Tonprobleme mit DVD auf Standalone Player

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
drillingman
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mai 22, 2006 11:36

Tonprobleme mit DVD auf Standalone Player

Beitrag von drillingman »

Moin moin,

ich hatte in diesem Thread ja bereits über die Tonprobleme bei der Erstellung von DVDs berichtet.

Inzwischen habe ich - zumindest für meinen Player - auch eine Lösung gefunden: die Audiospur ac3 statt mpeg2 codieren.

Da ich doch viel Zeit mit Recherche, Probieren, Tüfteln und auch einige Rohlinge investiert habe um endlich Ton zu meiner Diashow auf DVD zu bekommen möchte ich diesen Lösungsansatz nicht vorenthalten. Den letztlich funktionierenden Arbeitsablauf will ich hier noch einmal kurz skizzieren:

- Diashow mit AS Diashow Xp erstellen (Hintergrundmusik mit mp3 Stücken)

- Export als Video in AS Diashow Xp mit der Vorlage MPEG - DVD PAL Europa, als Audio nur Mpeg Layer 2 auswählbar

- das erzeugte mpeg importiere ich in die DVD Software SVCD2DVD, weil man hier im Gegensatz zu Nero Vision und Diashow XP (und weiteren kurz probierten Demoversionen verschiedener Tools) den Audiotyp (mpeg oder ac3) einfach ändern kann. Allem Anschein nach wird auch nur der Audioteil neu codiert. Geht jedenfalls relativ flott.

- Mit SVCD2DVD kann man dann auch bei installierter Brennsoftware die DVD erstellen die zu brennende Ordnerstruktur ("VIDEO_TS" Ordner ...) bleibt zudem auf der Festplatte, so dass auch nachträglich noch mit Nero gebrannt werden kann.

Ist es eigentlich normal dass ein Standalone Player, wie in meinem Fall der Yamaha DVD-S540 ein Problem mit dem MPEG Sound hat? Sonst ist es mir noch nicht aufgefallen, dass er sich "bockig" anstellt bei dem was er spielen soll.

Beste Grüße,
drillingman
Benutzeravatar
sapo
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jan 04, 2006 20:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von sapo »

Tonprobleme kann ich nur auch nochmals bestätigen.
mein Input war hier http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... light=sapo
Auch bei mir hat das Umwandeln (für Linux Kdenlive ;) ) geholfen.
Ich hab festgestellt, dsss ältere DVDplayer kein Problem haben sondern nur neue, die auch Dolby, etc. können.
Audacity z.B. stürzt auch einfach ab, wenn man eine Diashow importieren will.
Benutzeravatar
Stefanie Marten
Moderator
Moderator
Beiträge: 557
Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46

Beitrag von Stefanie Marten »

Normalerweise liegen Musikdateien mit einer Samplingrate von 44100 Khz vor. Die DVD hat aber einen Standard von 48000 KHz. Bei dieser Umwandlung kann es bei einigen Titeln zu Qualitätsverlusten führen.

Diese Bitrateneinstellung können Sie unter "Assistenten"->"Video-Assistent"->"benutzerdefinierten Video" ändern.

Als Format wählen Sie "MPEG" und als Vorlage "DVD (PAL, europ. Norm)". Stellen Sie unter "Sound" die Samplingrate von "48000" auf "44100". Erstellen Sie dann das Video.

Brennen Sie das Video anschließend unter "Assistenten"->"Video-Assistent"->"Video auf CD/DVD brennen". Wählen Sie die
mpg-Datei aus und aktivieren Sie "DVD". Das Video kann natürlich auch mit einem entsprechenden anderen Brennprogramm gebrannt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Marten
AquaSoft Support
Email: support@aquasoft.de

Bild
Benutzeravatar
sapo
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jan 04, 2006 20:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von sapo »

In anderen Foren hab ich gelesen, dass audio MP" Format viel mehr Probleme mit Hardware macht als AC3.
Wäre ein Vorschlag, dass man das wählen könnte.
Antworten