Frage zum Synchronisieren *nerv*

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
zompff
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mai 05, 2010 11:10

Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von zompff »

Hallo!

Bin neuer User von Dia 7 Ultimate, habe vorher Magix benutzt.Ich hab im moment Probleme mit dem Synchronisieren von Bildern und Musik. Wenn ich in der Vorschau den Blauen Balken mit auf der Timeline verschiebe
verschwindet er wieder, wenn ich Bilder bearbeite (z.B die Dauer einstelle) . Ich muss dann jedesmal wieder die Vorschau neu starten und den blauen Balken vom Anfang bei 0.00 sec auf den richtigen Timeindex verschieben. Das nervt! Warum kann der Balken nicht stehen bleiben, quasi im "Standby" , damit ich gleich sehen kann, ob meine Änderung richtig war?
Weiß jemand, ob man das einstellen kann??? Ich bin echt verzweifelt!!! Hiiiiiiiilfe! :cry:

Vielen Dank schonmal!
Voenix
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mär 24, 2010 21:10

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von Voenix »

Hallo,

zum Starten der Vorschau gibt es doch zwei Symbole direkt nebeneinander. Wenn Du nicht den "normalen" Play-Button benutzt, sondern den direkt daneben (weiß gerade nicht, wie der aussieht), dann startet die Vorschau ab dem Objekt, welches Du gerade markiert hast, und nicht von ganz vorne.
Damit arbeite ich immer.

Wenn man noch zusätzlich in den Programmeinstellungen beim DirectX-Player die Option aktiviert, das "IntelliLoad" beim Starten ignoriert werden soll, dann geht das mit dem trial-&-error auch relativ fix. ;)

Viele Grüße
Oli
Necip Sariali
Moderator
Moderator
Beiträge: 239
Registriert: Sa Jun 27, 2009 19:57
Wohnort: Potsdam

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von Necip Sariali »

Voenix hat geschrieben:Hallo,

zum Starten der Vorschau gibt es doch zwei Symbole direkt nebeneinander. Wenn Du nicht den "normalen" Play-Button benutzt, sondern den direkt daneben (weiß gerade nicht, wie der aussieht), dann startet die Vorschau ab dem Objekt, welches Du gerade markiert hast, und nicht von ganz vorne.
Damit arbeite ich immer.

Wenn man noch zusätzlich in den Programmeinstellungen beim DirectX-Player die Option aktiviert, das "IntelliLoad" beim Starten ignoriert werden soll, dann geht das mit dem trial-&-error auch relativ fix. ;)

Viele Grüße
Oli

Ja, das ist auch eine sehr gute Idee!

zompff hat geschrieben:Hallo!

Bin neuer User von Dia 7 Ultimate, habe vorher Magix benutzt.Ich hab im moment Probleme mit dem Synchronisieren von Bildern und Musik. Wenn ich in der Vorschau den Blauen Balken mit auf der Timeline verschiebe
verschwindet er wieder, wenn ich Bilder bearbeite (z.B die Dauer einstelle) . Ich muss dann jedesmal wieder die Vorschau neu starten und den blauen Balken vom Anfang bei 0.00 sec auf den richtigen Timeindex verschieben. Das nervt! Warum kann der Balken nicht stehen bleiben, quasi im "Standby" , damit ich gleich sehen kann, ob meine Änderung richtig war?
Weiß jemand, ob man das einstellen kann??? Ich bin echt verzweifelt!!! Hiiiiiiiilfe! :cry:

Vielen Dank schonmal!

Hallo Zompff!

Dieser Punkt befindet sich bereits in unsere Ideenliste, wurde allerdings noch nicht in Angriff genommen.

Hier hilft momentan eine vorrauschauende Planung.

Sie können die erste Spur mit Platzhalter belegen, die als Tabulatoren dienen!

Die Platzhalter haben keinen Einfluß auf die DiaShow, aber sie werden wie Objekte behandelt,

so dass sich Objekte beim Verschieben im Verankerungsmodus daran heften.

Alternativ hilft auch eine genaue Zeitplanung auf herkömmliche Weise mit Papier und Bleistift.

Die exakten Positionen der Bilder können anschließend manuell eingetragen werden.



Ich hoffe diese Ideen haben Ihnen ein wenig weiter geholfen.


freundlichst
Necip Sariali
Dateianhänge
TabulatorSimulation.jpg
zompff
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mai 05, 2010 11:10

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von zompff »

Hallo!


Vielen lieben Dank für die suuuuuuuuper schnellen Antworten... hat mir weitergeholfen. Wäre natürlich schön, wenn die Ideenliste dann auch bald umgesetzt wird.
Danke nochmal an euch!!!
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von ingenius »

Alternativ hilft auch eine genaue Zeitplanung auf herkömmliche Weise mit Papier und Bleistift.
Haben Sie das schon einmal gemacht? Ich sitze an einer Show mit 1760 Taktpositionen. Leider sind Dirgenten nicht quarzgenau, so sind die Takte auch nie präzise im Abstand. Das ist mit Zettel und Papier - auch mit meinem Hilfstool - eine Viecherei, eine Arbeit für einen Vollwaisen, der Vater und Mutter erschlagen hat.

