ich hatte am 04.08 2006 bei dem Telefonbetreiber Arcor angerufen und mich bezüglich der Telefon- u. Internetflat beraten zulassen. Dabei habe ich explizit nachgefragt ob mit dem Pauschalpreis von 44,85€ alles abgedeckt ist und ich somit auch nichts mehr an die Telekom zahlen muss. Dies bestätigte der Mitarbeiter. Dennoch habe ich nochmals die Kundenberatung kontaktiert um mich wirklich abzusichern. Ich habe dem Kundenberater von Arcor (Herr Bauer am 09.06.2006) auch mein Kündigungsschreiben vorgelesen und ihn gefragt warum ich folgenden Satzt noch dazuschreiben müsse.
Mein DSL-Anschluss soll unverändert bestehen bleiben und ist somit nicht Bestandteil dieser Kündigung.
Auch hierauf versicherte mir der Kundenberater, dass ich wirklich nichts mehr an die Telekom zu zahlen habe.
Also Vertrag unterschrieben und Arcor zugeschickt. Gleichzeitig bei der Telekom gekündigt. Am nächsten Tag rief ein Telekommitarbeiter an und wollte wirklich wissen ob ich gekündigt habe, da Arcor scheinbar manchmal ohne Wissen der Kunden selbständig diese bei der Telekom kündigt. Bei diese Gespräch gab mir dann der Mitarbeiter zu verstehen dass ich noch weiterhin ca 23.60€ an die Telkom (ISDN-Grundgebühr) zahlen muss.
Jetzt müsste ich dann mehr zahlen als zuvor.
Daraufhin habe ich dann gleich wieder bei Arcor gekündigt und mich über den Herrn Bauer sowie den Mitarbeiter der mir den Vertrag per Mail zugeschickt hat beschwert.
Arcor will jetzt weder einen Herrn Bauer, noch aufgrund der Vertragsnummer den Sachbearbeiter der mir den Vertrag zugeschickt hat ermitteln können.
Komisch .
Der Hammer ist aber das Schreiben was ich gestern bekommen habe.










@AlleSie haben Ihren Auftrag widerrufen.
Leider können wir Ihren Widerruf nicht berücksichtigen, da Sie Ihren Auftrag im Fachnadel erteilt haben und Ihnen daher ein gesetzliches Widerrufsrecht nicht zusteht.
Sie haben die Möglichkeit das Vertragsverhältnis unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfristen schriftlich zu kündigen
- Kennt sich da irgend jemand mit aus? Ist das rechtens was Arcor hier durchziehen will?
- Ist ein Vertrag über Telefon mit einem Fachhandelvertrag gleichzusetzen?
- Was ist dann der Unterschied zwischen Hautürgeschäften?
Wäre um Tipps für weiteres Vorgehen sehr sehr dankbar.
Vielen dank
Frank