[erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Neur0mancer
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 16, 2009 8:46

[erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow

Beitrag von Neur0mancer »

Hallo,
gleich eins vorweg, ich nutze die neuste Version, habe aber eine Frage / Phänomen:

Ich will eine 16:9 Diashow erstellen, und wähle in "Kameraschwenk festlegen" einen Ausschnitt aus, aus dem ich zoomen will. Jedoch erscheint dieser extra 16:9 ausgewählte Ausschnitt nicht so im "sichtbaren Bereich" bei "Bewegungspfad festlegen" und auch nicht in der spätere Diashow. Sondern etwas grösser. Um das zu verdeutlichen hier ein bebildertes Beispiel:

Ich wähle einen 16:9 Ausschnit aus, siehe Fenster "Manuelle Eingabe", 320 x 180:

Bild (klick um zu vergrössern)



Jetzt schalte ich zum sichtbaren Bereich bei "Bewegungspfad festlegen", aber der Ausschnitt stimmt nicht mit dem zuvor Eingestellten überein. Oben und unten ist wesentlich mehr sichtbar, man beachte, dass der ausgewählte Ausschnitt oben komplett im grünen Schild ist, im Endergebnis aber weit über das Schild hinausragt:

Bild (klick um zu vergrössern)


Wie gesagt, letzendlich schaut die Diashow dann genauso aus wie im Bewegungspfad gezeigt. Das ist aber eigentlich sehr ungenau, ich will schliesslich den Ausschnitt so haben, wie ich ihn eigentlich ausgewählt habe. Wozu wäre die Pixelgenaue Eingabe des Ausschnitts sonst da, wenn sie nicht eingehalten wird. Mache ich was falsch oder ist das Programm fehlerhaft?

Danke für Vorschläge im vorraus.

N.

P.S.: Mir ist klar, dass ich das ganze umgehen kann, indem ich einfach das Bild im Bewegungspfad zoome. Darum gehts aber nicht, das muss auch anders gehen.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe den Eindruck, dass Deine Diashow nicht im 16:9 Verhältnis eingestellt ist. Siehe dazu 'Diashow - Einstellungen' und dann im Bereich 'Grundeinstellungen' das Seitenverhältnis. Evtl. kommt das Problem daher.
Viele Grüße,
Joachim
Neur0mancer
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 16, 2009 8:46

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Neur0mancer »

nunja, ich war schon der meinung, dass wenn ich bei der Projektauswahl "16:9 Diashow" auswaehle, dann auch wirklich ein 16:9 Format ausgewaehlt ist. Oder kann man in deinen erwaehnten Einstellungen zusaetzlich etwas einstellen?

Und der Sichtbare Bereich oben im Bild "Bewegungspfad festlegen" sieht auch sehr nach 16:9 aus, auf jeden Fall nicht 4:3...
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Gerade diese Ansicht hat mich zu meiner Äußerung gebracht. Nicht der Rahmen des Bewegungspfades ist hier entscheidend, sondern die Vollansicht. Diese scheint mir ein Verhältnis von 4:3 zu haben.
Viele Grüße,
Joachim
Neur0mancer
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 16, 2009 8:46

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Neur0mancer »

Also im zweiten (unteren) Screenshot, fuellt der (zu grosse) Ausschnitt den sichtbaren Bereich genau aus, und der ist meines Erachtens 16:9 - so habe ich das Projekt auch - mehrmals- ausgewaehlt. Und das ist auch die Diashow-Vorschau, richtig?
Der obere Screenshot sieht lediglich 4:3 aus, weil das Foto vollstaendig gezeigt wird und dieses ist 4:3 (ungefaehr zumindest).

