Hallo Diashow Anwender,
Frage 1:
Zum beigefügten Panorama-Bild mit dem Dialog des "Layoutmanagers - Manuelle Eingabe" habe ich eine Frage:
Wie sind im unteren Bereich "Kanten" für die 2.Marke und dort speziell die Parameter für Links und Rechts,
sowie für Oben und Unten zu verstehen, die jeweils einen gleichen Wert haben, obwohl der Bereich im Bild alles
andere als eine Differenz von Null hat?
Frage 2:
Überhaupt verstehe ich die Angaben dieses Dialogs im Falle eines Kameraschwenks über ein Panoramabild nicht.
Gibt eine einfache schnelle Möglichkeit, außer auf emirische Weise, mittels oben genanntem Dialog oder per Maus,
den Rahmen im Panoramabild in der Breite so zu trimmen, dass damit das vorausgehende Bild entsprechend deckend
dargestellt wird. Die richtige Größe des Rahmen kann man anscheinend nur auf langwierige empierische Weise herausfinden,
indem man die Diashow immer wieder neu startet um zu sehen wie das Panoramabild nun dargestellt wird. Man will ja
schließlich vom vorherigen Bild keine Ränder mehr sehen.
Ich weiß, dass die Fragen nicht sehr einfach sind zu beantworten, denn hierbei spielten mehrere Dinge für die Darstellung
eines Bildes auf den Monitor eine entscheitende Rolle. Wie z.B. die Dimension des Bildes, das Format des Monitors und die
mir nicht verständlichen Werte im Layoutmanager-Dialog. Wie passen dies zusammen?
Für eine gute Antwort auf diese Fragen bin ich sehr dankbar.
[attachment=0]Dialog.jpg[/attachment]
Gruß,
Roland
Probleme mit Einstellungen im Panoramabild
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
Re: Probleme mit Einstellungen im Panoramabild
Na, hat ja dann doch nicht so lange gedauert...Roland Schilder hat geschrieben:Aber am Besten ist es abzuwarten bis im Forum nur noch über Lullifax gepostet wird (und das kann schon dauern).
Gruß,
Roland
Oh, ich habe doch nicht einen Versionssprung verpasst?Roland Schilder hat geschrieben:"Wenn ich überhaupt noch umsteige von der 5er auf die 6er, dann erst ab Version 6.3 oder höher."
Gruß,
Roland
Sorry, das musste sein

Ich denke, mit den Dialogen läßt es sich auf einfache Weise nicht realisieren, bin da aber kein Fachmann, weil ich eigentlich noch nie Panoramen verwendet habe. Du findest aber auf Joe Holzwurms Internetseite eine Exceltabelle, mit deren Hilfe sich das wohl ganz komfortabel lösen läßt. Eine programminterne Funktion wäre sicher besser, vielleicht gibt es da ja irgendwann auch mal eine Lösung.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Einstellungen im Panoramabild
@KlaWeLi
Wir befinden uns mit diesem Thema im Forum für die DiaShow 5. Daher handelt es sich wohl noch nicht um einen Umstieg. Trotzdem kann ich Deine Reaktion nachvollziehen.
@Roland Schilder
Zu den Werten im Frame 'Kanten:' kann ich ehrlich gesagt auch nichts sagen. Ich habe diese Felder aber auch noch nie benötigt. Schau Dir mal die Excel Tabelle auf meiner Seite an, für die KlaWeLi den Link angegeben hat. Damit ist der Panoramaschwenk ruck zuck erledigt.
Wir befinden uns mit diesem Thema im Forum für die DiaShow 5. Daher handelt es sich wohl noch nicht um einen Umstieg. Trotzdem kann ich Deine Reaktion nachvollziehen.
@Roland Schilder
Zu den Werten im Frame 'Kanten:' kann ich ehrlich gesagt auch nichts sagen. Ich habe diese Felder aber auch noch nie benötigt. Schau Dir mal die Excel Tabelle auf meiner Seite an, für die KlaWeLi den Link angegeben hat. Damit ist der Panoramaschwenk ruck zuck erledigt.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Probleme mit Einstellungen im Panoramabild
Joe-Holzwurm hat geschrieben:@KlaWeLi
Wir befinden uns mit diesem Thema im Forum für die DiaShow 5. Daher handelt es sich wohl noch nicht um einen Umstieg. Trotzdem kann ich Deine Reaktion nachvollziehen.


Freut mich aber, dass Du mich verstehst

Andererseits ist in diesem Forum bisher -von wenigen Ausnahmen mal abgesehen- eigentlich immer sachlich und freundlich miteinander umgegangen worden. Würde mich freuen, wenn das so bliebe, würde und werde dann auch gerne helfen, wenn ich kann (wie bisher auch, wenn auch nicht immer erfolgreich, aber der Wille zählt, oder?).
Allerdings fiele es mir auch sehr schwer, den Leuten, die aus Prinzip nur meckern, obwohl sie gar keine Ahnung haben (können), zu helfen.
Aber ich tröste mich dann immer mit der alten Weisheit: die meisten Fehlerquellen sitzen 50 cm vor der Tastatur........
Sorry, wollte den Thread eigentlich nicht verwässern!

