Frage an euch erfahrene Benutzer

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Erdi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Sep 21, 2008 1:15

Frage an euch erfahrene Benutzer

Beitrag von Erdi »

Liebe Aquasoft Benutzer

Für einen Freund erstelle ich gerade die Diashow seiner letzten Namibia-Reise.
Normalerweise erstelle ich meine Shows in m.objects.
DiaShow 6 möchte ich nun im Rahmen dieser Vorführung eine Chance geben.

Als Übergang zwischen den Bildern innerhalb eines Kapitels verwende ich ausschließlich das Alphablending.
Meine ersten Tests und die Recherche hier im Forum haben ergeben, dass das Alphablending zusammen mit Effekten wie z.Bsp. die Kamerfahrt immer wiedermal einen Ruckler bei der Überblendung verursachen kann (trotz meiner hochperformanten HW, aktuellsten Treibern und neustem DirectX). Die Bilder habe ich auch schon auf ein Minimum an Auflösung und Speichergröße reduziert.
Mit zwei Bildspuren, überlappenden Bildern, der Anwendung der Transparenz und dem richtigen Wert für IntelliLoad verläuft die Show butterweich. Auch unter Verwendung meiner Bilder in Originalauflösung und -speichergrösse. Das komfortable anpassen mehrer Bildobjekte, empfinde ich gegenüber m.objects übrigens als echter Vorteil =D

Nun meine Frage an euch:
Gehe ich mit der Verwendung von zwei Bildspuren (vor allem in Bezug auf 100% ruckelfreie Übergänge) den richtigen Weg?
Macht ihr das auch so?

Grüsse Erdi
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Frage an euch erfahrene Benutzer

Beitrag von Erhard »

Hallo Erdi,

mit DirX habe ich bei den Überblendungen, auch Alphablending, keinerlei Ruckler. Ich ordne daher, solange es nur um die Bildfolge geht, die Bilder hintereinander in einer Spur an. Kamerafahrten setze ich erst dann ein, wenn die Überblendung abgeschlossen ist und nicht schon während der Überblendung, dann gibt es auch da nichts an Rucklern zu sehen. Die Verwendung der zweiten Spur (in einem eigenen Kapitel) verwende ich nur da, wenn mehrere Objekte, seien es Bilder, Text oder auch Ton in einer bestimmten Anordnung zu sehen (hören) sein sollen. Aber: Das ist eben nur meine Vorgehensweise. Es gibt da auch andere Ideen.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Frage an euch erfahrene Benutzer

Beitrag von ingenius »

Hallo,

meine Erfahrung: Statt Alphablending Transparenz verwenden. Das geht ruckelfrei. Warum das reine Alphablending (nur bei mir???) immer wieder zu Rucklern führt, hat Aquasoft bisher nicht beantwortet (beantworten können). Ich hatte denen bereits einmal dargelegt, daß Alphablending bei Kreisen, Kästchen etc. nie ruckelt, nur wenn es "pur" verwendet wird. Ein Tipp aus dem Forum war einmal "Transparenz", das funktioniert problemlos. Wo ist jedoch der Unterschied? Ich sehe keinen...

ingenius
Erdi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Sep 21, 2008 1:15

Re: Frage an euch erfahrene Benutzer

Beitrag von Erdi »

Hallo Erhard

Lieben Dank für Deine Antwort.
Ja das stimm, wenn die Kamerafahrt erst nach vollständig eingeblendetem Bild beginnt, ruckelt nichts.
In bestimmten Teilen meiner Show verwende ich das. Z.Bsp. bei einen Zoom auf ein Detail. Ich finde auch, da macht es sich gut wenn dem Zuschauer erst mal Zeit gelassen wird das Bild zu betrachten bevor der Zoom losgeht. Das wirkt ruhiger.
Meine Frage betr. Alphablending mit Kamerafahrt entstand jedoch aus folgender Angelegenheit:
In meiner Diashow kommt ein Abschnitt wo ich vorbeiziehende Landschaftseindrücke darstelle. Ich habe das folgendermaßen gelöst: Die 4 Landschaftsbilder sind mit exakt gleicher Dauer auf zwei Bildspuren überlappend verteilt. Ich erstelle nun im ersten Bild eine Kamerafahrt von links nach rechts mit Kurventyp hart. Diesen Pfad kopiere ich in die restlichen Bilder. Den Kurventyp hart verwende ich, damit der Schwenk schon während der Überblendung in voller Fahrt ist. Quasi eine Fortführung des Effektes im nächsten Bild ohne Unterbruch. Funktioniert auf diese Weise ruckelfrei und wirkt auf mich sehr angenehm um vorbeiziehende Landschaften darzustellen.

Wie ich nun merke befinde ich mich wohl auf dem Richtigen Weg.
Besten Dank.

Liebe Grüsse
Erdi
Erdi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Sep 21, 2008 1:15

Re: Frage an euch erfahrene Benutzer

Beitrag von Erdi »

Hallo ingenius

Der Unterschied zwischen Übergang mit Alpha und Trans ist visuell nicht sichtbar. Trans kannst jedoch nicht nur für Übergänge benutzen. Aber das weisst du sucher schon.
Wenn ich nun nicht des Besseren belehrt werde, werde ich auch Trans verwenden. Nur für einfache Überblendungen ohne zusätzliche Effekte wie z.Bsp. Kamerafahrten usw. kommt Alpha zum Einsatz.

Beim arbeiten mit Trans ist halt einfach das Handling der Bilder umständlicher. Man muss sich da beim ändern von Bildern schon genau achten was sich hinten alles verschiebt.
Aber dafür gibts ja diese tollen Kapitel-Container. Damit lässt sich ein evtl. Schaden in Grenzen halten ;-)
Naja... auf jeden Fall bist du nicht der einzige mit diesem "Alpha-Problemchen".

Grüsse
Erdi
moro.ernst@unitybox
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: Do Jun 11, 2009 22:46

Re: Frage an euch erfahrene Benutzer

Beitrag von moro.ernst@unitybox »

Hintergrundmusik leiert bei Dia-Show 6
was ist zu tun?
Antworten