben.
Dazu habe ich die Show aber zusammengestutzt auf die betreffende Sequenz (damit ich die Bilder eventuell manipulieren kann, nur zum Test vielleicht in der Größe auf die der Ersten anpassen) mit dem Archivierungsassistent in ein eigenes Verzeichnis kopiert. Damit war dann im Ordner test\diashow eine test.ads. Die habe ich gestartet. Selbes Verhalten. Im Ordner test ist aber auch eine Start.exe. Mit der habe ich es auch probiert. Und siehe da. Funktioniert einwandfrei.
Was kann der Unterschied von "Abspielen" aus Diashow zu "Start.exe" sein?
Die Graphikkarte ist eine Geforce 210 mit 512MB.
Der Prozessor ist allerdings noch der Pentium4 mit 3,4GHz.
Vielleicht hat da ein "Insider" eine Idee.
Ich würde mich auf alle Fälle bedanken.

Gruß, Jimmy9

Nachträglich noch eine Anfängerfrage: Wozu sind die beiden Slider im rechten unteren Eck des Timelinefensters?

Nachtrag:
Hab´ die 5760x4320 Bilder (jetzt fehlt dort was, ist ja nur ein Test) auf 5120x3840 beschnitten. Jetzt gehen die auch. Der Unterschied ist 78MB zu 99MB.
Ist viel, aber doch eigentlich "drin", oder?
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von KlaWeLi »

Jimmy9 hat geschrieben: Hab´ die 5760x4320 Bilder (jetzt fehlt dort was, ist ja nur ein Test) auf 5120x3840 beschnitten. Jetzt gehen die auch. Der Unterschied ist 78MB zu 99MB.
Ist viel, aber doch eigentlich "drin", oder?
Lies mal hier im Wiki unter "Videospeicher". Beachten muss man auch, dass eine Datei auf der Festplatte erheblich weniger MB hat als im Speicher (Komprimierung). Versuch auch mal, die Kantenglättung zu verringern oder ausszuschalten (Diashow-Einstellungen-Diashowplayer-Standardplayer, hier dann Kantenglättung auf keine oder einen geringeren Wert setzen).
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 61
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jimmy9 »

Guten Abend

Danke für den Hinweis, Klaus.
Den Wiki-Eintrag hatte ich schon mal gelesen.
Die JPGs dieser großen Bilder haben ja eh "nur" so 7 bis 9MB.
Mit 99MB war schon 5760x4320x4 gemeint.
Wie groß die Bilder in der Grafikkarte werden, das habe ich jetzt schon im Griff :D
Kantenglättung steht (und stand schon immer) auf aus.

Viele Grüße, Jimmy9
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von KlaWeLi »

Hi Jimmy,
tja, wenn Du nun schon alles so machst, habe ich leider auch keine Idee mehr :-(
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Jens Röhner
Moderator
Moderator
Beiträge: 325
Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jens Röhner »

Hallo Jimmy9,

bitte schicken Sie uns die Log-Files zur Auswertung ihrer Show (siehe auch Link in Signatur).
Die Slider unten in der Timeline sind übrigens zum vertikalen und horizontalen Zoomen.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 61
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo Hr. Röhner

Die Dateien sind draussen.
Vielen Dank gleich mal.
Ich bin sowieso der Meinung das viele Probleme eher durch die PC-Plattform hervorgerufen werde als durch die Anwendung selber.
Ich habe auch noch etwas herumgestöbert, und da ist mir was aufgefallen was ich überhaupt nicht verstehe.
Hat mit Aquasoft nichts zu tun.

Die Graphikkarte die ich im Rechner installiert habe ist definitiv die:
Bild

Der Eintrag ist der Systemsteuerung von nVIDIA schaut so aus:
Bild

Ist ja kurios. Die haben mir sicher nicht zusätzliche 512MB geschenkt.
Nur ein falscher Eintrag? Ratlos....

Viele Grüße, Jimmy9
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Jimmiy9,
Deinem Screenshot kann man entnehmen, dass Deine Treiberversion für die GraKa die 190.45 ist. Auf der Webseite von NVidia gibt es für Deine Karte allerdings schon die Treiberversion 257.21 (vom 15.06.2010, also ziemlich aktuell). Ich empfehle Dir, da mal upzudaten. Viele Probleme verschwinden dann (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen). Noch ein Hinweis: den neuen Treiber nicht einfach "drüberbügeln", sondern den alten erst ordnungsgemäß über die Systemsteuerung deinstallieren, dann Neustart und danach den neuen Treiber einspielen.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Jens Röhner
Moderator
Moderator
Beiträge: 325
Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jens Röhner »

Villeicht kann sich die Grafikkarte einen Teil des Hauptspeichers reservieren (512MB) und dieses fließt hier in die Angabe mit ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Me ... chitecture.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Jens Röhner
Moderator
Moderator
Beiträge: 325
Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jens Röhner »

Hallo Jimmy9,

danke für den eingesandten Bugreport, leider bestätigt er aber nur die Annahme, dass es (Haupt-)Speicherprobleme beim Anlegen des großen
Bildes gibt. Der Unterschied zum Abspielen über start.exe ist, dass die Diashow.exe selber erheblich mehr Speicher benötigt.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 61
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo Klaus

Also die bei nVIDIA sind ja flotte Kerlchen. Bin mir recht sicher das vor nicht allzulanger Zeit noch 190.45 aktuell war. Und zwar als ich mir die Grafikkarte besorgt habe. Die bei nVIDIA betreiben ja eine ein-treiberpaket-für-alle-Karten Philosophie. Und die Geforce 210 ist für nVIDIA ja schon steinalt. Es ist also zu erwarten, das sich da nur für die neueren Karten noch was getan hat. Aber drauf tu ich es natürlich trotzdem.
Danke für den Hinweis.