Aber ich schaue gerne nochmal nach, sobald ich nach Hause komme. Aber wie gesagt, ich hab das zig male probiert, und immer am Anfang 16:9 ausgewaehlt, mein Monitor (4:3) hat auch Balken oben und unten. Ich bezweifle ganz stark, dass das damit zusammenhaengt.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe mir das jetzt mal angesehen. Die 16:9-Darstellung dürft passen, wie von Dir behauptet. Ich habe mich da täuschen lassen.
Allerdings bin ich jetzt verunsichert, was Du da eigentlich gemacht hast. Willst Du einen Kameraschwenk und einen Bewegungspfad überlagern?
Viele Grüße,
Joachim
Neur0mancer
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 16, 2009 8:46

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Neur0mancer »

Joe-Holzwurm hat geschrieben:Willst Du einen Kameraschwenk und einen Bewegungspfad überlagern?
Spielt eigentlich keine Rolle. Z.b. soll der von mir gewaehlte Ausschnitt im Bild entlangwandern - und ja ich weiss, dass das anders auch geht - siehe mein "P.S." im Eingangsposting.
Wichtig ist nur, dass ich einen Ausschnitt waehle, der 16:9 ist, aber so nicht in meiner Diashow erscheint.

//EDIT: Habe grade nochmal nachgeschaut, wie du oben beschrieben hast. In den Grundeinstellungen ist, wie auch von mir ausgewaehlt, das 16:9 Seitenverhaeltnis.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Joe-Holzwurm »

So ganz habe ich noch nicht verstanden, was Du eigentlich willst. Es hört sich so an, als ob man das einfach mit einem Kameraschwenk machen kann.
Dass der Rahmen auf Deinem Printscreen mit dem Kameraschwenk kein 16:9 Verhältnis hat, hat folgenden Grund: Die DiaShow teilt den Bildschirm in 1000x1000 Einheiten auf, egal was er für eine tatsächliche Auflösung in Pixeln hat. Wenn Du jetzt in der manuellen Eingabe 320x180 eingibst, ist das nicht zwingend ein Verhältnis von 16:9 auf dem Bildschirm.
Beispiel: Ich habe 1680x1050 Pixel. Wenn ich in der manuellen Eingabe 230x180 eingebe entspricht das letztendlich auf dem Bildschirm 386x189 Pixeln. bei einem Verhältnis von 16:9 hätte ich aber 386*217 Pixel bekommen müssen. Das wiederum würde eine Eingabe von 230x207 in der manuellen Eingabe der Bewegungsmarke erfordern.
Das Programm kann nicht anders arbeiten, da die selbe Diashow auf jedem Computer, egal mit welcher Pixelauflösung und daher auch egal mit welchem Pixelverhältnis laufen muss. Daher die 1000x1000 Bildschirmeinheiten. Wenn Du genau weißt, mit welcher Pixelzahl die Diashow vorgeführt werden wird, kannst Du das natürlich passend erstellen. Das Seitenverhältnis des Kameraschwenks wird aber immer nur bei genau diesem Seitenverhältnis der Bildschirmauflösung passen.
Viele Grüße,
Joachim
Neur0mancer
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 16, 2009 8:46

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Neur0mancer »

