Echtes Crossfading im Parallelobjekt funzt ... mit der 17

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Echtes Crossfading im Parallelobjekt funzt ... mit der 17

Beitrag von Jon Snow »

Wir mir Herr Binas versprochen hatte, ist in der 17 die Überblendproblematik der HG (Crossfading) gelöst !! \:D/

Ich kann jetzt ohne Probleme Musik über die Objektereignisse langsam einblenden und ohne Fehler mit der Ausblendefunktion wieder ausblenden ... :--o

So wollte ich es haben ... :mrgreen:

Habe soeben meine Beispielshow zu diesem Thema ergänzt und geupdatet (enthält auch noch Sprache) und dabei die zip-Erstellung von Diashows getestet .... funzt auch !!! =D Siehe meine Homepage ...

Danke an AS ... weiter so ....

Jetzt werde ich die Synchronität von Bild und Ton testen .... :twisted:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Flo2002
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Do Mai 01, 2003 16:32
Wohnort: Bremen

Beitrag von Flo2002 »

Hey JS,

ich habe mir Deine Demo "Österreich" runtergeladen. Die ist super gut gelungen! Es macht so richtig Spaß, nicht nur die wunderschöne Präsentation sondern auch die schönen Bilder zu sehen.

Danke
Gruß FLorian Bertzbach

Pentium II 700Mhz, 511 Mb ram, Elsa Errazor III LT,

Win 98 2nd ed.
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Jon,

kann leider deine positive Äusserungen zu HGM nicht teilen. :oops:

Vorab: Du, AS und andere sprechen immer von HGM. Das ist falsch. Alles was in der Vergangenheit gemacht wurde bezieht sich auf Soundobjekte.
Also, Soundobjekt wurde HGM. Und was ist mit der HGM ganz unten in der Timeline?
Wird diese nun weg programmiert?
Wir sollten also zukünftig von Soundobjekten und nicht von HGM reden.

Weiter:
Das Soundobjekt wird dadurch weich eingeblendet, indem man die Zielkautstärke auf "Null" stellt und über Objektereignisse in einer gewissen Zeit auf 100 % aufblendet.
Ausblenden geht in den Objekteigenschaften.
Frage: Warum gibt es in den Objekteigenschaften nicht auch eine Einstellmöglichkeit: Einblenden?

Weiter:
Du sprichst von Crossfading.
Ich verstehe darunter: weiches Ausblenden Sound 1 und gleichzeitiges weiches einblenden von Sound 2 während der Ausblendphase von
Sound 1. Wie soll das bei hintereinander kommenden Para.-Obj. gehen?
Kann aber sein, dass ich da noch nicht ganz durchblicke.
Bitte um Nachhilfe.

Zu dem ganzen Thema habe ich noch eine Anmerkung bzgl. der Verständlichkeit.
Man kann Beiträge lesen, die von ruckelnden Übergängen und Musikstottern berichten. Ich habe den Verdacht, dass man damit die Situation im Brennbereich von SVCD meint, ohne dies auch zu schreiben.
Man sollte klar zwischen Grundfunktionen und SVCD-Problemen trennen.
Ist aber nur ein Vorschlag!! :wink:

Abschliessend möchte ich noch eines loswerden.
Man sollte nicht vor lauter Druck und "schnell schnell" irgendwelche "Notlösungen" programmieren, die aber in die "grosse Linie" einfach nicht passen (siehe Sound ein/ausblenden).

Sorry, wegen den etwas kritischen Worten, mussten aber mal sein.
Wäre schön, eure Meinung dazu zu lesen.

Grüssli :wink: :wink: :lol:
MP
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi,

das mit dem Crossfading nehme ich zurück. Ist vorhanden.
Aber Frage: Crossfading immer oder kann man das auch abstellen?
Ich persönlich mag das nicht immer.

Jon, du bist da am Tiefsten drin. Bitte um kurze Erklärung.

Gruss
MP
Benutzeravatar
Echidna
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1522
Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Hallo XPerten,

ich möchte mich der Kritik von MP in Bezug auf die HGM anschließen. Eine funktionierende HGM ist m.E. sinnvoller als alle Notlösungen. Bisher bin ich mit der vorhandenen Möglichkeiten der HGM ganz gut zurecht gekommen. Und das ohne jede Rechnerei.

