Diskrepanz in Anzeigedauer

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Diskrepanz in Anzeigedauer

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo XP'ler.

Ich hät' gern mal ein Problem. Deshalb benötige ich mal wieder die Unterstützung von einem erfahrenen XP'ler.


1.) Mein Problem ist dieses, dass ich in einem Bild, Text, Sound Objekt (kurz BTS-Objekt) die Bilddauer in der Timeline (TL) und Objektliste (OL) nicht entsprechend angezeigt bekomme und einstellen kann, wie ich sie in den Eigenschaften für das Bild eingestelle.

Hier nun meine Vorgehensweise:
Ich habe einen Soundfile der exakt 7,00 Sek. dauert. Diesen weise ich dem BTS-Objekt zu und stelle die Anzeigedauer des Bildes in den Eigenschaften auf z.B. 10,0 Sek. ein. Der Parameter "Sounddauer als Bilddauer" ist dabei ausgeschaltet. In der TL und OL werden mir aber eine Zeitdauer von 11,6 Sekunden angezeigt. Erhöhe ich die Zeitdauer auf z.B. 12,0 Sekunden, dann wird der Wert in der TL und OL mit 13,6 Sek. angezeigt, usw... Warum lässt sich das nicht passend einstellen? (Woher kommen die zusätzlichen 1,6 Sek. ?)

2.) Eine weitere Frage zum BTS-Objekt habe ich ferner noch. Wenn in einer Collage ein BTS-Objekt verwendet wird dann wird der zugewiesene Soundfile nicht hörbar (nur die HGM). Warum funktioniert das nicht? Was kann man statt dessen tun?

Für die Mühe die ich gemacht habe, meinen Dank schon im Voraus. :oops:
Gruß, Roland
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Roland,

soviel ich weiß wird die Einblendung bzw. Abblendung der HGM dazugerechnet. Schau mal in Deine Einstellungen für Musik - da müßte als Abblenddauer dieser Zeitunterschied zu finden sein.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo Virginizer,

Dein Vorschlag ist richtig. Es wird der Wert des Parameters "Hintergrundmusik abblenden" doppelt zur Dauer des Bildes hinzu addiert.
Also wenn der Abblendwert der HGM z.B. 1 Sek. beträgt, dann wird die Bilddauer um 2 Sek. verlängert.

Trotzdem verstehe ich aber immer noch nicht, warum die Werte in der TL und OL nicht übereinstimmend sind mit dem Wert in den Eigenschaften.

Auf jeden Fall ist mir durch deine Hilfe wieder etwas mehr von der DSXP klar geworden. Dafür meinen Dank.

Gruß, Roland
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Roland,

vielen Dank für Deine "Blumen" aber die Forumgemeinde profitiert immer durch das Wissen aller.

Zu Deinem Punkt 2 (war vorhin im Stress, deswegen mußte die Antwort ganz schnell gehen) Versuche es mit einem Parallelobjekt, ziehe die Bilder rein, dann ein Soundobjekt, da geht es auf jeden Fall.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo Virginizer,

Das habe ich bereits so gemacht, wie du es vorgeschlagen hast.

Gruß, Roland
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Also Roland, wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du es mit einem PO und einer Collage versucht. Tatsache ist, bei einer Collage funktioniert es nicht, mit einem PO muss es funktionieren - also Du kannst die HGM normal weiterlaufen lassen oder die HGM abblenden lassen und innerhalb des PO´s einen weiteren Sound dazulaufen lassen. Wenn das bei Dir so funktioniert wäre alles i. O. Wenn nicht, dann melde Dich noch einmal und beschreibe, wie Du vorgegangen bist.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo Virginizer,

Mein Vorhaben habe ich statt mit Collagen nun mit PO's, in dem BTS-Objekte sind, realisiert. Das funktioniert soweit sehr gut.

Zur Ausganssituation wie ich auf das Problem gestoßen bin, und noch paar "warme" Worte dazu:

Wenn man statt dessen eine Diashow bereits hat, in der Collagen verwendet werden, und will diese mit Sound zu jedem Bild erweitern, dann hat man mit dieser Methode keine Chance und muss sehr viel neue Arbeit investieren, indem man statt Collagen PO's einsetzt. Daher frage ich mich, was hat ein BTS-Objekt in einer Collage für einen Wert, wenn man nur Bild und Text darstellen kann, aber nicht auch den Sound hörbar machen kann! Dann ist das BTS-Objekt eigentlich nur noch ein BT-Objekt!

Änhnlich verhält es sich mit der Kameraschwenkfunktion (KSF) in einer Collage. Da bekommt man Schwielen an die Finger vom vielen Ausprobieren bis es endlich so funktioniert wie man es sich gedacht hat (wenn man es überhaupt schafft).

Fazit:
Man muss sich halt VORHER ausgiebig Gedanken machen, wie eine DS ablaufen soll, und welche Objekte demzufolge verwendet werden müssen, die das auch voll und ganz unterstützen, damit man nicht irgendwann in eine Sackgasse gerät.

Die DS Software bietet ja sehr viel an Funktionen und Effekten wie kaum ein anderes Konkurrenzprodukt am Markt, was aber die Komplexität und damit auch die Inkonsistenz der Funktionen zueinander, immer mehr erhöht. In der Hinsicht bewundere ich AS, für dem Schaffenswillen immer noch mehr in die Software hineinzubauen mit dieser Problematik. Ich hoffe, dass man die Software dann immer noch gut bedienen kann....

Gruß, Roland
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Danke für Deine Info,

im Grunde genommen hast Du recht - aber ich kann Dir eines versichern; je länger man damit arbeitet um so schneller geht es von der Hand. Mit der Zeit kommt man auf den einen oder anderen Trick drauf wie man sich die Arbeit erleichtern kann usw. und man lernt nie aus, selbst alte Hasen geben zu, dass sie immer noch dazulernen. Also weiterhin viel Spass.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo Virginizer,

Da muss ich dir auch Recht geben, dass mit stetigem Einsatz des Programms die Dinge dann flotter von der Hand gehen. Aber wenn man, so wie ich, nur gelegentlich mal eine DS anfertigt, dann merkt man schon, dass man zunächst wieder etwas unbeholfen damit umgeht. So geht es einem ja mit vielen HighTech Systemen unseres heutigen Alltags (siehe z.B. Handy, uvm.).

Ich finde die Software von AS wirklich sehr gut, und von Seiten der Zuschauer bekommt man stets seine bewundernde Anerkennung, dass die Vorführung interessant und kurzweilig gewesen ist. Aber wie heißt es so schön: "Vor dem Preis kein Fleiß". Diese Regel gilt bestimmt auch hier, wenn man eine gelungen DS anfertigen will. Man kann damit aber auch eine "Null-Acht-Fünfzehn" Show ohne viel Angagement anfertigen. Aber dazu braucht man sich dann nicht die Software von AS anzuschaffen, das können sogar schon einfache Bildbetrachter die sogar als Freeware zu haben sind.

Da meine Ansprüche aber wesentlich höher sind, und ich auch viel Spass an der Anfertigung von ausgeklügelten DS's bin, bin und bleibe ich nachwievor auch ein treuer AS-Fan.

Gruß,
Roland
Antworten