Joe-Holzwurm hat geschrieben:So ganz habe ich noch nicht verstanden, was Du eigentlich willst. Es hört sich so an, als ob man das einfach mit einem Kameraschwenk machen kann.
Ja, das weiss ich, habe ich ja auch mehrmals geschrieben, z.b. mein "P.S." im Eingangposting.
Joe-Holzwurm hat geschrieben: Dass der Rahmen auf Deinem Printscreen mit dem Kameraschwenk kein 16:9 Verhältnis hat, hat folgenden Grund: Die DiaShow teilt den Bildschirm in 1000x1000 Einheiten auf, egal was er für eine tatsächliche Auflösung in Pixeln hat. Wenn Du jetzt in der manuellen Eingabe 320x180 eingibst, ist das nicht zwingend ein Verhältnis von 16:9 auf dem Bildschirm.
Beispiel: Ich habe 1680x1050 Pixel. Wenn ich in der manuellen Eingabe 230x180 eingebe entspricht das letztendlich auf dem Bildschirm 386x189 Pixeln. bei einem Verhältnis von 16:9 hätte ich aber 386*217 Pixel bekommen müssen. Das wiederum würde eine Eingabe von 230x207 in der manuellen Eingabe der Bewegungsmarke erfordern.
Das Programm kann nicht anders arbeiten, da die selbe Diashow auf jedem Computer, egal mit welcher Pixelauflösung und daher auch egal mit welchem Pixelverhältnis laufen muss. Daher die 1000x1000 Bildschirmeinheiten. Wenn Du genau weißt, mit welcher Pixelzahl die Diashow vorgeführt werden wird, kannst Du das natürlich passend erstellen. Das Seitenverhältnis des Kameraschwenks wird aber immer nur bei genau diesem Seitenverhältnis der Bildschirmauflösung passen.
Das mit den 1000x1000 Einheiten ist mir auch gerade aufgefallen, danke für den Hinweis, genau das verursacht mein Problem. Das ist sehr schade, weil es ein genaues Arbeiten verhindert. Auch deine Begründung, dass das Programm nicht anders arbeiten kann ist falsch. Jedes Video- oder Photo-Tool arbeitet anders, respektive pixelgenau. Es spricht auch gar nichts dagegen. Eine Diashow kann deshalb auf jedem PC laufen, weil beim Exportieren genau angegeben wird, in welcher Auflösung kodiert wird (z.B. Quarter VGA, oder PAL MPEG2, etc.). Das hat auch gar nichts mit der PC Auflösung zu tun (wie du schreibst), sondern mit der Auflösung des Fotos! Und da spielt es keine Rolle, ob ich eine Pseudo 1000x1000 Auflösung nehme oder die echte Foto Auflösung, die wesentlich einfacher wäre und mein obiges Problem verhindern würde. Beim Konkurenzprodukt von Magix lässt sich das wunderbar einstellen. Leider hat das aber soviel Nachteile gegenüber Diashow, dass ich ganz gerne bei dem Produkt bleiben würde.

Weisst du, ob hier im Forum Aquasoft Mitarbeiter Fragen beantworten? Ich hätte ganz gerne mal deren Meinung dazu gehört.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich bin mir sicher, dass sich dieses Vorgehen mit den 1000x1000 Einheiten nicht so ohne weiteres ändern lässt. Du vereinfachst die Sache zu sehr. Ich erinnere mich, dass Herr Binas das mal im Forum erklärt hatte, finde aber den Thread nicht mehr. Möglicherweise stammen die Probleme der anderen Programme, wo man angeblich die Größe besser eingeben kann, gerade von diesem Punkt.
Wenn Du schon weißt, in welcher Auflösung die DiaShow später läuft oder exportiert wird, kannst Du das Ganze ja auch passend eingeben. Da eine Diashow aber auch auf verschiedenen Auflösungen laufen kann (vor allem wenn sie für den PC erstellt und weitergegeben wird) gibt es eben keinen anderen Weg. Woher weiß ich was Tante Trude für eine Bildschirmauflösung hat? Exportiere ich die Show ausschließlich für den Fernseher, ist die Sache klar, aber für den PC eben nicht. Schon beim Export gibt es verschiedene Möglichkeiten und das Programm muss Deine Rahmen beim Export auf die verschiedenen Pixelzahlen umrechnen. Ob das beim Export oder erst bei Ablauf der Show geschieht spielt keine Rolle, das Problem ist das selbe.
Die einzige Lösung wäre es, schon von Anfang an eine feste Auflösung einzustellen, dann könnte man auch im Layoutdesigner feste Pixelabmessungen angeben. Da das aber bisher nicht das Prinzip der Diashow ist, geht das eben nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass AS eine entsprechende Einstellung anbieten wird, da anscheinend die Vorführung der Diashows über den Fernseher immer häufiger werden. Dies war früher (vor ca. 2 Jahren und weiter zurück) noch nicht so häufig wie heute. Auch ich mache das normalerweise nicht, weil die Bilder bei diesen niedrigen Auflösungen viel zu sehr leiden. Eine Diashow die ich heute erstelle läuft evtl. in zwei Jahren auf einem Beamer mit ganz anderer Auflösung, als es heute möglich wäre. Mit dem Prinzip von AS ist das völlig egal, sie wird auch dort passen.