Ich arbeite mit dem Kapitel als Ordnungssytem. Das bedeutet für mich: ein Thema = ein Kapitel = eine HGM. Da die Länge des Kapitels in der Timeline im Objekt angegeben wird, ist auch die Einstellung der Länge der HGM in der Playlist vollkommen unproblematisch. Da das Ausblenden der HGM bei einem Soundobjekt (Sprachkommentar) in einer früheren Version nicht sauber funktionierte, habe ich mir dafür die von MP oder Jon Snow vorgeschlagene Dummy-Methode angeeignet. Alles andere läuft über die Playlist, einschließlich Crossfading.

Der einzige Nachteil gegenüber der von Jon Snow vorgeschlagenen Lösung sehe ich bei dem Verschieben einzelner Kapitel. Dann muß auch die Playlist entsprechend bearbeitet werden, was aber auch einfach geht.

Ich wünsche mir die Einbindung der HGM in das Kapitelobjekt. Ein Kapitel = eine HGM. (nice to have!)

Gruß Echidna
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Beitrag von Jon Snow »

Hallo MP !!!

Natürlich hast Du recht.. :wink: . besser wäre eine Einblendfunktion ... ich bin aber schon froh, dass es jetzt mit den Objektereignissen funzt !!!

Zu Deiner Frage .... Ja !!!

Was ja bedeutet ??? :twisted:

Ja ... immer Crossfading mit dieser Technik. Die Ausblendefunktion bezieht sich immer auf das Ende des Soundobjekts ... d.h. die Ausblendung beginnt am Ende des Soundobjekts ... also läuft die Musik immer in das nächste Objekt (macht bei Crossfading auch Sinn !!!).

Wenn Du mit Ausblenden auf das Ende arbeiten möchtest, bleibt Dir nichts anderes übrig als Deine Dummytechnik zum Ausblenden zu benutzen.
:-k Du kannst aber auf den Einblende-Dummy verzichten, wenn Du über die Objektereignisse einblendest.

So ... Puh ... genug getippt !!! [-(

Alles klar ??? :mrgreen:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Jooo, dann ist alles klar.

Grazie und Ciao
MP
speedy1
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 76
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:53

Beitrag von speedy1 »

Hallo MP,
zu Deiner kritischen Anmerkung, manche verbinden ruckelnde Hintergrundmusik mit SVCD brennen gebe ich Dir nicht Recht.Wie schon sehr oft erwähnt ruckelt die Hintergrundmusik bei mir auch immer noch sehr stark und bleibt sogar öfters hängen, (beim ganz normalen abspielen der fertigen Show am PC.)Wie ich inzwischen mitbekommen habe,funzt das auch bei anderen Forenmitgliedern nicht.Alle guten Tipps auch von Herrn Binas haben da nicht geholfen!!! Spiele ich die gleiche Show mit 3.6 ab klappt es wunderbar.Da auch alle anderen Konkurenzprodukte die Hintergrundmusik einwandfrei abspielen glaube ich jetzt doch, das es an AS liegt.Manchesmal glaube ich sogar, das diese ASXP nur mit den schnellsten Prozessoren fertig werden wird... Würde mich aber freuen,wenn dies nicht der Fall sein sollte!!! Vielleicht es ja nur eine Kleinigkeit,aber leider kann keiner helfen,weil in diesem Forum keine Computerspezis sind..
Schönen Sonntag noch...
Viele Grüße speedy1
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Speedy

Deine Aussage das DSXP nur auf schnellen rechnern läuft kann ich so nicht stehen lassen. Bei mir läuft das Programm auf einem 400MHz Rechner mit 128MByte Memory ohne Fehl und Tadel. Einzig die Uebergänge Ruckeln zum teil. In der zwischenzeit funktioniert es sogar einigermassen seit ich die Darstellungsquälität auf schnell gesetzt habe.
Auch Deine Aussage es seien keine Computerspezis im Forum stimmt so nicht! Aber Du kannst 10 gleicher Rechner haben und eventuell 10 verschiedene Probleme mit Treibern, Hardware oder Software. Die IT verfolgt leider beinhae keine Regelmässigkeiten. Aus diesem Grund ist es auch relativ schwer solche "Probleme" aus der Ferne zu lösen.

