Seit einiger Zeit können bei der DS auch Musikstücke mit variabler Bitrate verwendet werden. Das war ja lange ein Wunsch (oder Forderung) an AS. Beim Erstellen der letzten Show habe ich feststellen müssen, dass solche Dateien aber auch ihre Tücken haben. Bei mir wird die Musik meist bildgenau ein- bzw. ausgeblendet.
Ich bin beim Ausblenden der Musik darüber gestolpert. In der Timeline sah die Koordination von Bildern und Sound völlig ok aus. Beim Überprüfen der letzten Bilder, ob Ton und Bild wirklich so passt, passte dann aber gar nichts mehr. Die Musik, die eigentlich schon ausgeblendet werden sollte, lief noch mit voller Lautstärke, um dann - am richtigen Endepunkt - aprupt abzubrechen. Nach längerem Experientieren kam ich auf den Grund der Sache: Startete man die DS am Anfang des Musikstückes, passte die Länge des Musikstückes und damit das Ausblenden wunderbar, startete man irgendwo mitten in der Musik, passte es eben nicht mehr. Durch die variable Bitrate kann wohl der übersprungene Teil nicht korrekt berechnet werden. Damit stimmt dann das Ende auch nicht mehr.
Das Problem tritt also nur auf, wenn man mitten in einem Sound mit variabler Bitrate startet. Pausen beim Abspielen haben den Effekt nach meiner Erfahrung aber nicht. Hier wird nach der Pause korrekt an der richtigen Stelle weitergemacht.
Variable Bitrate mit Tücken
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Variable Bitrate mit Tücken
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
-
- Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Mai 22, 2006 11:36
Danke für den Hinweis, dass es bei MP3s mit fester Bitrate nicht dieses Problem gibt. Ich dachte es wäre normal, dass ich immer zu einem Liedanfang zurück muss um die synchrone Abfolge zu prüfen. Ich hatte 6 MP3 Stücke - ausschliesslich mit variabler Bitrate erzeugt - eingesetzt.
Das hätte ja einiges an Zeit gespart ...
Kann es sein, dass es aufgrund dessen auch zu Problemen beim DVD erzeugen kommt? Ich höre auf meinem Standalone Player nämlich keinen Sound zum Video. Weder wenn ich eine DVD erzeuge noch bei einer SVCD habe ich Ton zum Bild.
Beste Grüße
drillingman
Das hätte ja einiges an Zeit gespart ...

Kann es sein, dass es aufgrund dessen auch zu Problemen beim DVD erzeugen kommt? Ich höre auf meinem Standalone Player nämlich keinen Sound zum Video. Weder wenn ich eine DVD erzeuge noch bei einer SVCD habe ich Ton zum Bild.
Beste Grüße
drillingman
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Hallo drillingman,
willkommen im Forum.
willkommen im Forum.
Bei fixer Bitrate kann man an jeder Stelle einsetzen und bekommt den korrekten Sound.drillingman hat geschrieben:Ich dachte es wäre normal, dass ich immer zu einem Liedanfang zurück muss um die synchrone Abfolge zu prüfen.

Ist der Ton da, wenn du das Mgeg direkt im PC startest, oder fehlt er nur auf der DVD? Hast Du die DVD mit der Brennengine der DS erstellt, oder mit einem externen Programm, wie Nero? AS arbeitet gerade an der Implementierung einer neuen Brennengine, da die bisher verwendete immer wieder Probleme gemacht hat. Im Kundenlogin gibt es eine Beta mit der neuen Brennengine.drillingman hat geschrieben:Kann es sein, dass es aufgrund dessen auch zu Problemen beim DVD erzeugen kommt? Ich höre auf meinem Standalone Player nämlich keinen Sound zum Video. Weder wenn ich eine DVD erzeuge noch bei einer SVCD habe ich Ton zum Bild.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
-
- Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Mai 22, 2006 11:36
Hallo, danke fürs Willkommen und die Antwort 
Ich habe einiges probiert:
direkte DVD (und auch SVCD) Erstellung mit der aktuellen Diashow Version, mit der aktuellen Beta (07)
und auch die Variante das Mpeg Video von Nero Vison 3 auf DVD zu bannen, wobei da ja nichts neu codiert wurde und es deshalb wohl keinen großen Unterschied machen dürfte, so denke ich zumindest.
Das Mpeg Video wird auf dem PC korrekt, also mit Ton wieder gegeben.
Da werde ich heute abend wohl als erstes mal einen Test mit fester Bitrate machen.
Grüße
drillingman

