AVI (ffdshow) aus 7.5.03 mit 3GB auf DVD brennen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

AVI (ffdshow) aus 7.5.03 mit 3GB auf DVD brennen

Beitrag von fra94 »

Hallo,
ich möchte zum Weitergeben ein .avi mit 3GB aus DS 7.5.03 per Nero6 auf eine
DVD+R brennen.
Mit NeroVisionExpress ist wegen des ISO-Formats über 2GB das Ende erreicht,
dann muß man auf UDF umsteigen. Ich möchte auch noch die ffdshow..exe-
Codecdatei mit drauf brennen, damit das .avi auf fremden Rechnern auch läuft.

Wie geht das und welche Einstellungen sind wo zu tun, wie kann man das
nochmalige Transkodieren ausschalten, was ist beim Cachevorgang zu beachten,
usw. ???
Gruß, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: AVI (ffdshow) aus 7.5.03 mit 3GB auf DVD brennen

Beitrag von papillon »

Hallo Hans,

warum ISO, warum ffdshow.exe?
Eine AVI-Datei ist ein Video, das auf jedem PC mit Mediaplayer laufen sollte. Läuft das nicht, dann ist der betreffende Mediaplayer Schrott. Als Freeware wäre in solchem Fall der VLC-Player zu empfehlen. Auf DVD brigen kannst du die AVI-Datei mit einem ganz normalen Brennvorgang unter dem Sammelbegriff "Daten-DVD".

Anders wenn das "Video von der Diashow" mit DVD-Player wiedergegeben werden soll. Da wird es nur wenige Playermodelle geben, die eine AVI-Datei "lesen" können. Für diesen Fall müsstest du die Diashow auf eine Video-DVD mit Menü exportieren, wofür in der Ultimate-Version von AS der DiaShowManager enthalten ist. Hab mir damit allerdings grad diese Tage wieder mal "die Zähne ausgebissen", weil der Umgang damit mehr als gewöhnungsbedürftig ist. Sei noch erwähnt, dass viele DVD-Player auch MPG-Videos lesen können, die sich - genau so wie die AVI-Datei - in AS erstellen lassen.
Andererseits kannst du mit Nero ganz sicher auch von der AVI-Datei eine VideoDVD erstellen, deren Qualität allerdings um den einen oder anderen Punkt schlechter sein könnte, als wenn die DVD direkt aus AS erstellt wird. Der Grund mag sein, dass die Daten zweimal umgeschaufelt werden...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: AVI (ffdshow) aus 7.5.03 mit 3GB auf DVD brennen

Beitrag von fra94 »

Hi Heinz,
inzwischen ist mein Problem gelöst!

Ein .avi oder jede andere Datei über 2GB (Einzeldatei) kann man NICHT auf eine
Daten-DVD mit Nero brennen, weil bei 2GB die Grenze ist. Das hängt davon ab,
weil eine Daten-DVD standardmäßig nach dem ISO-Dateisystem behandelt wird.
In diesem Fall muß man es auf eine UDF DVD brennen (Universal Disk Format
ist eine Erweiterund des ISO-Systems) und man sollte in den Parametern die
Version 1.02 verwenden (beste Kompatibilität).

Wenn ich die .avi als DVD-Video brenne, wird sie auf PAL-Qualität reduziert,
da habe ich nichts gewonnen, da kann ich gleich die .mpg-Datei (auch PAL) verwenden,
die ist viel schneller erzeugt.

Die .avi wurde mit dem Codec ffdshow erstellt und, wenn der auf dem Fremd-PC
nicht im System ist, kann derjenige diese .avi z.B. mit dem WinMediaplayer oder
anderem Player nicht abspielen (aus Hinweis im Forum).
Deshalb brenne/packe ich die ffdshow..exe mit auf die UDF DVD dazu, die vorher
zu installieren ist (mit Admin-Rechten). Danach PC mit Neustart, dann Doppelklick
auf die .avi und dann läuft die Schoße in bester Qualität; je größer die Bilder,
desto höher die Quali (beim 19"-Monitor reichen 1280x960 Bildgröße (4:3) als
Vollbild aus. Bei 16:9-Bilder kann ich ein HD-AVI (1920x1080) erzeugen, das auf einem
größeren Monitor oder LCD-TV noch besser ist.
Wenn ich einen DivX-zertifizierten DVD-Player oder Blu-ray-Player (meistens DivX) habe,
kann ich dieses .avi auch auf einen großen LCD-TV (mit DivX) anschauen.
Wenn ich einen normalen DVD-Player habe und mein LCD-TV hat einen integr. DVB-C/S-Receiver,
wird ein normales DVD-Video (PAL) hochskaliert auf HD-Quali am LCD-TV.

Also, immer abhängig von seiner Maschinen-Ausstattung zuhause, oder des Freundes, dem
ich etwas weiter geben möchte, sollte man sich die Video-Ausgaben generieren/brennen!

Gruß, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: AVI (ffdshow) aus 7.5.03 mit 3GB auf DVD brennen

Beitrag von papillon »

Hallo Hans, du schreibst:
Ein .avi oder jede andere Datei über 2GB (Einzeldatei) kann man NICHT auf eine Daten-DVD mit Nero brennen, weil bei 2GB die Grenze ist.
Hm... Also ich hab Nero (damals gekaufte Vollversion) vom Rechner geschmissen, als er nach 30 MP3’s zusätzliches Geld von mir haben wollte. Zudem war es ja so, daß ich nach jeder Neu- oder Nachinstallation bei Nero Stunden brauchte, damit der Rechner wieder „mir gehört“. Inzwischen haben wir (meine Frau und ich) zwei PC’s und ein Notebook im Haus, aber eine Spur von Nero läßt sich da nirgends mehr finden.

Große Dateien (über 2GB) hab ich schon mehrere mit wechselnden „Wald- und Wiesen-Brennprogrammen“ - derzeit CDBurnerXP - auf DVD gebrannt und konnte mir nicht vorstellen, daß Nero das nicht schaffen sollte. Ein Grund mehr froh zu sein, mich davon in aller Endgültigkeit getrennt zu haben. Falls du mir nicht glauben willst, hab eben eine Daten-DVD mit einer 3,9GB Videodatei gebrannt, damit ich zu 101% sicher sein kann, dir nix Falsches zu sagen. Ist allerdings ein TS-Video (Transponderstream) in 1280 x 720. Läuft bei mir auf dem Win-Mediaplayer und auf VLC. Gib mir deine Adresse und ich schick‘ sie dir... ;-)

Dass mit ffdshow erzeugte Avis auf „fremden Rechnern“ nicht laufen, ist für mich schwer vorstellbar: Mein Schwager hat beim TV-Gerät einen Mediaplayer von Hofer um ca. 80 Euro. Dem bringe ich einen USB-Stick mit einer HD-AVI von ffdshow und die läuft, aber kristall- und glockenklar.

Was du über die DVD-Player schreibst, ist natürlich richtig und entspricht in den Details der hier eingefügten Kurzfassung aus meiner Nachricht:
Da wird es nur wenige Playermodelle geben, die eine AVI-Datei "lesen" können.
Den Rest weißt du inzwischen sowieso. Mich würde allerdings noch interessieren, was du deinem Kumpel nun wirklich geschickt hast.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: AVI (ffdshow) aus 7.5.03 mit 3GB auf DVD brennen

Beitrag von fra94 »

Hi Heinz,
daß bei 2GB keine Daten-DVD mehr möglich ist und deshalb auf UDF DVD
gebrannt werden muß, ist anscheinend von NERO so bestimmt! ?
Die UDF DVD mit der AVI und mit ffdshow-Codec habe ich so weitergegeben,
allerdings hat derjenige Fremd-PC Win7 drauf und dort ist ev.
DivX integriert, deckt ffdshow mit ab. Ein Doppelklick und die AVI lief bestens!
Bei WinXP Prof muß man vorher ffdshow installieren.
Ein kleines Manko ist bei der AVI aus 7.5.03/05 festzustellen, indem bei Kamerafahrten
die Bilder etwas zittern, wobei im DVD-Video (.mpg) aus Studio 5.7.03 bewegte Bilder
fast butterweich laufen; das ist mir nicht erklärbar!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Antworten