Ich würde eine email an AS schicken (support@aquasoft.de) und mal anfragen. Frau Marten wird Dir schon eine Antwort schicken.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von ingenius »

Auch ich mache das normalerweise nicht, weil die Bilder bei diesen niedrigen Auflösungen viel zu sehr leiden.
Das kann ich bestätigen. Was derzeit in Richtung Fernsehgerät ausgegeben wird, ist weit von dem entfernt, was ein Computerschirm (oder Beamer) zu bieten hat. Deshalb erstelle auch ich alle Shows ausschließlich für eine Betrachtung am Computer. Und das funktioniert in der aktuellen Form einwandfrei. Ich muß den Betrachter stets nur darauf hinweisen, die Show von der Festplatte aus zu starten, den von CD aus neigt sie zu Rucklern.

ingenius
Andreas WSW
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 88
Registriert: Sa Mai 10, 2003 11:06
Wohnort: Lausitz

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Andreas WSW »

[quote=" Was derzeit in Richtung Fernsehgerät ausgegeben wird, ist weit von dem entfernt, was ein Computerschirm (oder Beamer) zu bieten hat.[/quote]

Gehört zwar nicht zum Thema, aber mein TV hat eine Auflösung, die ist höher als die des PC-Monitors und DS kommt gut rüber. :lol: :lol: :lol:
AS DS 3,4,5,6,7 BluNet System: Quadcore I7 860 8GB RAM Win7-64bit + HDX1000(Popcorn Clone) + Panasonic Plasma 42+ BR-Player"
Neur0mancer
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 16, 2009 8:46

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Neur0mancer »