Ich habe einiges probiert:
direkte DVD (und auch SVCD) Erstellung mit der aktuellen Diashow Version, mit der aktuellen Beta (07)
und auch die Variante das Mpeg Video von Nero Vison 3 auf DVD zu bannen, wobei da ja nichts neu codiert wurde und es deshalb wohl keinen großen Unterschied machen dürfte, so denke ich zumindest.
Das Mpeg Video wird auf dem PC korrekt, also mit Ton wieder gegeben.
Da werde ich heute abend wohl als erstes mal einen Test mit fester Bitrate machen.

Grüße
drillingman
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Dieses Problem kann vorkommen, wenn man Sonderzeichen bei den Titeln verwendet. Also lieber einfache Titel ohne Sonderzeichen verwénden, dann muss es funktionieren.drillingman hat geschrieben: Kann es sein, dass es aufgrund dessen auch zu Problemen beim DVD erzeugen kommt? Ich höre auf meinem Standalone Player nämlich keinen Sound zum Video. Weder wenn ich eine DVD erzeuge noch bei einer SVCD habe ich Ton zum Bild.
Beste Grüße
drillingman
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
-
- Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Mai 22, 2006 11:36
Guten Abend,
ich weiss nicht ob das hier noch herein gehört ... der Ton geht jedenfalls immer noch nicht im DVD-Player (Yamaha DVD-S540).
Das habe ich versucht:
- MP3 mit einfachem Namen genutzt: "wst.mp3"
- das MP3 hat eine feste Bitrate von 192kbits
- DVD gänzlich per AS Diashow (5.4.07 Beta 2) ohne extra Einstellungen
- verschiedene Rohlinge getestet (DVD-R, DVD+R, DVD+RW)
Dann habe ich auch noch versucht zunächst ein avi zu erstellen und das dann mit Nero Vision 3 in eine DVD zu exportieren.
Ergebnis ist immer das gleiche: Bild ist da, der Ton nicht.
Um einen ganz dummer Fehler auszuschliessen, habe ich zwischendrin auch andere DVDs im Player spielen lassen, da ist alles in Ordnung.
Ich kann mir jetzt eigentlich nur noch erklären, dass der Yamaha Player Schwierigkeiten mit dem Audio-Teil hat. Oder hat jemand noch eine Idee?
Beste Grüße
drillingman
ich weiss nicht ob das hier noch herein gehört ... der Ton geht jedenfalls immer noch nicht im DVD-Player (Yamaha DVD-S540).
Das habe ich versucht:
- MP3 mit einfachem Namen genutzt: "wst.mp3"
- das MP3 hat eine feste Bitrate von 192kbits
- DVD gänzlich per AS Diashow (5.4.07 Beta 2) ohne extra Einstellungen
- verschiedene Rohlinge getestet (DVD-R, DVD+R, DVD+RW)
Dann habe ich auch noch versucht zunächst ein avi zu erstellen und das dann mit Nero Vision 3 in eine DVD zu exportieren.
Ergebnis ist immer das gleiche: Bild ist da, der Ton nicht.
Um einen ganz dummer Fehler auszuschliessen, habe ich zwischendrin auch andere DVDs im Player spielen lassen, da ist alles in Ordnung.
Ich kann mir jetzt eigentlich nur noch erklären, dass der Yamaha Player Schwierigkeiten mit dem Audio-Teil hat. Oder hat jemand noch eine Idee?
Beste Grüße
drillingman