Texte in Bildern ziemlich unkenntlich

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Beigang
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 200
Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Texte in Bildern ziemlich unkenntlich

Beitrag von Beigang »

Ich ärgere mich ständig damit herum, dass die Texte auf den Bildern ziemlich unkenntlich sind, wenn ich sie nicht zu groß darstellen möchte. Ich habe schon viel herumexperimentiert. Farben und Schrifttypen verändert. Was ich allerdings nicht möchte, dass ich den Text bei jedem Bild an einer anderen Stelle positionieren muss. Das nervt beim Anschauen der DiaShow. Auch möchte ich eine grundsätzliche Einstellung dafür haben, also nicht bei jedem Fotos wieder daran herumändern. Am Liebsten wäre mir, wenn der Textbereich andersfarbig einzustellen ginge. Oder die Helligkeit des Fotos wäre an der Stelle höher. Oder ....
Hat jemand von euch eine brauchbare Idee?

Gruß, der Jürgen
Benutzeravatar
Stefanie Marten
Moderator
Moderator
Beiträge: 557
Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46

Beitrag von Stefanie Marten »

Unter http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=5472 finden Sie Hilfe zum Erstellen und Verwenden eigener Vorlagen.

Der Textbereich kann ohne das Verwenden anderer Objekte nicht farbig dargestellt werden. Dies ginge nur über das Verwenden eines farbigen Objektes, welches als Hintergrund unter den Text gelegt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Marten
AquaSoft Support
Email: support@aquasoft.de

Bild
Benutzeravatar
Beigang
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 200
Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Beigang »

Ich habe es jetzt erst einmal damit gelößt, dass ich die Schrift unter dem Bild eingestellt und anschließend das Bild über die Schrift gezogen habe. Damit wird das Bild letztlich etwas kleiner, aber das gleiche ich dann am Fernsehbildschirmrand wieder aus, wenn ich die DVD erstelle. Dies hab ich dann auch gleich als Standardvorlage eingestellt. Mal schauen, ob ich damit leben kann.

Vielen Danke und Gruß, der Jürgen
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Jürgen,

es ist doch verständlich, dass die Schrift je nach Farbe des Bildhintergrundes oft nicht gut lesbar ist. Da experimentiere ich gelegentlich mit den Schriftfarben, aber oft will gar nichts passen, weil zu viele Farben im Bildhintergrund.

Bietet da nicht aus der Toolbox > Beschriftungen ein Objekt Abhilfe? Hier wird ein weißer transparenter Hintergrund unter die Schrift gelegt, der sich in der Größe auch verändern lässt. Da ich Schrift oft über ein Parallelobjekt später dazu blende oder auch früher ausblende, habe ich dieses weiße transparente Flächenobjekt isoliert und füge es in dem Para-Objekt zeitgleich zur Schrift ein. Es ist natürlich etwas Arbeit, die gleichzeitigen Ein- und Ausblendungen passend hinzukriegen. Aber es lässt sich ja auch eine Vorlage schaffen.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
Beigang
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 200
Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Beigang »

Hallo Erhard,

danke für den Hinweis. Ich werde mal ein wenig damit herumexperimentieren. Es ist schließlich auch so etwas wie eine Philosophie-Frage, wie man generell DiaShows gestaltet. Wenn ich unter jedes Bild einen kleinen Begleittext bringe, dann wird die Sache schon etwas aufwändig. Ansonsten ist dies Gestaltungsmlöglichkeit natürlich super.

Gruß, der Jürgen
Benutzeravatar
Stefanie Marten
Moderator
Moderator
Beiträge: 557
Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46

Beitrag von Stefanie Marten »

Schauen Sie einmal in der Toolbox unter "Beschriftung" nach und probieren Sie damit einmal ein wenig rum. Vielleicht hilft Ihnen das weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Marten
AquaSoft Support
Email: support@aquasoft.de

Bild
Benutzeravatar
Beigang
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 200
Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Beigang »

Bin schon dabei. Ich würde gern die Variante Beschriftung 2 nutzen, allerdings die Texteinblendung und die Bildüberblendung selbst wählen wollen. Wenn ich jetzt eine Korrektur vornehme und diese als eigene Vorlage abspeichere, geht mir irgendwie der transparente Balken für den Text verloren. Wie schaffe ich es, die Beschriftung 2 mit dem transparenten Balken in meine Vorlagen zu bekommen?

Gruß, der Jürgen
Benutzeravatar
Beigang
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 200
Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Beigang »

Bin schon dabei. Ich würde gern die Variante Beschriftung 2 nutzen, allerdings die Texteinblendung und die Bildüberblendung selbst wählen wollen. Wenn ich jetzt eine Korrektur vornehme und diese als eigene Vorlage abspeichere, geht mir irgendwie der transparente Balken für den Text verloren. Wie schaffe ich es, die Beschriftung 2 mit dem transparenten Balken in meine Vorlagen zu bekommen?

Gruß, der Jürgen
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

Hallo Jürgen,

Habe mal gepröbelt und mache darum folgenden Vorschlag:

1. ein kurzer Verlauf (ca 10 - 15 % der Bildhöhe) von Schwarz (ev. auch Farbig) auf Transparent erstellen Bildgrösse 1024 x 768 und als png-Datei speichern.

2. in einem PO das Bild, den Verlauf und den Text mit gleichen Standzeiten und Abblending verwenden. Dabei muss der Verlauf auf transparent geschaltet sein - so bekommt man eine auslaufenden dunklen Hintergrund unter der Schriftzeile.

selbstverständlich kann in einem PO auch der Verlauf über mehrere Bilder stehenbleiben, auch dann wenn z.b der Text zwischendurch wechseln sollte.

Uebrigens kann der Verlauf auch nach unten/oben verschoben werden um ev. auch Zweizeiler lesbar zugestalten. Da der obere Rand sowieso 100% transparent ist, stört das verschieben des Bildes nicht.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Jürgen,

wenn Du die Beschriftung 2 einfügst, egal ob mit oder ohne Bild - die Aufforderung ein Bild einzufügen, kannst Du auch ignorieren - findest Du in dem Para-Objekt die Datei "Weiss-trans". Rechte Maustaste - kopieren. Dann verlässt Du das Para-Objekt, rechte Maustaste - einfügen. Hier erscheint dieses Bild "Weiss-trans" solo. Das kannst Du dann unter Eigene Objekte in die Toolbox ziehen. Hier steht es Dir dann allein zur Verfügung.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
Beigang
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 200
Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Beigang »

Hallo Erhard,
... Das kannst Du dann unter Eigene Objekte in die Toolbox ziehen. Hier steht es Dir dann allein zur Verfügung. ...
Das funktioniert bei mir nicht. In der Toolbox existiert die png-Datei nicht mehr in der Vorlage. Die Vorlage ist leer und verlangt bei Aufruf nach einem Bild.

Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
Stefanie Marten
Moderator
Moderator
Beiträge: 557
Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46

Beitrag von Stefanie Marten »

Entfernen Sie bei der entsprechenden Datei das grüne Häkchen beim Abspeichern als Toolboxvorlage. Dann wird diese nicht ausgetauscht beim Verwenden der Vorlage.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Marten
AquaSoft Support
Email: support@aquasoft.de

Bild
Benutzeravatar
Beigang
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 200
Registriert: Sa Apr 05, 2003 14:17
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Beigang »

Danke, dass passt.

Gruß, der Jürgen
Antworten