Schon wieder Anfängerfrage

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2774
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von Fläcky »

Also zur Richtigstellung, auch ich habe "natürlich" meine schon lange heruntergeladene und oft benutzte Tabelle benutzt. Nochmals Danke an den Erfinder ist wirklich nützlich.
In diesem Sinne funktionierte diese auch bei mir richtig - konnte somit auch den Fehler nicht bemerken.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von Joe-Holzwurm »

In der Originaldatei von Arkie kann man kein Seitenverhältnis eingeben. Das ist der Unterschied zu meiner Variante. Wenn man in Arkies Originaldatei nur die Breite eingibt (ein Feld für die Höhe gibt es nicht) bekomme ich auch eine andere Breite, die aber auch nciht richtig ist.

Wenn ich in meiner Datei (zur Kontrolle auch noch einmal frisch heruntergeladen) die angegebenen Bildabmessungen und das Seitenverhältnis 16:9 eingebe bekomme ich eine Breite von 170,606 und eine Höhe von 1000.
Ich habe gerade kein Bild in dieser Abmessung greifbar und habe es daher nicht ausprobiert. Auf jeden Fall ist das eine andere Breite als von kubik angegeben.
Die Breite von kubik bekomme ich bei einem Seitenverhältnis von 4:3. Da ganz oben aber von 16:9 die Rede war, würde das die Probleme erklären.
Dafür habe ich die Felder für das Seitenverhältnis ja eingebaut.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von ArKie »

Hallo Joachim,

ich habe, bedingt durch mein (nennen wir es (un)notwendiges) TimeOut etwas den Überblick verloren. Die PC- und AS- Abstinenz war einfach zu lang. Auch kann ich nicht sagen welche der Varianten ich noch an dich weiter geleitet habe. Die ersten Versuche, die ich dir zur Ansicht übermittelt habe waren noch mangel/fehlerhaft – so weit reicht noch meine Erinnerung! Hab dann alles gelöscht und nur noch die Finalvariante abgelegt. Diese kannst du aber gerne haben und wenn du es für gut befindest auch einstellen.
Die Ursache für dieses rätselhafte Ergebnis ist sicher nicht bei dir zu suchen.

Grüße und servus
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
kubik
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Do Nov 05, 2009 14:07

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von kubik »

Hallo Leute,

jetzt wird einiges klar, ich habe das Seitenverhältnis nicht eingetragen!
Ich dachte dies wäre das Seitenverhältnis des Bildes und nich der Show und würde von Excel berechnet werden.

Ich werde im Laufe des Vormittags noch mal mein Panorama mit der Einstellung testen, aber ich befürchte, daß alles auf meine Schusseligkeit zurück zu führen ist, Sorry!

Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
============================================================================
AS Diashow 13 Ultimate 64Bit | WIN 10 64Bit | Intel 12Kerne 24GB RAM | Radeon RX 570
kubik
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Do Nov 05, 2009 14:07

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von kubik »

Hallo Leute,
jetzt nochmal zur Klärung, also mit der momentan downloadbaren Version komme ich zu keinem zufreidenstellenden Ergebnis, wie gehabt das Bild wird viel zu klein wieder gegeben!
Mit der Version die mir ArKie per mail geschickt hat, ist alles wunderbar, das Panorama hat die richtige Größe und die richtigen Start- und Endpunkte.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
============================================================================
AS Diashow 13 Ultimate 64Bit | WIN 10 64Bit | Intel 12Kerne 24GB RAM | Radeon RX 570
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von Joe-Holzwurm »

@Arkie,
Dann sende mir doch bitte mal Deine Version zu, damit ich mir das genauer anschaue.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Mir hat das keine Ruhe gelassen und ich habe mir beide Tabellen noch einmal angesehen. Des Rätsels Lösung ist:
Arkies Tabelle ist für Bewegungspfade.
Meine Tabelle ist für Kamerafahrten.
Funktionieren tun aber beide. :D

Ich werde beide Tabellen zum Download anbieten.


Übrigens: In meiner Tabelle steht das groß oben in der Überschrift, dass sie für Kamerafahrten ist. :wink:
Viele Grüße,
Joachim
kubik
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Do Nov 05, 2009 14:07

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von kubik »

Hi Joachim,
dann kannst Du sicherlich auch erklären wo der genaue Unterschied zwischen Bewegungspfade und Kamerafahrt besteht, oder?

Grüße
JK
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
============================================================================
AS Diashow 13 Ultimate 64Bit | WIN 10 64Bit | Intel 12Kerne 24GB RAM | Radeon RX 570
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Mal einfach gesagt ist das so:
Mit einem Bewegungspfad bewegt das Bild auf dem Bildschirm. Verkleinert man dabei den Rahmen verkleinert sich das ganze Bild und wird verkleinert über den Bildschirm bewegt.
Mit einer Kamerafahrt wird nicht das Bild bewegt, sondern der Ausschnitt auf dem Bild. Verkleinert man dabei den Rahmen sieht man nur einen Ausschnitt des Bildes. Das Bild wird dabei nicht verkleinert. Da das Programm dabei den Ausschnitt wieder auf die volle Bildschirmgröße aufzieht zoomt man damit in das Bild hinein und bekommt damit eine Ausschnittsvergrößerung.

Bei einem Panorama kann man beide Wege gehen, da keine Ausschnittsvergrößerung gemacht werden soll.
Mit einem Bewegungspfad legt man das Bild so auf den Bildschirm, dass nur ein Teil davon zu sehen ist. Der andere Teil liegt "neben dem Bildschirm" (im unsichtbaren Bereich) Dann bewegt man das Bild langsam über den Bildschirm und schiebt es auf der anderen Seite wieder raus.
Mit einer Kamerafahrt zoomt man so in das Bild, dass der eine Teil zu sehen ist und dann bewegt man den Ausschnitt über das Bild.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe jetzt meine Tabelle optisch überarbeitet und sowohl meine Tabelle als auch die von Arkie zum Download auf meine Seite gestellt:
http://www.j-neumann.de/downloadmanager/index.php

Der Unterschied ist der dass man für die Tabelle von Arkie einen Bewegungspfad in der DiaShow verwenden muss und für meine Tabelle eine Kamerafahrt. Damit sind jetzt beide Wege abgedeckt und alle sollten zum Ziel kommen.

Viel Spaß und viel Erfolg damit.
Viele Grüße,
Joachim
diddi4
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 44
Registriert: Do Jan 21, 2010 17:24

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von diddi4 »

ich bin absoluter Neueinsteiger bei AQ. Die Exceltabelle scheint ja ganz gut zu sein, doch sie setzt einiges an Definitionen vorraus.

Was genau ist mit Bildlänge (Lp) und Bildhöhe (Hp) gemeint (muss das in einem Bildbearbeitungsprogramm eingestellt werden?) DS Seitenverhältnis? In den Grundeinstellungen, wo ich 16:9 oder 4:3 wählen kann? Wo die Vorführhöhe und was ist das? In der Hilfe von AQ findet man da nichts. Mittelpunkt und Größe ist klar. Muss bei den Kanten nichts eingestellt werden?
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo diddi4,

mit Bildlänge und Bildhöhe ist die Pixelzahl horizontal und vertikal gemeint.
Das Seitenverhältnis, ist das Seitenverhältnis, das man in der Diashow eingestellt hat. In den meisten Fällen ist das 4:3 oder 16:9.
Die Werte für die Kanten muss man nicht eingeben, diese Werte werden vom Programm ausgerechnet und eingetragen. Das sind nur Alternativwerte.
Die Vorführhöhe ist der Prozentsatz für die Höhe des Bildschirms, auf der das Panorama laufen soll. Beispiel: Soll das Panorama die volle Bildschirmhöhe abdecken, verwendet man den Wert 100. sol das Panorama die halbe Bildschirmhöhe abdecken den Wert 50.
Viele Grüße,
Joachim
diddi4
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 44
Registriert: Do Jan 21, 2010 17:24

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von diddi4 »

Danke für Deine Antwort. Ich glaube, ich hatte da ein Brett vorm Kopf. Habe jetzt erst einmal kapiert, dass ich meine Bildwerte in Pixel in die Tabelle eingeben muss und dann die anderen Werte berechnet werden :oops:
HorstB
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 01, 2005 20:48
Wohnort: Stuttgart

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von HorstB »

Hallo
@ kubik
@ ArKie

die Excel-Tabelle von Joe-Holzwurm stimmt! Sie gilt für Kamerafahrt, aber nicht für Bewegungspfad.
Leider kann ich auch nicht erklären, was der Unterschied zwischen den beiden Möglichkeiuten ist, aber das Ergebnis ist eben doch gewaltig!!!

Gruß Horst
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3223
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von KlaWeLi »

HorstB hat geschrieben: die Excel-Tabelle von Joe-Holzwurm stimmt! Sie gilt für Kamerafahrt, aber nicht für Bewegungspfad.
Das schreibt Joachim doch auch weiter oben, dass seine Tabelle für Kamerafahrten gilt. Für Bewegungspfade gibt es die Tabelle von Arkie, beide Tabellen findet man auf Joachims Homepage.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2024 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Grusewolf
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 27, 2009 19:11

Re: Schon wieder Anfängerfrage

Beitrag von Grusewolf »

kubik hat geschrieben:Hallo jschreck,
...

Was mich jetzt noch irritiert: Was ist der Unterschied, zwischen einer Kamerafahrt und einem Bewegungspfad,
ich weiß es gibt zwei unterschiedliche Buttons dafür, aber was ist der Unterschied im Ergebnis?

Grüße
Jochen
Hallo Jochen,

eigentlich sind das 2 verschiedene Sichtweisen, den gleichen Effekt zu erzielen. Beim Kameraschwenk änderst Du die Größe des sichtbaren Bereiches einer Bewegungsmarke, indem Du tatsächlich die Größe der angezeigten Markierung auf dem Foto änderst. Beim Bewegungspfad guckst Du quasi durch ein Fenster von fester Größe (Dein Guckloch) und ziehst dahinter so an Deinem Foto, dass Du den sichtbaren Ausschnitt veränderst. Letzlich erreichst Du mit beiden Methoden aber das gleiche. Ich finde den Kameraschwenk aber wesentlich intuitiver. Den Bewegungspfad verwende ich nur, wenn ich eine Drehung des Bildes (nur bei Pro Verionen) benötige. Die Drehung gibt es nämlich nur beim Bewegungspfad.
Antworten