Hallo zusammen,
nachdem ich beim Klären von bisher nicht bekannten Details schon ein Stück weiter gekommen bin, drängen sich weitere Fragen auf:
In der Toolbox werden "hunderte" Überblendungen und Texteffekte angezeigt, von denen ich nur wenige jemals verwenden werde. Gibt es eine Möglichkeit, eine Vorauswahl zu treffen, wodurch auf die Anzeige der nicht verwendeten Überblendungen und Texteffekte verzichtet werden kann?
Die Einschränkung für Zufällige Überblendungen ist mir bekannt, aber ich halte überhaupt nichts von "zufällig", sondern "bestehe" auf eine konkrete Auswahl.
Mit Abspeichern in den eigenen Objekten hab ich mich in dieser Richtung noch nicht befasst, weil mangels wählbarer Symbole und Möglichkeiten zur Einordnung die nötige Übersichtlichkeit niemals ausreichend gegeben wäre. Damit scheidet diese Möglichkeit aus...
Grüße, Heinz
Überblendungen - Texteffekte
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Überblendungen - Texteffekte
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Überblendungen - Texteffekte
Hallo Heinz,
das lässt sich in den Programmeinstellungen grundsätzlich oder in den Einstellungen für die jeweilige Diashow festlegen.
Gruß Erhard
Nachtrag: Sorry, jetzt merke ich, ich war auf dem falschen Dampfer der "Überblendungen" und nicht dem der Texteffekte. Hab das Prog gerade nicht hier, um zu probieren. Und "auswendig" halte ich mich da jetzt raus.
das lässt sich in den Programmeinstellungen grundsätzlich oder in den Einstellungen für die jeweilige Diashow festlegen.
Gruß Erhard
Nachtrag: Sorry, jetzt merke ich, ich war auf dem falschen Dampfer der "Überblendungen" und nicht dem der Texteffekte. Hab das Prog gerade nicht hier, um zu probieren. Und "auswendig" halte ich mich da jetzt raus.
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Überblendungen - Texteffekte
Hallo Heinz,
die von Aquasoft mitgelieferten Überblendungen und Texteffekte kann man nicht aus der Toolbox entfernen. Man kann aber die Untergruppen zuklappen und sich rein auf die eigenen Effekte beschränken. Evtl. hilft Dir das weiter.
die von Aquasoft mitgelieferten Überblendungen und Texteffekte kann man nicht aus der Toolbox entfernen. Man kann aber die Untergruppen zuklappen und sich rein auf die eigenen Effekte beschränken. Evtl. hilft Dir das weiter.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Überblendungen - Texteffekte
Hallo Joachim,
eine Antwort in dieser Art habe ich „befürchtet“. Im Hinterkopf glimmt allerdings die Hoffnung, dass seitens Aquasoft eine „undokumentierte“ Möglichkeit geboten wird. Dabei denke ich, dass vergleichbar mit der Auswahl bei der zufälligen Vergabe von Übergängen, auch die tatsächlich angezeigten Übergänge oder Effekte zu beeinflussen sein müssten. Muss ja nicht immer gleich ein aufwändiges Dialogfenster sein. Wer weiß, vielleicht sind die betreffenden Programmdateien so geschrieben, dass sie von Kundigen in einem gewissen Rahmen editiert werden können. Als Beispiel denke ich dabei an die Möglichkeit benutzerdefinierte Menüdateien bei AutoCAD oder dass auch Microsoft in den Officeversionen zulässt, dass Anwender eigene Menüeinträge und Befehle „basteln“, wobei eigene Icons zum Einsatz gebracht werden können...
Zu deinem Vorschlag: Ohne Möglichkeit einer optischen Differenzierung der eigenen Objekte mit diversen Symbolen ist es dann doch weniger umständlich, mit einer „externen“ Liste zu arbeiten, in der alle „brauchbaren“ Texteffekte und Übergänge angeführt sind. Aber auch dafür bräuchte es optische Unterscheidungsmerkmale, was dann doch recht aufwändig wäre. Darum versuche ich, erst noch alle anderen Möglichkeiten auszuloten.
Dazu aber dann doch noch eine Frage: Lassen sich denn Übergänge allein (ohne die „restlichen“ Bildeigenschaften) in den eigenen Objekten speichern und wie wäre die Vorgangsweise?
Grüße, Heinz
eine Antwort in dieser Art habe ich „befürchtet“. Im Hinterkopf glimmt allerdings die Hoffnung, dass seitens Aquasoft eine „undokumentierte“ Möglichkeit geboten wird. Dabei denke ich, dass vergleichbar mit der Auswahl bei der zufälligen Vergabe von Übergängen, auch die tatsächlich angezeigten Übergänge oder Effekte zu beeinflussen sein müssten. Muss ja nicht immer gleich ein aufwändiges Dialogfenster sein. Wer weiß, vielleicht sind die betreffenden Programmdateien so geschrieben, dass sie von Kundigen in einem gewissen Rahmen editiert werden können. Als Beispiel denke ich dabei an die Möglichkeit benutzerdefinierte Menüdateien bei AutoCAD oder dass auch Microsoft in den Officeversionen zulässt, dass Anwender eigene Menüeinträge und Befehle „basteln“, wobei eigene Icons zum Einsatz gebracht werden können...
