Rahmen 4:3 / 16:9

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
showtime
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 16, 2010 9:10

Rahmen 4:3 / 16:9

Beitrag von showtime »

Hallo....
in einer 16:9 DiaShow kann ich problemlos "normale" Bilder zufügen und mit der Bildeigenschaft "Zuschneiden" auch super anpassen.
Wenn ich jedoch dann einen Rahmen zufüge, fehlt der obere untere Teil vom Rahmen.
Da erwarte ich eigentlich, dass der Rahmen sich automatisch an das 16:9 Fenster anpasst und nicht an das ursprüngliche Format vom Bild....?
Oder gibt es dafür einen anderen Weg?

Gruß
JB
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Rahmen 4:3 / 16:9

Beitrag von Fläcky »

Hallo Showtime,

für den Rahmen einfach statt zuschneiden, verzerren verwenden, dann wird dieser auf das Layout angepasst.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
showtime
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 16, 2010 9:10

Re: Rahmen 4:3 / 16:9

Beitrag von showtime »

Hallo Flacky....

wo kann man denn "nur" für den Rahmen verzerren einstellen ?
Wenn ich verzerren auswähle wird immer auch das Bild mit verzerrt....?

Danke und Gruß
showtime
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Rahmen 4:3 / 16:9

Beitrag von Fläcky »

Hallo Showtime,

ich muss mich enschuldigen, ich habe nur mit meinem eigenen Rahmen in der Toolbox probiert, da geht dies. Es hat mir keine Ruhe gelassen, darum habe ich eine Lösung gesucht:

Ein Kapitel mit einem Transparenten, leeren png-Bild kann mit einem beliebigen Rahmen aus der Toolbox versehen werden. Da dies in einem Kapitel steht, kann parallel dazu auch ein eigenes Bild gezeigt werden. Leider ist aber ausserhalb des Rahmens das Bild ebenfalls sichtbar.

Die lässt sich aber ebenfalls ändern:
Ich habe ein leeres Bild-png 16:9 erstellt und auch so abgespeichert. In einem neuen Kapitel ziehe ich als 1. einen schwarzen Hintergrund (1) ins Kapitel, als nächstes das leere PNG-Bild (3) und aus der Toolbox (beispielsweise) den Bambusrahmen auf dieses Bild (3). Als letztes das gewünschte Bild (2) genau in dieser Reihenfolge. Das Bild (2) muss ich noch anpassen (darf nur bis Mitte Babusrahmen = rote Linie gehen).

Jetzt habe ich das Kapitel als Bambusrahmenbild benannt und das ganze Kapitel in die Toolbox gezogen. Die Felder entsprechend ausgefüllt z.B. Bambusrahmenbild usw. Unten die Markierungen bei Hintergrund (1), und PNG-Bild (3) ausgeschaltet, da diese so bleiben sollen. Lediglich bei Bild (2) ist die Markierung vorhanden.

Will ich nun ein Bild mit dem Rahmen versehen, kann ich das Tool aus "Eigene Objekte" auf die Timelinie ziehen, werde nach dem neuen Bild gefragt, kann diese angeben und der Rest ist bereits vorhanden. Standzeit, Ueberblendung usw. lassen sich jederzeit anpassen.

Für andere Rahmen müsste jeweils ein eigenes Tool erstellt werden, da die Bilder an deren Rahmenbreite angepasst erden sollten.

MfG Fläcky
Dateianhänge
So sieht es auf der Timelinie aus
So sieht es auf der Timelinie aus
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Antworten