Joe-Holzwurm hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass sich dieses Vorgehen mit den 1000x1000 Einheiten nicht so ohne weiteres ändern lässt. Du vereinfachst die Sache zu sehr. Ich erinnere mich, dass Herr Binas das mal im Forum erklärt hatte, finde aber den Thread nicht mehr. Möglicherweise stammen die Probleme der anderen Programme, wo man angeblich die Größe besser eingeben kann, gerade von diesem Punkt.
Wenn Du schon weißt, in welcher Auflösung die DiaShow später läuft oder exportiert wird, kannst Du das Ganze ja auch passend eingeben. Da eine Diashow aber auch auf verschiedenen Auflösungen laufen kann (vor allem wenn sie für den PC erstellt und weitergegeben wird) gibt es eben keinen anderen Weg. Woher weiß ich was Tante Trude für eine Bildschirmauflösung hat? Exportiere ich die Show ausschließlich für den Fernseher, ist die Sache klar, aber für den PC eben nicht. Schon beim Export gibt es verschiedene Möglichkeiten und das Programm muss Deine Rahmen beim Export auf die verschiedenen Pixelzahlen umrechnen. Ob das beim Export oder erst bei Ablauf der Show geschieht spielt keine Rolle, das Problem ist das selbe.
1. Das ist ganz sicher nicht "angeblich"!! Schau dir mal diverse Video(Schnitt)Programme an oder eben die anderen Foto-Diashowprogramme.
2. Scheinst du meine Postings nicht richtig zu lesen / verstehen. Es spielt gar keine Rolle was Tante Trude für eine Bildschirmauflösung hat. Die Bildschirmauflösung hat null mit der Diashow oder einem Film zu tun. Du exportierst (und damit transkodierst) ein Foto zu einem Film in ein, vorher von dir bestimmten, Format: NTSC, PAL, QVGA, 16:9, 4:3, 23:pi, was auch immer. Und das wird genauso abgespielt, wie du es vorgibst. Ein PAL Film wird auf Tante Trude's Bildschirm genauso abgespielt wie auf Onkel Hans seinem Fernseher oder Enkel Fritz Beamer. Ein Film in 800x600 Pixel Auflösung läuft auf einer Tante Trude's Bildschirmauflösung in genau DIESER Auflösung wie auf meiner. Das hat nichts damit zu tun, glaub mir, ich hab beruflich damit zu tun. Warum sollte es auch, dann könnte man einen x-beliebigen Film nur in bestimmten Bildschirmauflösungen anschauen.
Und das ganze hat noch viel weniger damit zu tun, wie ich ein Film / Foto BEARBEITE (!!). Auch wenn ich vorher weiss, was für eine Auflösung die Diashow haben wird, spielt es keine Rolle, ob ich die Auflösung in echte Pixel angebe, oder in einer erfundene 1000x1000 Auflösung angebe, oder in 43x43 Plömpel unterteile, weil ich den Namen so lustig finde. Das Foto ist und bleibt in seiner ursprünglichen Auflösung, und muss für die Diashow trankodiert werden. Es würde aber die bearbeitung wesentlich präziser gestalten und nicht unnötig verkomplizieren, wenn die echte Auflösung auch angegeben würde - weil ich mir den Ausschnitt dann nicht errechnen muss.
Joe-Holzwurm hat geschrieben:Eine Diashow die ich heute erstelle läuft evtl. in zwei Jahren auf einem Beamer mit ganz anderer Auflösung, als es heute möglich wäre. Mit dem Prinzip von AS ist das völlig egal, sie wird auch dort passen.
Auch hier liegst du falsch. Aber um meine obige Erklärung zu verdeutlichen: Eine Diashow die du heute mit AxB Auflösung speicherst, läuft immer auf jedem Beamer. Hat der Beamer eine höhere Auflösung, dann wird die AxB Auflösung eben hochinterpoliert (oder kleiner dargestellt, lässt sich meist am Beamer einstellen). Ein neuerer Beamer (in zwei Jahren) macht die Auflösung deiner Diashow nicht besser, auch wenn die Auflösung des Beamers besser ist.
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von ingenius »

Ich glaube, die ganze Diskussion ist wie ein Streit um Kaisers Bart, wie der Volksmund so schön sagt. Die einen streiten für die Darstellung in physikalischen Einheiten mit absoluter Angabe von Bildbreiten und -höhen, das sind hier die Pixel und Bildschirmauflösungen, die anderen gehen von der normierten Darstellung aus und sagen, die Bildbreite beträgt immer 100,0% (entspricht dem Wert 1000), ebenso beträgt die Bildhöhe immer 100,0%. Der eine rechnet immer in physikalischen Bildschirmeinheiten und gibt die genaue Anzahl von Pixeln an, der andere legt Wert darauf, daß sein Bild z.B. bei welcher Bildschirmauflösung auch immer exakt x% hoch und y% breit dargestellt wird an der Position x=a% und y= b%. Es handelt sich also um exakt die gleiche Aufgabe, jedoch mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Wobei die von Aquasoft verwendete relative Darstellung den großen Vorteil bietet, daß keine Änderungsarbeiten notwendig sind, wenn sich die Bildschirmauflösung ändern sollte.
Das ist z.B. auch der Grund, warum in den Ingenieurwissenschaften nahezu ausschließlich in normierten Darstellungen gearbeitet wird, so können Einstellungen die z.B. in der Hydraulik zum Tragen kommen, z.B. auch in der Elektrotechnik oder Thermik als analoge Systeme (Achtung: Analog steht hier nicht als Gegensatz zu digital!) übernommen werden. Mir ist bewußt, daß insbesondere in der Informatik exakt an diesen Punkten herumgeschraubt werden soll, jedoch ist z.B. eine Verstärkung von (normiert) k=5 für mich eindeutig und besser zu handhaben, als ein entsprechender unnomierter Wert (exakt gleiches Ergebnis!) von k=0,326781Vs/kgA.
Da ich weiß, daß Joe-Holzwurm wie ich Ingenieur ist - wenn auch völlig andere Fachrichtung - so dürfte auch ihm die normierte Darstellung näher liegen als unnormierte Angaben. Aber vielleicht wäre es dem Hersteller möglich, die Angaben ALTERNATIV zu gestalten, ausschließlich für Eingaben und Ausgaben in den Positionsfeldern. Intern sollte Aquasoft jedoch normiert weiterrechnen, alles andere wäre - mit Verlaub - Unsinn.

