Hallo Jon,
kann leider deine positive Äusserungen zu HGM nicht teilen.
Vorab: Du, AS und andere sprechen immer von HGM. Das ist falsch. Alles was in der Vergangenheit gemacht wurde bezieht sich auf Soundobjekte.
Also, Soundobjekt wurde HGM. Und was ist mit der HGM ganz unten in der Timeline?
Wird diese nun weg programmiert?
Wir sollten also zukünftig von Soundobjekten und nicht von HGM reden.
Weiter:
Das Soundobjekt wird dadurch weich eingeblendet, indem man die Zielkautstärke auf "Null" stellt und über Objektereignisse in einer gewissen Zeit auf 100 % aufblendet.
Ausblenden geht in den Objekteigenschaften.
Frage: Warum gibt es in den Objekteigenschaften nicht auch eine Einstellmöglichkeit: Einblenden?
Weiter:
Du sprichst von Crossfading.
Ich verstehe darunter: weiches Ausblenden Sound 1 und gleichzeitiges weiches einblenden von Sound 2 während der Ausblendphase von
Sound 1. Wie soll das bei hintereinander kommenden Para.-Obj. gehen?
Kann aber sein, dass ich da noch nicht ganz durchblicke.
Bitte um Nachhilfe.
Zu dem ganzen Thema habe ich noch eine Anmerkung bzgl. der Verständlichkeit.
Man kann Beiträge lesen, die von ruckelnden Übergängen und Musikstottern berichten. Ich habe den Verdacht, dass man damit die Situation im Brennbereich von SVCD meint, ohne dies auch zu schreiben.
Man sollte klar zwischen Grundfunktionen und SVCD-Problemen trennen.
Ist aber nur ein Vorschlag!!
Abschliessend möchte ich noch eines loswerden.
Man sollte nicht vor lauter Druck und "schnell schnell" irgendwelche "Notlösungen" programmieren, die aber in die "grosse Linie" einfach nicht passen (siehe Sound ein/ausblenden).
Sorry, wegen den etwas kritischen Worten, mussten aber mal sein.
Wäre schön, eure Meinung dazu zu lesen.
Grüssli
MP