Hallo Hr. Röhner

Böse, böse Grafikkarte - das habe ich ihr doch gar nicht erlaubt :lol:
Aber im ernst: kann man ihr das abgewöhnen?
Also der Rechner verfügt über 2GB Arbeitsspeicher. Das wäre sooooo wenig auch wieder nicht.
Aber ich habe mir mal die laufenden Prozesse angesehen. Alles mögliche was ich leider nicht identifizeren kann.
In Summe kommt sicher auch was zusammen. Aber irgendein Wert der auf 512MB für die Grafikkarte schließen würde, war nicht dabei.
Kann ein Wert von 350MB für die Diashow selber hinkommen?
Nun ja, eine weitere Speicheraufrüstung bringt bei XP nichts mehr.

Vielen Dank für die Hinweise.
Grüße, Jimmy9
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Jimmiy,

Herr Röhner spricht von HAUPTspeicher. Ich gehe davon aus, dass er damit den Arbeitsspeicher des Rechners und nicht den der Grafikkarte meint.
Warum soll es keinen Sinn machen, unter XP den Arbeitsspeicher aufzurüsten? Bis 4 GB (einschließlich Grafigkarte) sollten unter XP kein Problem sein. Ein Programm kann, soweit ich mich erinnere, bis zu 2Gb Speicherbereich ansprechen. Da bei 2Gb Arbeitsspeicher schon ein Teil für das Betriebssystem und ggf. andere Programme verwendet werden, wäre meiner Meinung nach eine Aufrüstung auf 4Gb eine sinnvolle Aktion.
Viele Grüße,
Joachim
Jens Röhner
Moderator
Moderator
Beiträge: 325
Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jens Röhner »

Wahrscheinlich ist, dass bis zu 512MB des Hauptspeichers von der Karte benutzt werden können, jedoch nur bei Bedarf. Wird die Ati Radeon 2400 HD über DirectX gefragt wieviel Speicher sie hat, sagt sie ~1.7GB .
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von ingenius »

Hallo Jimmy,
Also die bei nVIDIA sind ja flotte Kerlchen. Bin mir recht sicher das vor nicht allzulanger Zeit noch 190.45 aktuell war.
Dazu schreibt NVIDIA:
Dies ist der erste Treiber der Treiberfamilie Version 256 (Version 256.xx bis 259.xx). Dieses Treiberpaket unterstützt die Grafikprozessoren der Serien GeForce 6, 7, 8, 9, 100, 200, 300 und 400 für Desktop-PCs und ION Grafikprozessoren für Desktop-PCs. Mehr Informationen zu den Treibern der Version 256 finden Sie hier.
Es scheint, als hätte NVIDIA die Grafiktreiber neu benannt.

ingenius
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 61
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Unterschiedliches Verhalten "Abspielen" zu "start.exe"

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo
Vielen Danke für die Antworten.

Hallo Joachim
Ja, ich meinte auch den Arbeitspeicher des Hauptprozessors. Der ist bei mir eben 2GB.
Ich habe geschrieben, das eine Aufrüstung bei XP nichts mehr bringt. Vielleicht hätte ich schreiben sollen es bringt nur noch die Hälfte :D
Die nächste Aufrüstungsstufe ist 4GB, aber XP kann davon nur mehr 3GB verwalten. Das eine Aufrüstung "nichts" bringt ist nicht o.k. aber nur die Hälfte des erwarteten Gewinns - drum ist diese Aufrüstungsstufe unter XP irgendwie so "unökonomisch :D . Da ist es wirklich bald besser sich mal einen ganz "Neuen" zu wünschen.

Hallo Hr. Röhner
Habe mich mal mit einem Bekannten unterhalten. Der sagt das Gleiche dazu. Nur bei Bedarf wird der Hauptprozessorhauptspeicher angeknabbert. Aber damit hat man einen "schönen" Wert im Eintrag stehen, was die Grafikkartenhersteller oft sehr gerne haben. :D

Hallo Ingenius
Damit führt sich dieses Ein-Treiberpaket-Konzept auch ein wenig in die Irre. Im Endeffekt hat man möglicherweise update um update obwohl für die eigene Karte nichts mehr Neues dabei ist. Der Vorteil: Es gibt keinen Zweifel welches File man zu benutzen hat.

An Aquasoft
Ich denke, nach dem es doch recht klar ist, woher dieser Effekt kommt, ist es schon o.k. Die Erstellung kann ich eh im Layoutdesigner kontrollieren, und Vorführbar ist sie, durch die start.exe, auch. Damit kann ich leben.
Ich bedanke mich für die Begutachtung des Protokolls und bei den Mitforisten für die Hinweise. Echt super das sich da so viele Leute beteiligen.

Viele Grüße, Jimmy
Antworten