ingenius
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Wenigstens hat mich ingenius verstanden.
Neur0mancer behauptet zwar, dass ich seine Posts nicht richtig lese oder verstehe, dabei versteht er mich nicht und reitet immer auf seiner DVD-Ausgabe herum, während ich von der PC-Diashow gesprochen habe und klar gesagt habe, dass der Export in verschiedenen Auflösungen gemacht werden kann. Wenn er die Sache nicht verstehen will, muss er eben so klar kommen.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: ausgewählte Ausschnitt viel zu ungenau (grösser) in Diashow

Beitrag von Steffen Binas »

Die Lösung liegt im Verständnis der Zahlen:

"Neur0mancer" glaubt einen 16:9-Ausschnitt mit der Eingabe "320 x 180" gewählt zu haben. Rechnerisch stimmt das zwar, bezieht sich aber nicht auf die konkreten Pixel im Bild, sondern auf ein virtuelles Bild mit einer Größe von 1000x1000. Je nach verwendeten Bild entspricht 320x180 also mal diesem oder jenem Seitenverhältnis. Einfach gesagt, man kann sich hier nicht auf die Zahlen verlassen, weil sie etwas völlig anderes Bedeuten.
Man muss daher versuchen einen 16:9 großen Bildausschnitt per Augenmaß aufzuziehen bzw. durch Wechsel zwischen Bewegungspfadmodus und Kameraschwenkmodus das richtige Rechteck ausprobieren.
Dass nun ein anderer Ausschnitt angezeigt wird als der gewählte liegt daran, dass die DiaShow das vorgegebene Zielrechteck (in diesem Fall der 16:9 Bildschirm) komplett ausfüllen muss. Da das gewählte Rechteck nicht mit dem Zielrechteck übereinstimmt, wird etwas mehr angezeigt als eingentlich gewählt. Stellt man in den Bildeinstellungen das "Seitenverhältnis" auf "Zuschneiden", wird stattdessen das gewählte Rechteck beschnitten und es ist etwas weniger sichtbar als per Kameraschwenk ausgewählt.

Das wir nicht einfach ein Hilfsrechteck im Layoutdesigner anbieten, das es einem leicht macht, das richtige Verhältnis zu treffen, liegt darin begründet, dass ja zusätzlich ein beliebiger Bewegungspfad gewählt sein kann, der auch noch die Größe des Zielrechtecks zu jeder Zeit variieren kann. Daher ist es nicht so leicht, ein "Bewegungspfadüberdeckendes Rechteck" im Kameraschwenkeditor anzuzeigen.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Luckyharry
Superposter
Superposter
Beiträge: 129
Registriert: So Dez 28, 2003 13:16

Re: [erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow

Beitrag von Luckyharry »

Hallo Herr Binas

Zunächst muss ich lobenswert erwähnen, wie sie und ihre Kollegen auf die Probleme der Benutzer eingehen. Das ist für mich eine der Stärken von Aquasoft. :D

