Lautloser Zwischenraum in der Hintergrundmusikspur

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Gerold
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 207
Registriert: Do Jan 08, 2009 10:45

Lautloser Zwischenraum in der Hintergrundmusikspur

Beitrag von Gerold »

Hallo
ich erstelle gerade eine größere Show in die auch ein Video mit Ton (MOV) ca. 2 min. lang eingebunden ist. Dieser Ton soll mit voller Lautstärke ohne Nebengeräusche und Hintergrundmusik abgespielt werden. Die Hintergrundmusik endet vor dem Video und beginnt erst nach dem Video. dazwischen ist die Spur "leer". Wenn nun die Show abgespielt wird verstummt auch die Hintergrundmusik wie vorgesehen mit Beginn des Videos. Doch nach ca. 20 sec. beginnt die Hintergrundmusik mit dem ersten Stück wieder.
Frage: gibt es eine Einstellung mit der man den Zwischenraum zwischen den Musikstücken lautlos schalten oder die Wiederholung verändern kann?
ich habe das jetzt so realisiert, indem ich ein Musikstück eingefügt habe, auf die entsprechende zeit verkürzt und dann mit dem Gummiband die Lautstärke auf null gestellt habe. ich kann mir aber vorstellen, dass es eine bessere Möglichkeit gibt.
Für Anregungen bzw. Hinweise bin ich dankbar.
Ach so: ich arbeite mit Version 7.5.03.
Gruß Gerold
WIN 11 Pro-64bit, 8 MB-RAM, NVIDIA Geforce GTX 750; & ACER Aspire 3; WIN 10 Home-64bit; Intel HD Graphics 620;
Kamera: Panasonic DMC FZ300;
Lumix
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 11, 2010 22:23

Re: Lautloser Zwischenraum in der Hintergrundmusikspur

Beitrag von Lumix »

Vielleicht meinst Du Start nächstes Lied?
Zu finden unter Einstellungen Hintergrundmusik.

mfg
Lumix
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Lautloser Zwischenraum in der Hintergrundmusikspur

Beitrag von ingenius »

Vielleicht hilft es, bei den Musikeinstellungen das Häkchen bei "Titelliste automatisch wiederholen" zu entfernen, bei mir sorgt das manchmal für Störungen. Und überprüfe bitte einmal die Eingabefelder "Lied starten nach" und "Nächstes Lied starten nach" im Einstellfenster für die Hintergrundmusik. Der Wert für "Nächstes Lied starten nach" sollte mindestens so groß bewählt werden wie die Dauer des Videos.

Viel Erfolg!

ingenius
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Lautloser Zwischenraum in der Hintergrundmusikspur

Beitrag von ralfs »

Ich empfehle eigentlich immer, die Hintergrundmusik nur bei wirklich einfachem Ablauf der Musik zu verwenden.
Wenn kompliziertere Ein-, Aus- oder Überblendungen notwendig sind, arbeitet es sich mit Soundobjekten viel angenehmer.
Dazu muss man sich allerdings an die Arbeit mit Kapiteln gewöhnen, die ein Weiterlaufen der Musik in das nächste Kapitel behindert.
Eine gute Planung ist daher Voraussetzung, allerdings lassen sich damit auch beliebig komplizierte Soundspuren aufbauen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Gerold
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 207
Registriert: Do Jan 08, 2009 10:45

Re: Lautloser Zwischenraum in der Hintergrundmusikspur

Beitrag von Gerold »

ralfs hat geschrieben:Ich empfehle eigentlich immer, die Hintergrundmusik nur bei wirklich einfachem Ablauf der Musik zu verwenden.
Wenn kompliziertere Ein-, Aus- oder Überblendungen notwendig sind, arbeitet es sich mit Soundobjekten viel angenehmer.
Dazu muss man sich allerdings an die Arbeit mit Kapiteln gewöhnen, die ein Weiterlaufen der Musik in das nächste Kapitel behindert.
Eine gute Planung ist daher Voraussetzung, allerdings lassen sich damit auch beliebig komplizierte Soundspuren aufbauen.

Danke Igenius

so funktionierts. Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch, gut dass man dann von erfahrenen Usern Hilfe bekommt.
Gruß Gerold
WIN 11 Pro-64bit, 8 MB-RAM, NVIDIA Geforce GTX 750; & ACER Aspire 3; WIN 10 Home-64bit; Intel HD Graphics 620;
Kamera: Panasonic DMC FZ300;
Antworten