Auf die Platzhalter bin ich noch nicht gekommen, es standen wohl gerade mal wieder zu viele Bäume im Wald :wink: . Ich habe immer ein Testbild als Positionierhilfe, warte jedoch sehnsüchtig auf frei positionierbare senkrechte farbige Striche (ähnlich von Tabstopps in der Textverarbeitung) - ich postete es bereits vor Monaten. Denn dann dürfte es endlich ein wenig leichter werden.

ingenius
Necip Sariali
Moderator
Moderator
Beiträge: 239
Registriert: Sa Jun 27, 2009 19:57
Wohnort: Potsdam

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von Necip Sariali »

ingenius hat geschrieben:
Alternativ hilft auch eine genaue Zeitplanung auf herkömmliche Weise mit Papier und Bleistift.
Haben Sie das schon einmal gemacht? Ich sitze an einer Show mit 1760 Taktpositionen. Leider sind Dirgenten nicht quarzgenau, so sind die Takte auch nie präzise im Abstand. Das ist mit Zettel und Papier - auch mit meinem Hilfstool - eine Viecherei, eine Arbeit für einen Vollwaisen, der Vater und Mutter erschlagen hat.
es gibt eine sehr interessante software, um taktfehler zu korrigieren!
(wie immer gilt: wir übernehmen keine haftung für externe verlinkungen)
ingenius hat geschrieben: Auf die Platzhalter bin ich noch nicht gekommen, es standen wohl gerade mal wieder zu viele Bäume im Wald :wink: . Ich habe immer ein Testbild als Positionierhilfe, warte jedoch sehnsüchtig auf frei positionierbare senkrechte farbige Striche (ähnlich von Tabstopps in der Textverarbeitung) - ich postete es bereits vor Monaten. Denn dann dürfte es endlich ein wenig leichter werden.
ingenius
ich habe die idee der tabulatoren erneut aufgegriffen und sie in unsere todolisten gestellt.
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von ingenius »

es gibt eine sehr interessante software, um taktfehler zu korrigieren!
Ob das Herr Karajan so richtig gut findet?

Danke für den Hinweis, ich werde der Empfehlung mal nachgehen.

ingenius
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von ingenius »

ich habe die idee der tabulatoren erneut aufgegriffen und sie in unsere todolisten gestellt.
Dazu noch eine Bitte: Läßt es sich machen, den INHALT der Tonspur in der Timeline zu zoomen? Es gibt - wie schon vor Wochen einmal angemerkt, leider ohne Reaktion - eine Reihe von (ruhigeren) Muskstücken, die eigentlich nur als fette Tonlinie daherkommen. In anderen Programmen (z.B. audacity) sind jedoch deutlich die Takte zu erkennen, da größer dargestellt. Eine Vergrößerung der Tonspur bringt es nicht so richtig, denn wenn sich die Kurvern auf 5-10% der Tonspur breit machen, nimmt die Tonspur letztlich die gesamte Bildschirmhöhe ein, bevor man etwas sieht. Deshalb nochmal die Bitte um einen Zoom.

ingenius
Necip Sariali
Moderator
Moderator
Beiträge: 239
Registriert: Sa Jun 27, 2009 19:57
Wohnort: Potsdam

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von Necip Sariali »

ingenius hat geschrieben:
ich habe die idee der tabulatoren erneut aufgegriffen und sie in unsere todolisten gestellt.
Dazu noch eine Bitte: Läßt es sich machen, den INHALT der Tonspur in der Timeline zu zoomen? Es gibt - wie schon vor Wochen einmal angemerkt, leider ohne Reaktion - eine Reihe von (ruhigeren) Muskstücken, die eigentlich nur als fette Tonlinie daherkommen. In anderen Programmen (z.B. audacity) sind jedoch deutlich die Takte zu erkennen, da größer dargestellt. Eine Vergrößerung der Tonspur bringt es nicht so richtig, denn wenn sich die Kurvern auf 5-10% der Tonspur breit machen, nimmt die Tonspur letztlich die gesamte Bildschirmhöhe ein, bevor man etwas sieht. Deshalb nochmal die Bitte um einen Zoom.

ingenius
ich habe ihren vorschlag notiert, ingenius. solange wir diesen punkt nicht umgesetzt haben, könnten sie folgendes tun:
- benutzen sie audacity, um die exakten zeitpunkte zu finden und verschieben die objekte manuell an die gewünschten positionen.
Necip Sariali
Moderator
Moderator
Beiträge: 239
Registriert: Sa Jun 27, 2009 19:57
Wohnort: Potsdam

Re: Frage zum Synchronisieren *nerv*

Beitrag von Necip Sariali »

ingenius hat geschrieben:Ob das Herr Karajan so richtig gut findet?
schönheit liegt im auge des betrachters! :D
Antworten