Dennoch möchte ich ihrem letzten Absatz widersprechen. Sie schreiben es wäre nicht so leicht ein bewegungspfadüberdeckendes Dreieck im Kameraschwenk anzuzeigen. Es gibt da eine einfache Lösung, die auch schon von anderen Usern vorgeschlagen wurde. Erweitern sie einfach das Feld Positionsrahmen um die Option 4:3 und 16:9. Ein eingeblendetes Hilfsdreieck in vorgegebenem Verhältnis könnte dann immer nur in diesem Verhältnis gestaucht oder gedehnt werden und für den Anwender ist ersichtlich was später als Ausschnitt auf den Ausgabegeräten zu sehen ist. Wählt man individuelle Größe hat man weiterhin alle Freiheiten aber auch die Probleme wie oben beschrieben.

Schönen Tag noch
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: [erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow

Beitrag von Steffen Binas »

Wie gesagt ist das nicht so leicht. Es gibt häufiger Vorschläge Forum, die wir als Hersteller so nicht umsetzen, weil Sie das Problem nur teilweise (hier: das Problem mit dem Bewegungspfad bleibt) oder für den Nutzer sehr umständlich lösen (hier: Eingabe notwendig). Für Leser eines bestimmten Forumsbeitrags scheint es in diesem Moment zwar logisch zu sein, aber wir streben nach einer besseren Lösung, die dann oftmals auch etwas komplizierter umzusetzen ist, dafür aber für alle Anwender Vorteile bringt.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Neur0mancer
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 16, 2009 8:46

Re: [erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow

Beitrag von Neur0mancer »

Hallo Herr Binas,
sehr klasse von Ihnen zu hören respektive zu lesen. Spricht in der Tat sehr für Aquasoft, dass auf die Probleme der User eingegangen wird! =D

Allerdings entzieht sich mir tatsächlich der Grund, warum mit der "virtuellen Bildauslösung" überhaupt gearbeitet wird. Daraus ergibt sich IMO überhaupt kein Vorteil. Ganz im Gegenteil, wie Sie schon schrieben, muss man sich mit behelfen "einen 16:9 grossen Bildausschnitt per Augenmass aufzuziehen" und "auszuprobieren". Da ist halt schon sehr viel "pi mal Daumen" dabei, um das mal überspitzt zu sagen. Und das überrascht mich sehr, gerade bei dem sonst so professionellem Produkt, bei dem eigentlich alles bis ins kleinste Detail eingestellt werden kann.
Luckyharry's Lösung wäre zumindest ein Kompromiss, um wenigstens das Ausschnittsverhältnis sicher zu bestimmen. Insbesondere, weil der Ausschnitt ja doch vergrössert wird (siehe meine Bilder im OT) - egal, was ich als Ausschnitt gewählt habe - im Endeffekt sehe ich mehr, als der Ausschnitt auswählt. Also könnte man doch gleich den Ausschnitt optional auf ein bestimmbares Verhältnis zuschneiden.

Just my two cents ...
Benutzeravatar
luggi
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 73
Registriert: Do Apr 17, 2003 10:36
Wohnort: Gangkofen

Re: [erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow

Beitrag von luggi »

Hallo Herr Binas,
Ihre Antwort kann ich nicht nachvollziehen. Nach meiner Ansicht kann ich den Positionsrahmen aufziehen, indem über die Maus neue x- und Y- Koordinaten übertragen werden. Bei einem fest vorgegebenen Seitenverhältniss wird je nach Bewegung der Maus entweder die x oder die y Koordinate verändert und die andere berechnet. Dies Berechnung erforder eine oder zwei Programmzeilen. Ich glaube auch, daß 90% der Anwender ein festes Seitenverhältniss wünschen. Eine freie Festlegung des Positionsrahmen's ist natürlich ein besonderer Effekt für spezielle Anwendungen.
Viele Grüße
Luggi

***********************************************************************************************************************
Intel Core i7-4770 CPU @ 3,4GHz , 16GB RAM ,NVIDIA GeForce GTX 760 (192-bit), SSD 250GB, HD 2TB
Antworten