Hallo zurück
Joe-Holzwurm hat geschrieben:
klasse Fotos.
Danke
Joe-Holzwurm hat geschrieben:
Ich habe das bis jetzt noch nciht hinbekommen. Ich habe einmal versucht ein Panorama zusammenzusetzen und hab dazu ein Programm verwendet, dass angeblich nicht schlecht sein soll (Name fällt mir gerade nicht ein).
Wäre interessant zu wissen. Es gibt eigentlich nur vier Panoprogramme, die nicht schlecht sind:
iseemedia Photovista
Panormafactory
PTGui
PTAssembler
Die letzten beiden basieren auf derselben Technik - sie verwenden den Algorithmus von Prof. Dersch, die in den kostenlosen
Pano
Tools (daher das PT im Namen) steckt und sind eigentlich nur eine grafische Oberfläche für die Panotools
Die Tools von Canon (Photostitch) und Adobe (im Photoshop Elements Photomerge) sind eher mäßig.
Joe-Holzwurm hat geschrieben:Man hat aber an den Anschlussstellen der Bilder die "Naht" gesehen. Hast Du schon beim Fotografieren irgend etwas besonderes beachtet?
Nicht wirklich, außer möglichst mindestens 30% Überlappung zu haben und nicht allzusehr nach oben oder unten zu variieren. Die Kamera war sogar im Automatikmodus, was ja unter Panoprofis als grober Schnitzer gilt.
Joe-Holzwurm hat geschrieben:
Ich hatte ein Stativ verwendet und mir Mühe gegeben, einen sauberen Schwenk mit gleichen Abständen zu machen. Irgend etwas habe ich aber wohl doch falsch gemacht oder die Situation an den Anschlussstellen war besonders schwierig für die Software.
Anschlussstellen klingt nicht so sehr nach Überlappung. Wie gesagt, wichtig sind gleiche Bildinhalte. Je mehr übereinstimmt, desto besser kann überlagert werden.
Viele Grüße,
-Gernot