Hallo Freunde,
bei vielen vorgestellten und selbstgebastelten szenarischen Übergängen braucht man oft das gleiche Bild mehrfach
(z.B. Umblättern, Kreuzblenden o.ä.).
Mit Kopieren und Einfügen kann man zwar die Übergänge wieder verwenden, muß aber jede einzelne Bilddatei wieder von Hand ändern,
also bei der Kreuzblende z.B. viermal das gleiche Bild.
Da wäre es doch schön, wenn man hier die Bilddatei nur einmal ändern müßte (als eine Art Container-Datei) und alle
anderen (gleichen) Bilder auf diese Container-Datei zugreifen würden. Das würde einen Haufen Arbeit sparen.
Aber vielleicht gibt es das schon und ich sehe es bloss nicht. Hat da einer eine Idee?
Bilddateien bei Übergängen
Re: Bilddateien bei Übergängen
Hallo xbinde,
Die erwähnten Ueberblendungen sind bereits eine Art Container. Dass ein direktes Einfügen von Bildern aus z.B. einem Verzeichnis/Ordner nicht möglich ist, liegt an der Sache selbst.
Wie soll ein Bild die Information haben, wo es sich hinstellen muss? Als Beispiel die Kreuzblende, welcher Bildteil muss welche Bewegung zum Zentrum hin vornehmen?
Im Tool ist lediglich die diagonale Bewegung zum Zentrum für alle 4 Ecken festgelegt. Darum wird, wie auch in der Collage ein und dasselbe Bild an allen Positionen eingefügt und muss anschliessend in den Eigenschaften einzeln ausgetauscht werden.
MfG Fläcky
Die erwähnten Ueberblendungen sind bereits eine Art Container. Dass ein direktes Einfügen von Bildern aus z.B. einem Verzeichnis/Ordner nicht möglich ist, liegt an der Sache selbst.
Wie soll ein Bild die Information haben, wo es sich hinstellen muss? Als Beispiel die Kreuzblende, welcher Bildteil muss welche Bewegung zum Zentrum hin vornehmen?
Im Tool ist lediglich die diagonale Bewegung zum Zentrum für alle 4 Ecken festgelegt. Darum wird, wie auch in der Collage ein und dasselbe Bild an allen Positionen eingefügt und muss anschliessend in den Eigenschaften einzeln ausgetauscht werden.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Bilddateien bei Übergängen
Hallo Fläcky,
danke für die Hinweise. Das ich dem Programm sagen muß, wie es die Bilder verarbeiten muß, versteht sich eigendlich von selbst.
Das eine ist der Verarbeitungshinweis, das andere ist der Dateiursprung.
Weißt Du, ich bin von Natur aus ein fauler Mensch (wie eigendlich jeder andere Mensch auch) und wenn ich mir Arbeit ersparen kann, so tue ich das.
Mir schwebte sowas wie eine Makroprogrammierung vor:
Man stellt z.B. vom Programm eine String-Variable bereit, die man mit dem Speicherort des Bildes belegen kann:
container = c:\bilder\anton.jpg
dann folgen die einzelne Schritte für z.B. eine Kreuzblende, aber statt für das Bild den Programmnamen einzugeben,
gebe ich die Variable ein, die grob gesagt, das Bild enthält.
Das hätte zur Folge, das nach dem Kopieren nur die Variable Container ändern muß.
Kalender-Programm stellt ja schließlich auch Variable bereit. Warum sollte das in der Diashow nicht gehen?
Ich bin zwar bloß ein mittelmäßiger Delphi-Programmierer, aber ich denke mal, daß auch Aquasoft langfristig nicht um soetwas wie eine Makrosprache rumkommt, wenn sie Marktführer bleiben wollen.
MfG
xbinde
danke für die Hinweise. Das ich dem Programm sagen muß, wie es die Bilder verarbeiten muß, versteht sich eigendlich von selbst.
Das eine ist der Verarbeitungshinweis, das andere ist der Dateiursprung.
Weißt Du, ich bin von Natur aus ein fauler Mensch (wie eigendlich jeder andere Mensch auch) und wenn ich mir Arbeit ersparen kann, so tue ich das.
Mir schwebte sowas wie eine Makroprogrammierung vor:
Man stellt z.B. vom Programm eine String-Variable bereit, die man mit dem Speicherort des Bildes belegen kann:
container = c:\bilder\anton.jpg
dann folgen die einzelne Schritte für z.B. eine Kreuzblende, aber statt für das Bild den Programmnamen einzugeben,
gebe ich die Variable ein, die grob gesagt, das Bild enthält.
Das hätte zur Folge, das nach dem Kopieren nur die Variable Container ändern muß.
Kalender-Programm stellt ja schließlich auch Variable bereit. Warum sollte das in der Diashow nicht gehen?
Ich bin zwar bloß ein mittelmäßiger Delphi-Programmierer, aber ich denke mal, daß auch Aquasoft langfristig nicht um soetwas wie eine Makrosprache rumkommt, wenn sie Marktführer bleiben wollen.
MfG
xbinde
-
- Moderator
- Beiträge: 325
- Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37
Re: Bilddateien bei Übergängen
Hallo Xbinde,
Scripting für die Diashow ist seit längerem in Planung. Wann es jedoch integriert wird, wieweit Nutzer die Möglichkeit haben werden eigene Scripts zu schreiben,
ist nicht klar.
Scripting für die Diashow ist seit längerem in Planung. Wann es jedoch integriert wird, wieweit Nutzer die Möglichkeit haben werden eigene Scripts zu schreiben,
ist nicht klar.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?