Hallo zusammen
Bei der Installation und Konfiguration meiner
Software-Firewall (Sygate Personal Firewall auf einem alten Windows System) habe ich vor längerer Zeit einen ähnlichen, wenn auch nicht so umfangreichen und langatmigen Test (bei mir lief er über eine Stunde...) durchgeführt.
Ist aber schon interessant. Auch der Link vom Landei regt zum Nachdenken an.
Security Check hat geschrieben:Beim Full Scan wurden 0 offene Dienste gefunden.
Es wurde keine Firewall entdeckt (da ist meine Firewall offenbar sehr diskret...)
Ping Sehr gut, Ihr System antwortet nicht auf Ping Requests
OS Detection Ihr Betriebssystem konnte nicht erkannt werden.
NetBIOS (Windows Netzwerk) Es ist nicht möglich via NetBIOS auf Ihr System zuzugreifen, da NetBIOS nicht aktiviert oder gefiltert ist.
SNMP Es ist nicht möglich via SNMP auf Ihr System zuzugreifen, da SNMP nicht aktiviert oder gefiltert ist.
Passwort Check Es ist nicht möglich via Telnet oder HTTP auf Ihren Router zuzugreifen, da weder Telnet noch HTTP erreichbar ist.
Also so weit kein Unterschied zu einer Hardware-Firewall (ausser natürlich, dass sich der PC mit den Attacken auseinander setzen muss, statt einem vorgelagerten Router). Dafür kann ich wie gesagt die Applikationen, die schon auf dem PC sind, besser bändigen.
Insgesamt ist aber eh ein ausgewogenes "Sicherheitskonzept" wichtig und nicht ein Baustein alleine. Stichworte sind da: Virenscanner, Firewall, nicht von jeder undurchsichtigen Quelle Programme herunterladen und keine nicht erwartete Attachments öffnen, restriktive Programmeinstellungen (z.B. ActiveX, VB Script generell abschalten und nur in zwingenden Fällen erlauben), Betriebssystem aktuell halten (patchen), Datensicherung, nur mit dem Internet verbinden, wenn es wirklich gebraucht wird (geht bei einem Router nur, wenn man das Kabel zieht).
Gruss Roger