Hilfe!!! Bildabmessungen / Auflösung

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
a-stang
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 08, 2004 18:19

Hilfe!!! Bildabmessungen / Auflösung

Beitrag von a-stang »

Hallo,
ich stehe leider etwas auf Kriegsfuß mit Begriffen wie Bildabmessungen, Auflösung usw.
Ich möchte meine Bilder auf dem Fernseher mit SVCD oder später einmal DVD präsentieren. Trotz intensiever suche in diesem Forum weiss ich nicht mit welcher Bildgröße und Auflösung die Bilder für diesen Zweck in DiaShow XP eingelesen werden sollen.
Die Hilfe von DiaShow XP empfiehlt für SVCD ein Bildformat von 576x480 Pixeln (ist ja Abhängig von den Möglichkeiten des SVCD-Standarts?).
Soviel ich weiß haben Pixel keine feste physikalische Größe. Jedes Pixel stellt nur einen kleinen Bereich mit einer einzelnen Farbe dar. Durch die Größenänderung kann die Anzahl der Pixel im Bild vergrößert bzw. verkleinert werden. Die Dateigröße vergrößert bzw. verkleinert sich entsprechend.
Für die Bildqualität ist die Auflösung ist die Anzahl der Pixel pro Zollverantwortlich?. Eine größere Anzahl von Pixeln pro Zoll (ppi) erzeugt kleinere gedruckte Pixel und ein kleineres gedrucktes Bild. Eine kleinere ppi-Anzahl erzeugt größere Pixel und ein größeres Bild. Eine Größenänderung kann auch die Auflösung eines Bilds ändern, wobei die Anzahl der Pixel im Bild (und damit die Dateigröße) unverändert bleibt.

Welche Bildgröße (Pixel x Pixel) und welche Auflösung (Pixel/Zoll=ppi) sind für die Erstellung einer SVCD zu empfehlen????

Wäre echt super wenn sich hier jeman finden könnte der hier ein bisschen Licht ins (mein) Dunkel bringen könnte :oops:
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

DiaShow XP rechnet beim Erstellen einer S-VCD oder DVD automatisch in das richtige Bildformat um, deshalb muß man die genauen Abmessungen eigentlich nicht kennen. Wichtig ist nur, daß die Originalbilder nicht kleiner als diese Auflösungen sein sollten, um Qualitätsverluste zu vermeiden. Ich würde 1024x768 als Standardmaß nehmen, das ist ein Stückchen größer als die DVD-Auflösung (720x576) und die Show kann auch noch für eine PC-Diashow (mit einem handelsüblichen 17"-Monitor oder einem Beamer) verwendet werden.
Viele Grüße,
Andreas
a-stang
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 08, 2004 18:19

Beitrag von a-stang »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

So wie ich das jetzt verstehe ist nur die Größe (hier 720x576) wichtig. Die Aulösung (Pixel / Zoll) ist demnach überhaupt nicht ausschlaggebend?
Ist vermutlich nur wichtig wenn ich das Bild ausdrucken will?
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Ja, solange die Bilder am Bildschirm angezeigt werden, braucht man nur auf die Abmessungen in Pixeln zu achten, denn die Bildschirmauflösung liegt standardmäßig bei 72 dpi. Erst beim Ausdruck kommen dann Werte wie "Punkte (bzw. Pixel) pro Zoll" ins Spiel, weil bei unterschiedlichen Auflösungen unterschiedlich viele Punkte auf einem Zoll (bzw. einer anderen Maßeinheit) gedruckt werden und die Bildabmessungen somit variieren können.
Viele Grüße,
Andreas
a-stang
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 08, 2004 18:19

Beitrag von a-stang »

Nochmals vielen herzlichen Dank für deine schnellen und qualifizierten Antworten. Mein Problem dürfte somit gelöst sein und ich bin um ein Problem ärmer. :oops: :P
Benutzeravatar
woju
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
Wohnort: Harrislee
Kontaktdaten:

Beitrag von woju »

@a-stang

Für eine Bildschirmfüllende Darstellung ohne schwarze Streifen auch auf ein Seitenverhältnis 4:3 achten. Bei mpeg erstellung an Fersehränder korrigieren denken, damit Bildteile nich abgeschnitten werden (10% ist ein guter Wert). über die Auflösung hat Andreas schon ales gesagt.

woju
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
p.arms
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 14, 2003 13:02
Wohnort: Moskau

Beitrag von p.arms »

Andreas hat geschrieben:DiaShow XP rechnet beim Erstellen einer S-VCD oder DVD automatisch in das richtige Bildformat um, deshalb muß man die genauen Abmessungen eigentlich nicht kennen. Wichtig ist nur, daß die Originalbilder nicht kleiner als diese Auflösungen sein sollten, um Qualitätsverluste zu vermeiden. Ich würde 1024x768 als Standardmaß nehmen, das ist ein Stückchen größer als die DVD-Auflösung (720x576) und die Show kann auch noch für eine PC-Diashow (mit einem handelsüblichen 17"-Monitor oder einem Beamer) verwendet werden.
Der Vollstaendigkeit halber, da alle nur im Format 4:3 denken, die entsprechenden Aufloesungen fuer's Format 16:9:

DVD-Aufloesung 720:405
empfohlene Bildaufloesung: 1024:576

mfg
p.arms
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Nochetwas zum 16:9-Thema:Die DVD-Auflösung beträgt NICHT 720x405 sondern immer 720x576.

1. Fall - 16:9
Die DVD wird anamorph (verzerrt) codiert, d.h. dass das Seitenverhältnis beim Abspielen ein anderes ist, als es die Auflösung des Videos vermuten lässt.
Im MPEG-Header eingetragendes Seitenverhältnis: 16:9

2. Fall - 4:3 "Letterbox" (16:9-Simulation)
Für diesen Fall hat das Video ebenfalls die Auflösung von 720x576, allerdings werden oben und unten schwarze Streifen angefügt, sodass das Bild nur noch einen Streifen von ca. 720x400 hat.
Im MPEG-Header eingetragendes Seitenverhältnis: 4:3

Die Möglichkeit solche Videos zu erzeugen wird es erst mit dem nächsten Update geben (ist bereits implementiert). Die bisherige Version kann nur Fall 1, trägt aber 4:3 in den MPEG-Header ein, was zu einer verzerrten Darstellung führt.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
p.arms
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 14, 2003 13:02
Wohnort: Moskau

Beitrag von p.arms »

War natuerlich von mir falsch formuliert, die genutzte Aufloesung ist 720:405, mit den schwarzen Balken oben und unten sind es natuerlich die insgesamt zur Verfuegung stehende Aufloesung 720:576. Richtig?

p.arms
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Genau...
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Antworten