Guten Abend Allseits!
Ich habe ein eigenes Soundobjekt erstellt mit einem etwas zu langem Titel/Bezeichnung. Danach erscheint nun das Icon dieses Soundobjekts in den Toolbox nach einem neuen Start als ein Fragezeichen und der Titel etwas verstümmelt.
Frage1: Ist es normal, daß ein eigenes Objekt durch ein Fragezeichen repräsentiert wird?
Frage2: Ich würde gerne den Titel/Bezeichnung ändern wollen, wie mache ich es aber?
Für weiterführende Hinweise danke ich im voraus
Änderung an eigenen Objekten
Änderung an eigenen Objekten
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Re: Änderung an eigenen Objekten
In den eigenen Objekten das Objekt mit der rechten Maustaste anklicken und "Vorlage bearbeiten" wählen.markorob hat geschrieben: Frage2: Ich würde gerne den Titel/Bezeichnung ändern wollen, wie mache ich es aber?
Ja. Ich habe in Erinnerung, dass es wohl irgendwie geht, das Objekt mit einem Vorschaubild zu versehen, habe das aber nicht im Kopf. Vielleicht findest Du es im Forum. Man muss wohl ein Bild mit bestimmtem Namen in einem bestimmten Verzeichnis speichern.markorob hat geschrieben: Frage1: Ist es normal, daß ein eigenes Objekt durch ein Fragezeichen repräsentiert wird?

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Re: Änderung an eigenen Objekten
In den eigenen Objekten das Objekt mit der rechten Maustaste anklicken und "Vorlage bearbeiten" wählen.KlaWeLi hat geschrieben:
***
Ja, das habe ich auch gedacht. Nur erscheint bei mir alles Mögliche nach einem Rechtsklick nur nicht 'Vorlage bearbeiten'
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Re: Änderung an eigenen Objekten
Vorlage bearbeiten geht, wenn es Probleme gibt, dann klicke die Vorlage erst mal links anmarkorob hat geschrieben:In den eigenen Objekten das Objekt mit der rechten Maustaste anklicken und "Vorlage bearbeiten" wählen.KlaWeLi hat geschrieben:
***
Ja, das habe ich auch gedacht. Nur erscheint bei mir alles Mögliche nach einem Rechtsklick nur nicht 'Vorlage bearbeiten'
dann wird sie markiert; nun rechtsklicken und bearbeiten erscheint.
Wenn nicht, liegt ein anderer Fehler vor. Du kannst notfalls die Vorlage löschen und neu erstellen,
geht aber aufgrund eines ProgFehlers momentan nur nur im Ordner:
"C:\Dokumente und Einstellungen\SystemName\Anwendungsdaten\AquaSoft\DiaShow7\Presets\Toolbox\ z.B.Kreisvorlage.aso"
Um das Fragezeichen durch ein Bild zu ersetzen mußt u auch in diesem Ordner ein Bild ablegen, mit dem selben Namen wie das Objekt, im Beispiel = Kreisvorlage.png.
Re: Änderung an eigenen Objekten
Anscheinend ist das der Fall, denn beim Rechtsklick, ob mit oder ohne vorherigen Linksklick, erscheint bei mir immer das gleiche Fenster wie bei den nicht eigenen Objekten. D.h. Einfügen, Symbolvergrößern etc. nicht aber Vorlage bearbeiten.elke1 hat geschrieben:
Vorlage bearbeiten geht, wenn es Probleme gibt, dann klicke die Vorlage erst mal links an
dann wird sie markiert; nun rechtsklicken und bearbeiten erscheint.
Wenn nicht, liegt ein anderer Fehler vor.
Das war ein sehr nützlicher Hinweis. Danke. Es ist zwar in W7 noch viel versteckter, aber schließlich hab's gefunden und entfernt. Allerdings nach der Neuerstellung genau dasselbe: d.h. es erscheint das gleiche Fenster nach Linksanklicken wie bei dem gelöschten bzw.bei den anderen Objekten. Ich will zwar jetzt das neuerstellte Objekt nicht unbedingt ändern, frage mich aber, was mache ich bei Erstellung des Objektes falsch, wenn übehaupt.Du kannst notfalls die Vorlage löschen und neu erstellen,
geht aber aufgrund eines ProgFehlers momentan nur nur im Ordner:
"C:\Dokumente und Einstellungen\SystemName\Anwendungsdaten\AquaSoft\DiaShow7\Presets\Toolbox\ z.B.Kreisvorlage.aso"
Im konkreten Fall hab ich zuerst das AS Soundobjekt aktiviert, ohne ihm in den Eigenschaften eine Tondatei zuzuweisen, habe die Lautstärke auf 50 % reduziert, sonst alles unverändert gelassen, Eigenschaften geschlossen und dann das Objekt aus der Timeline in die 'Eigene Objekte' gezogen. Dabei ging ein Fenster auf mit Name, Titel etc., was ich dann mit OK geschlossen habe. Hab ich da was übersehen?