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
Re: Probleme mit Einstellungen im Panoramabild
Hallo,
dass im Form eine gute Atmosphäre herrscht, da bin ich doch auch ganz deiner Meinung KlaWeLi und auch froh dass es so ist. Ich bin schon seit der 3er Version Kunde bei AS und finde das Produkt nach wie vor sehr gut. Nur in meinem Beitrag neulich im 6er Forum habe ich mal ein paar kritische Töne verlautbart, die wie ich meine doch berechtigt sind. Ich denke dass Kritik hin und wieder ganz nützlich ist und das Produkt um das es hier geht, auf höchstmögliches Niveau hebt, denn AS reagiert lobenswerterweise sofort im Sinne des Kunden darauf. Klar ist mir auch, dass AS nicht alle Fehler bei solch einem komplexen Produkt sofort in den Griff bekommt. Aber was ich stets feststellen muss ist, und das ist Anlass für meine Kritik, dass viele Fehler ofmals ganz offensichtlich waren und sind, sodass man den Eindruck gewinnt, dass AS das Produkt nicht ausreichend testet. Ich selbst war auch in der Software-Entwicklung tätig und kenne die Materie noch sehr gut. Unsere Kunden hätten sich wesentlich mehr darüber beschwert, wenn wir die Software so fehlerhaft ausgeliefert hätten.
In diesem Sinne werde ich nach wie vor am Ball bleiben und die Dinge bei AS und auch das Forum im Auge behalten. Nur werde ich [b]noch[/b] bei der gut funktionierenden Version Five bleiben, bis ich den Eindruck von der 6er habe, dass sie ebenso gut funzt. Ein Kollege damals sagte: "Erst ab Version 3 ist eine Software brauchbar." Übertragen auf die 6er Version bedeutet dies, ab Version 6.3. Ich denke dass dieser Spruch stimmt.
Aber nun genug der Klarstellung und Kritik. Für den Tipp mit dem Panoramabild sage ich erst mal Danke. Ich werde mir die IN-Adresse demnächst mal anschauen.
Gruß,
Roland
dass im Form eine gute Atmosphäre herrscht, da bin ich doch auch ganz deiner Meinung KlaWeLi und auch froh dass es so ist. Ich bin schon seit der 3er Version Kunde bei AS und finde das Produkt nach wie vor sehr gut. Nur in meinem Beitrag neulich im 6er Forum habe ich mal ein paar kritische Töne verlautbart, die wie ich meine doch berechtigt sind. Ich denke dass Kritik hin und wieder ganz nützlich ist und das Produkt um das es hier geht, auf höchstmögliches Niveau hebt, denn AS reagiert lobenswerterweise sofort im Sinne des Kunden darauf. Klar ist mir auch, dass AS nicht alle Fehler bei solch einem komplexen Produkt sofort in den Griff bekommt. Aber was ich stets feststellen muss ist, und das ist Anlass für meine Kritik, dass viele Fehler ofmals ganz offensichtlich waren und sind, sodass man den Eindruck gewinnt, dass AS das Produkt nicht ausreichend testet. Ich selbst war auch in der Software-Entwicklung tätig und kenne die Materie noch sehr gut. Unsere Kunden hätten sich wesentlich mehr darüber beschwert, wenn wir die Software so fehlerhaft ausgeliefert hätten.
In diesem Sinne werde ich nach wie vor am Ball bleiben und die Dinge bei AS und auch das Forum im Auge behalten. Nur werde ich [b]noch[/b] bei der gut funktionierenden Version Five bleiben, bis ich den Eindruck von der 6er habe, dass sie ebenso gut funzt. Ein Kollege damals sagte: "Erst ab Version 3 ist eine Software brauchbar." Übertragen auf die 6er Version bedeutet dies, ab Version 6.3. Ich denke dass dieser Spruch stimmt.
Aber nun genug der Klarstellung und Kritik. Für den Tipp mit dem Panoramabild sage ich erst mal Danke. Ich werde mir die IN-Adresse demnächst mal anschauen.
Gruß,
Roland
Re: Probleme mit Einstellungen im Panoramabild


Photoshop Elements 7-9
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Einstellungen im Panoramabild
zu Frage 1:
Die Angaben für die Kanten sind auch Sicht das Programms korrekt so. Das liegt daran, dass Sie für die Größe des Rahmens explizit die "Größe des Vorgängers" gewählt haben. In diesem Fall sieht das Programm nur den Mittelpunkt des Rahmens.
zu Frage 2:
Das geht in der Tat nur mit Probieren oder per Hand (oder Excel) Rechnen. Erst ab DiaShow 6 gibt es die Möglichkeit, die Bilder proportional zuschneiden zu lassen. Damit ist der Rahmen immer komplett ausgefüllt und die Rechnerei entfällt.
Die Angaben für die Kanten sind auch Sicht das Programms korrekt so. Das liegt daran, dass Sie für die Größe des Rahmens explizit die "Größe des Vorgängers" gewählt haben. In diesem Fall sieht das Programm nur den Mittelpunkt des Rahmens.
zu Frage 2:
Das geht in der Tat nur mit Probieren oder per Hand (oder Excel) Rechnen. Erst ab DiaShow 6 gibt es die Möglichkeit, die Bilder proportional zuschneiden zu lassen. Damit ist der Rahmen immer komplett ausgefüllt und die Rechnerei entfällt.