Zu deinem Vorschlag: Ohne Möglichkeit einer optischen Differenzierung der eigenen Objekte mit diversen Symbolen ist es dann doch weniger umständlich, mit einer „externen“ Liste zu arbeiten, in der alle „brauchbaren“ Texteffekte und Übergänge angeführt sind. Aber auch dafür bräuchte es optische Unterscheidungsmerkmale, was dann doch recht aufwändig wäre. Darum versuche ich, erst noch alle anderen Möglichkeiten auszuloten.
Dazu aber dann doch noch eine Frage: Lassen sich denn Übergänge allein (ohne die „restlichen“ Bildeigenschaften) in den eigenen Objekten speichern und wie wäre die Vorgangsweise?
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Überblendungen - Texteffekte
Hallo Heinz,
da hast Du ja mehrere Fragen/Probleme auf einmal geschrieben.
Die undokumentierte Lösung gibt es sehr wohl. Du findest im Verzeichnis C:\Programme\Aquasoft\DiaShow 7 Ultimate\Presets (Pfad kann je nach Betriebssystem und Programmversion etwas anders lauten) die Unterverzeichnisse der Toolboxobjekte von AS. Diese Dateien könntest Du löschen oder in ein anderes Verzeichnis verschieben. Dann sollten die unerwünschten Objekte verschwinden. Ich habe das nicht ausprobiert, aber es sollte wohl funktionieren.
Man kann den eigenen Objekten durchaus auch Bildchen geben (siehe Printscreen aus meiner Toolbox). Dazu erzeugt man sich das gewünschte Bildchen als PNG-Datei. Der Dateiname muss der selbe sein wie der Name der des Toolboxobjekts. Diese PNG-Datei kopierst Du in das selbe Verzeichnis wie die Toolboxobjekte (Unter Windows 7 bzw. Vista: C:\Users\Dein Profilname\AppData\Roaming\AquaSoft\DiaShow7\Presets\Toolbox\). Danach werden die Bildchen beim nächsten Programmstart angezeigt.
Übergänge kann man bisher nicht einzeln speichern, sondern nur über ein eigenes Objekt in der Toolbox, das dann alle Eigenschaften mit bringt.
da hast Du ja mehrere Fragen/Probleme auf einmal geschrieben.
Die undokumentierte Lösung gibt es sehr wohl. Du findest im Verzeichnis C:\Programme\Aquasoft\DiaShow 7 Ultimate\Presets (Pfad kann je nach Betriebssystem und Programmversion etwas anders lauten) die Unterverzeichnisse der Toolboxobjekte von AS. Diese Dateien könntest Du löschen oder in ein anderes Verzeichnis verschieben. Dann sollten die unerwünschten Objekte verschwinden. Ich habe das nicht ausprobiert, aber es sollte wohl funktionieren.
Man kann den eigenen Objekten durchaus auch Bildchen geben (siehe Printscreen aus meiner Toolbox). Dazu erzeugt man sich das gewünschte Bildchen als PNG-Datei. Der Dateiname muss der selbe sein wie der Name der des Toolboxobjekts. Diese PNG-Datei kopierst Du in das selbe Verzeichnis wie die Toolboxobjekte (Unter Windows 7 bzw. Vista: C:\Users\Dein Profilname\AppData\Roaming\AquaSoft\DiaShow7\Presets\Toolbox\). Danach werden die Bildchen beim nächsten Programmstart angezeigt.
Übergänge kann man bisher nicht einzeln speichern, sondern nur über ein eigenes Objekt in der Toolbox, das dann alle Eigenschaften mit bringt.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Überblendungen - Texteffekte
Hallo Joachim,
danke für deine Erklärungen, die ich mir demnächst zunutze machen werde. Die Texteffekte hab ich in den Präsets gefunden, die Übergänge nicht. Bei den Texteffekten wird es tatsächlich so sein, dass sie gelöscht (oder verschoben) werden können.
Dann schreibst du:
Grüße, Heinz
danke für deine Erklärungen, die ich mir demnächst zunutze machen werde. Die Texteffekte hab ich in den Präsets gefunden, die Übergänge nicht. Bei den Texteffekten wird es tatsächlich so sein, dass sie gelöscht (oder verschoben) werden können.
Dann schreibst du:
Das hab' ich befürchtet, werde aber auch damit leben können. Ich wollte halt nach den ersten Erfahrungen mit der Software diverse Möglichkeiten ausloten, um künftig in der mir am wenigsten mühsam scheinenden Abreitwsweise vorgehen zu können.Übergänge kann man bisher nicht einzeln speichern, sondern nur über ein eigenes Objekt in der Toolbox, das dann alle Eigenschaften mit bringt.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp