mir raucht so langsam der Kopf

um mit AquaSoft Diashow-Studio 6 eine für mich akzeptable Foto-Diashow mit Wiedergabe auf LCD-Flachbildschirm (42") zu erzeugen.
Auch wenn meine nachfolgenden Fragen irgendwo in ähnlicher Art im Netz oder sogar hier im den "tiefen Welten" des Forums auftauchen -
ich habe bisher nichts brauchbares gefunden und bitte jetzt schon einmal um Nachsicht

Mein Problem:
Für eine hochwertige Bildqualität für Fotoaufnahmen fotografiere ich mit meiner digitalen SpiegeIreflexkamera fast nur in sog. RAW-Qualität
(CANON-Format / ca. 10 MB pro Aufnahme).Dieses Format erlaubt u.a. eine Nachbeareitung z.B. mit Photoshop, um event. "Aufnahmefehler" wie Belichtung;
Tonwerte; Schärfe etc. zu korrigieren. Nach der Bearbeitung mit PS speicher ich die Fotos meist im JPG-Format ab.
Je nach Bearbeitung und Komprimierung beträgt die Dateigröße dann durchschnittlich 5-6 MB pro Aufnahme.
Bei dieser (JPG)Auflösung erscheinen die Aufnahmen bei Ansicht auf meine PC-Flachbildschirm stets "rattenscharf", "knackig und brilliant.
Nun würde ich gerne erstmals Aufnahmen meines letzten Foto-Kurztripps nach Brügge (ein Muss für Fotografen!!) auf unseren LCD-Flachbildschirm im
Wohnzimmer präsentieren; Für die Vorarbeit, wie Übergänge, Blenden, eigene Musik und/oder Text einfügen usw. bietet AquaSoft-Diashow m. E.
hervorragende Möglichkeiten.

Brenne ich anschließend meine erstellte Diashow auf DVD und betrachte das Ergebnis dann auf meinen großen LCD-Flachbildschirm, kommt die große Enttäuschung:
Pixelige, unscharfe, ausgewaschene Farben, usw. usw.
Der benutzte DVD-Player hat übrigens einen HDMI-Anschluss, aber auch das bringt´s nicht. Es bleiben für mich unakzeptable Ergebnisse!

In den verg. Tagen und Wochen hab´ich fast alle (!!) möglichen Einstellungen, die das Programm zum Video erstellen anbietet (Videoformate, Vodeocodec,
Kompriemierung etc.)einzeln und ausführlich getestet und zwischenzeitlich auch etliche DVDs "verbraten". Die erwartete Qualität bleibt jedoch eher mittelmäßig.
Übrigens: u.a. habe ich meine Aufnahmen vorher in unterschiedlichen Größen bzw. Auflösungen komprimiert bzw. konvertiert - das Endergebnis nach dem Brennen
bleibt mehr oder weniger zufriedenstellend. HEUL!!!


Noch einmal sorry für meine recht ausführliche Schilderung - aber vielleicht kann mir jemand aus der Community einen heißen Tipp geben, ob ich mit AquaSoft-Diashow
wirklich die Qualität nach dem Brennenauf DVD erhalten kann, die das Proggi bzw. die Fa. AquaSoft dem Anwender verspricht.
Schon jetzt bedanke ich mich sehr bei Euch für wirklich brauchbare Infos!!!!!!



derry