Hier trotzdem einige mögliche Lösungen oder wege
Mit den verschiedenen Einstellungen in der Diashow spielen
Kleinere Bilder
Neuste Treiber zur Soundkarte, CD-Player
Einstellungen überprüfen in der Soundkarten-Einstellungen
Neustes Servicepack und/oder Patches zum Betriebssystem

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Andy,

genau, kann ich nur bestätigen.
Bei mir ruckelt oder stottert es auch nicht.
Vielleicht noch ein Tipp: Bei Überblendungen z. B. das allseits beliebte Alphablending. Wenn man da die Zeit auf 2 sec lässt, erzielt man natürlich keine schönen Übergänge.

Gruss
MP
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Speedy

Dann wären da noch weiteres zu überprüfen

Welche Programe laufen im Hintergrund von Windows? (Virenscanner, Desktop Firewall, HD Komprimierung, usw.)
Welche Programm laufen parallel zur Diashow im vordergrund?
Wie sieht es im Verzeichnis Temp von Windows aus? Sind da einige hundert Dateien?
Wieviel Platz ist auf der HD frei?

Die meisten Konkurrenzprogramme verwenden DirectX, wie auch alle Spiele welche aufwändige Grafikfunktionen haben. Mit DirectX können Grafiken viel schneller berechnet werden und auch dargestellt werden. Ohne DirectX müssen diese Grafiken direkt vom Programm resp. vom Grafiktreiber gerechnet werden. Blockiert nun nur ein einziges anderes Programm die Resourcen zu lange, aus welchem Grund auch immer, kann es zu Problemen kommen. In diesem (alten) Forum wurde mal von AS die Frage gestellt ob wir _DirectX wollen oder nicht. die Mehrheit aht sich damals gegen DirectX ausgesprochen.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
speedy1
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 76
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:53

Beitrag von speedy1 »

Hallo andy,
vielen Dank das Du Dir so viel Mühe gemacht hast,den Fehler vielleicht zu finden.Alles was Du angedeutest hast,habe ich vorher auch schon ausprobiert,leider ohne Erfolg! Jeden einzelnen Punkt bin ich nocheinmal durchgegangen!!! Bin sicher nicht so ein Profi wie Du es bist,aber nicht ganz ahnungslos.Möchte ja auch gerne den Fehler finden und habe deshalb schon viele Stunden damit verbracht nur diesen blöden Fehler zu finden.Sämtliche Soundkarteneinstellungen schon ausprobiert,aber immer wieder Fehlanzeige,habe bestimmt nicht die schlechteste (Terratec 24/96)
Mich wundert nur immer wieder,daß mit anderen Konkurenzprodukten und mit AS3.6 alles einwandfrei funzt!!!
Vielleicht hast Du ja noch eine Idee oder jemand anders.Muss doch hinzukriegen sein!!
WINXP/Pentium 4/512MbRam/Radeon 7500
Also Andy u. MP nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung.
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo speedy

Wie sieht es hier aus?
Welche Programe laufen im Hintergrund von Windows? (Virenscanner, Desktop Firewall, HD Komprimierung, usw.)
Welche Programm laufen parallel zur Diashow im vordergrund?
Wie sieht es im Verzeichnis Temp von Windows aus? Sind da einige hundert Dateien?
Wieviel Platz ist auf der HD frei?
Gerade XP ist da sehr speziell. Da kämme dan auch noch verschlüsselung der Dateien in Frage.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
speedy1
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 76
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:53

Beitrag von speedy1 »

Hallo andy,
ich habe alle PROGRAMME die im Hintergrund laufen schon abgestellt auch den Virenscanner.Es läuft nur die Diashow! Habe auch das Programm
RAM-Defrag (zum völligen leeren des Arbeitspeichers)schon eingesetzt.Es ändert sich gar nichts.Ich will noch einmal betonen,daß der Fehler bereits beim abspielen der noch nicht gebrannten Diashow auftritt.Habe auch schon sämtliche Überblendungen rausgenommen.Der Fehler tritt meist so nach einer Minute Spielzeit auf.Die Musik bleibt manchmal sogar auf der Stelle stehen.Ich habe den Eindruck,daß der Rechner es nicht schafft die Daten umzusetzen.. Dagegen spricht natürlich Deine Konstellation.. Die Musik läuft dann normal weiter uns spinnt dann irgend wann wieder..
Viele Grüße speedy1
werde weiter probieren...
Antworten