Auf für diesen Hinweis danke, Elke. Ich kann zwar auch mit dem Fragezeichen leben, aber jetzt weiß ich, wie man's macht, sollte ich einmal dem Objekt etwa einen Lautsprecher zuweisen wollen.Um das Fragezeichen durch ein Bild zu ersetzen mußt u auch in diesem Ordner ein Bild ablegen, mit dem selben Namen wie das Objekt, im Beispiel = Kreisvorlage.png.
Abschließend noch eine letzte Frage: in dem Fenster nach Rechtsklick auf das Objekt habe ich 'Als Standard für Sounds' markiert. Anscheinend bezieht sich das nur auf dieses eigene Objekt und nicht auf das gleiche nicht eigene Diashow Objekt von AS. Ist das richtig?
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Änderung an eigenen Objekten
Die fehlende Bearbeitungsfunktion ist ein bekannter Fehler der Version 7.5.05.
Als "Standard für Sounds" kann man nur Objekte einstellen, die auch nur Soundobjekte enthalten.
Als "Standard für Bilder" kann man nur Objekte einstellen, die auch nur Bildobjekte enthalten.
Das kann jeweils auch ein Kapitel mit Unterkapiteln und vielen Bilder (oder Sounds) sein, es dürfen aber nicht Sounds und Bilder gemischt sein.
Das selbe gilt analog für "Standard für Videos".
Ansonsten kann man jedes Objekt aus der Toolbox zum Standardobjekt machen, sofern die Bedingungen oben erfüllt sind.
Das jeweilige Standardobjekt wird immer dann verwendet, wenn man oben im Menü 'Hinzufügen' eine der ersten drei Funktionen wählt. Für Bilder gibt es noch das große Plus-Icon in der Iconleiste. Damit wird das Standard-Bildobjekt eingefügt.
Als "Standard für Sounds" kann man nur Objekte einstellen, die auch nur Soundobjekte enthalten.
Als "Standard für Bilder" kann man nur Objekte einstellen, die auch nur Bildobjekte enthalten.
Das kann jeweils auch ein Kapitel mit Unterkapiteln und vielen Bilder (oder Sounds) sein, es dürfen aber nicht Sounds und Bilder gemischt sein.
Das selbe gilt analog für "Standard für Videos".
Ansonsten kann man jedes Objekt aus der Toolbox zum Standardobjekt machen, sofern die Bedingungen oben erfüllt sind.
Das jeweilige Standardobjekt wird immer dann verwendet, wenn man oben im Menü 'Hinzufügen' eine der ersten drei Funktionen wählt. Für Bilder gibt es noch das große Plus-Icon in der Iconleiste. Damit wird das Standard-Bildobjekt eingefügt.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Änderung an eigenen Objekten
Danke Joachim! Das ist beruhigend: der Fehler liegt demnach nicht bei mir.Joe-Holzwurm hat geschrieben:Die fehlende Bearbeitungsfunktion ist ein bekannter Fehler der Version 7.5.05.
Und der Hinweis erleichtert künftige Arbeit mit dem eigenen Soundobjekt. Ich muß nicht erst dieses mein Objekt suchen u. holen, wenn ich mit 50% Lautstärke arbeiten will, es genügt vielmehr auf 'Hinzufügen' und dort auf Sound gehen. Danke!Als "Standard für Sounds" kann man nur Objekte einstellen, die auch nur Soundobjekte enthalten.
Das jeweilige Standardobjekt wird immer dann verwendet, wenn man oben im Menü 'Hinzufügen' eine der ersten drei Funktionen wählt.
Dem widerspricht allerdings ein Test von mir. Ich habe gerade in einem Kapitel ein Bild und darunter ein Soundobjekt mit dem eigenen 50-er erstellt, und es funktioniert tadellos. Hab ich da was falsch verstanden?Als "Standard für Bilder" kann man nur Objekte einstellen, die auch nur Bildobjekte enthalten.
Das kann jeweils auch ein Kapitel mit Unterkapiteln und vielen Bilder (oder Sounds) sein, es dürfen aber nicht Sounds und Bilder gemischt sein.
Wie auch immer, vielen Dank für die sehr hilfreiche Aufklärung
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Änderung an eigenen Objekten
Möglicherweise habe ich da etwas falsches gesagt. Mir war nur aufgefallen, dass ich nicht auf jedem eigenen Objekt die Möglichkeit habe es als 'Standard für Bilder' auszuwählen. In meinem Fall war es ein Kapitel mit Bildern und Sound. Bei allen anderen eigenen Objekten konnte ich diese Option auswählen.
Wenn bei Dir alles funktioniert, wie Du es willst, ist ja alles in Ordnung.
Wenn bei Dir alles funktioniert, wie Du es willst, ist ja alles in Ordnung.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim