Qualität beim Brennen - Ich verzweifle...

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
derry
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Fr Sep 04, 2009 11:31

Qualität beim Brennen - Ich verzweifle...

Beitrag von derry »

Hallo, liebe AquaSoft-User,

mir raucht so langsam der Kopf
#-o :in den vergangenen Tagen und Wochen habe ich viele Test, Recherchen usw, vorgenommen,
um mit AquaSoft Diashow-Studio 6 eine für mich akzeptable Foto-Diashow mit Wiedergabe auf LCD-Flachbildschirm (42") zu erzeugen.

Auch wenn meine nachfolgenden Fragen irgendwo in ähnlicher Art im Netz oder sogar hier im den "tiefen Welten" des Forums auftauchen -
ich habe bisher nichts brauchbares gefunden und bitte jetzt schon einmal um Nachsicht :oops: - , wenn ich nun ein wenig ausführlicher werde.

Mein Problem:
Für eine hochwertige Bildqualität für Fotoaufnahmen fotografiere ich mit meiner digitalen SpiegeIreflexkamera fast nur in sog. RAW-Qualität
(CANON-Format / ca. 10 MB pro Aufnahme).Dieses Format erlaubt u.a. eine Nachbeareitung z.B. mit Photoshop, um event. "Aufnahmefehler" wie Belichtung;
Tonwerte; Schärfe etc. zu korrigieren. Nach der Bearbeitung mit PS speicher ich die Fotos meist im JPG-Format ab.
Je nach Bearbeitung und Komprimierung beträgt die Dateigröße dann durchschnittlich 5-6 MB pro Aufnahme.

Bei dieser (JPG)Auflösung erscheinen die Aufnahmen bei Ansicht auf meine PC-Flachbildschirm stets "rattenscharf", "knackig und brilliant.

Nun würde ich gerne erstmals Aufnahmen meines letzten Foto-Kurztripps nach Brügge (ein Muss für Fotografen!!) auf unseren LCD-Flachbildschirm im
Wohnzimmer präsentieren; Für die Vorarbeit, wie Übergänge, Blenden, eigene Musik und/oder Text einfügen usw. bietet AquaSoft-Diashow m. E.
hervorragende Möglichkeiten. :D

Brenne ich anschließend meine erstellte Diashow auf DVD und betrachte das Ergebnis dann auf meinen großen LCD-Flachbildschirm, kommt die große Enttäuschung:
Pixelige, unscharfe, ausgewaschene Farben, usw. usw.
Der benutzte DVD-Player hat übrigens einen HDMI-Anschluss, aber auch das bringt´s nicht. Es bleiben für mich unakzeptable Ergebnisse! [-X

In den verg. Tagen und Wochen hab´ich fast alle (!!) möglichen Einstellungen, die das Programm zum Video erstellen anbietet (Videoformate, Vodeocodec,
Kompriemierung etc.)einzeln und ausführlich getestet und zwischenzeitlich auch etliche DVDs "verbraten". Die erwartete Qualität bleibt jedoch eher mittelmäßig.

Übrigens: u.a. habe ich meine Aufnahmen vorher in unterschiedlichen Größen bzw. Auflösungen komprimiert bzw. konvertiert - das Endergebnis nach dem Brennen
bleibt mehr oder weniger zufriedenstellend. HEUL!!! #-o :?

Noch einmal sorry für meine recht ausführliche Schilderung - aber vielleicht kann mir jemand aus der Community einen heißen Tipp geben, ob ich mit AquaSoft-Diashow
wirklich die Qualität nach dem Brennenauf DVD erhalten kann, die das Proggi bzw. die Fa. AquaSoft dem Anwender verspricht
.


Schon jetzt bedanke ich mich sehr bei Euch für wirklich brauchbare Infos!!!!!! :shock: :D =D

derry
Chris99
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 51
Registriert: Mi Mär 05, 2008 12:36
Wohnort: Österreich

Re: Qualität beim Brennen - Ich verzweifle...

Beitrag von Chris99 »

Hallo derry,

vergiss alle Bemühungen über DVD!

Lies mal diese Anweisungen: I

http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... yer#p59215

ch kann aus eigener Erfahrung sagen, das dieses Vorgehen (WMV über WD TV Media Player) eine absolut zufriedenstellende, scharfe Diaschau auf dem LCD Schirm (HDTV) ergibt!

Mache TV geräte spielen auch WMV Filme direkt ab....

Gutes Gelingen!

Christian
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Qualität beim Brennen - Ich verzweifle...

Beitrag von ralfs »

Hallo

zum Verständnis nochmal: Das DVD-Format hat immer eine Auflösung von 720x576 Pixel.
Daher ist es ziemlich egal ob Du dafür Deine Bilder im RAW-Format speicherst, bearbeitest und als 6MB-JPGs speicherst
oder ob Du die Diashow mit einer 2 Megapixel-Knipse fütterst.

Erst bei einer PC-Diashow oder mit HDTV macht sich das bemerkbar.

Infos hierzu auch unter:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... aet#p58852
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=29&t=8047
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Qualität beim Brennen - Ich verzweifle...

Beitrag von Erhard »

Hallo derry,

da Dein DVD-Player einen HDMI-Ausgang hat, nehme ich an, dass er auch eine Upscaling-Funktion hat. Da habe ich jetzt bei unterschiedlichen Fernsehern (Plasma oder LCD) schon merkwürdig unterschiedliche Ergebnisse gesehen. Zufallstreffer, dass ich bei meinen nur 82 cm-LCD bei einer Ausflösung von nur ca 1300 x ? nach dem, was vorher da so aus der Röhre kam, äußerst positiv überrascht war.

Eine kleine Hilfe ist vielleicht, die Videobitrate auf 8000 zu setzen. Aber grundsätzlich wirst Du mit der DVD nicht das erreichen, was mit anderen Formaten zu erzielen ist. Und einen Vergleich mit z.B. gekauften Spielfilm-DVDs darfst Du auch nicht ziehen. Das ist eine Preisfrage des Encoders.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
derry
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Fr Sep 04, 2009 11:31

Re: Qualität beim Brennen - Ich verzweifle...

Beitrag von derry »

...nicht mehr...

Hallo,
herzlichen Dank für Eure promten und vor allem interessanten Rückinfos!!


Soweit ich jetzt wohl richtig verstanden habe, ist es technisch/physikalisch (oder was auch immer) gar nicht möglich, das das Kopieren/Brennen einer Fotoshow
auf DVD die von mir gewünschten (hohen) Qualitätsansprüche gar nicht oder nur unzureichend erfüllen kann.

Habe nun Eure Tipps (und Links) aufmerksam gelesen und bin tatsächlich einen ordentlichen Schritt weiter gekommen [-o<

Als zufriedenstellendes Ergebnis erwies sich heute Nachmittag die Lösung, mit AS-Diashow (ASDS) ein AVI-Video in hoher Auflösung zu erstellen, und
anschließend diese AVI-Datei auf einen USB-Stick zu kopieren
. U.a. nutze ich einen HDMI-fähigen (HUMAX)Sat-Receiver mit USB-Schacht.
Hier den Stick hineingesteckt und- oh Wunder :D =D - genau so habe ich mir eine vorzeigbare Bildauflösung (Schärfe, Farben usw.) vorgestellt!!

Übrigens: mein Receiver liest selbstverständlich auch MPEG-Dateien - auch dieses Format hinterlässt nun einen korrekten Eindruck.

Mal ganz abgesehen, dass diese Art der (Daten)Übertragung u.a. wesentlich günstiger :lol: ist, als DVD´s zu verwenden, erweist sich ASDS jetzt auch bei bei mirals
recht gutes Proggi...

Jetzt kann ich mich auch so langsam an weitere spezielle Möglichkeiten heranwagen, die ASD bietet... :arrow: :?: :idea:

Nochmals danke und viele Grüße
derry
Goldstück
Superposter
Superposter
Beiträge: 124
Registriert: Mi Nov 16, 2005 12:24
Wohnort: Niedersachsen

Re: Qualität beim Brennen - Ich verzweifle...

Beitrag von Goldstück »

Apropos Übertragung zum TV:

Hat schon mal jemand diesen weg ausprobiert (AVM Streaming Stick ):
http://www.avm.de/de/News/artikel/labor ... ident=mehr

Goldstück
Antworten