Ich erstelle die Shows in 3:2 (Spiegelreflex). Mir ist klar, dass DVD-PAL nur die Normen 4:3 oder 16:9 hat. Ich brauche auch nicht die Lösung, die Bilder durch Schnitte welcher Art auch immer anzupassen, sondern will 3:2 wiedergeben. Das funktionierte mit der Vers. 6 und - da getestet - sogar in der Beta-Phase der Vers. 7, wenn man die entsprechende Einstellung beim benutzerdefinierten Video 3:2 vornahm und anschließend auf "Seitenverhältniskorrektur mit Farbrändern". Das bleibt jetzt mit der x.08 ohne Wirkung. Egal, welche Einstellung, das Video wird immer verzerrt 4:3 wiedergegeben, die Einstellungen sind also wirkungslos.
(Über das an anderer Stelle schon seit der Vers. 6 berichtete Problem, dass es dann bei den Fernsehrandkorrekturen wieder zu Verzerrungen kommt, will ich hier gar nicht reden, das bekam ich mit empirischen Korrekturen hin.).
Mit anderen Worten: DVD so nicht möglich.
Erhard
DVD und Seitenverhältnis 3:2
DVD und Seitenverhältnis 3:2
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: DVD und Seitenverhältnis 3:2
Ich weiß zwar, dass das Thema 3:2 Bilder auf DVD nicht von allgemeinem Interesse ist, doch vielleicht darf ich bei AS anfragen, ob das ein noch zu behebender Fehler ist oder warum das nicht funktioniert, was durchaus schon mal ging.
Gruß Erhard
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: DVD und Seitenverhältnis 3:2
Ich muss mich doch etwas korrigieren, nachdem ich mal meine alten Beiträge dazu rausgekramt habe und gesehen habe, wie ich da die Einstellungen beschrieben habe. Es hat sich also doch nichts geändert, was früher schon mal ging. Richtig ist (früher und jetzt): Man darf das Seitenverhältnis nicht auf 3:2 ändern, sondern muss es auf 4:3 belassen und dann nur einstellen "Seitenverhältniskorrektur mit Farbrändern". Dann wird das Bild richtig 3:2 wiedergegeben. Mir erschließt sich dann nur nicht, warum man das Seitenverhältnis einstellen kann, wenn das dann doch ohne Auswirkungen bleibt, sogar den gegenteiligen Effekt hat und das 3:2 Bild bei der Wiedergabe (nicht während der Rendervorschau) hinterher 4:3 wiedergegeben wird.
Will man umgekehrt vorgehen, also DVD-Vorgabe auf 16:9 und Seitenverhältniskorrektur mit Farbrändern (müsste vertikale Streifen rechts und links ergeben), muss ich noch durchtesten.
Problem ist nur folgendes: Man sollte glauben, dass ein LCD-Flachbildfernseher (16:9), wenn er dann ein 4:3 Bild wiedergibt, keine Randkorrektur benötigt. Dem ist leider nicht so. Gibt man nun an allen Seiten eine Randkorrektur, z. B. 3 % ein, so wirkt sich dass bei dem 3:2 Bild (oben und unten sind ja schon schwarze Streifen) nur vertikal aus, nicht aber horizontal, so dass das Bild wieder verzerrt ist. Man muss also horizontal (durch Probieren) eine Randkorrektur oben und unten so hoch eingeben, dass die sich über die ohnehin vorhandenen schwarzen Streifen hinaus auswirkt (so etwa 10-11%) , um das Bild wieder in das entsprechende Seitenverhältnis zu bringen. Sinnvoll wäre es, wenn die Randkorrektur die "Seitenverhältniskorrektur mit Farbrändern" automatisch berücksichtigt, also Seitenkorrektur + eingegebener Randkorrektur.
Gruß Erhard
Will man umgekehrt vorgehen, also DVD-Vorgabe auf 16:9 und Seitenverhältniskorrektur mit Farbrändern (müsste vertikale Streifen rechts und links ergeben), muss ich noch durchtesten.
Problem ist nur folgendes: Man sollte glauben, dass ein LCD-Flachbildfernseher (16:9), wenn er dann ein 4:3 Bild wiedergibt, keine Randkorrektur benötigt. Dem ist leider nicht so. Gibt man nun an allen Seiten eine Randkorrektur, z. B. 3 % ein, so wirkt sich dass bei dem 3:2 Bild (oben und unten sind ja schon schwarze Streifen) nur vertikal aus, nicht aber horizontal, so dass das Bild wieder verzerrt ist. Man muss also horizontal (durch Probieren) eine Randkorrektur oben und unten so hoch eingeben, dass die sich über die ohnehin vorhandenen schwarzen Streifen hinaus auswirkt (so etwa 10-11%) , um das Bild wieder in das entsprechende Seitenverhältnis zu bringen. Sinnvoll wäre es, wenn die Randkorrektur die "Seitenverhältniskorrektur mit Farbrändern" automatisch berücksichtigt, also Seitenkorrektur + eingegebener Randkorrektur.
Gruß Erhard
Zuletzt geändert von Erhard am Sa Nov 21, 2009 1:06, insgesamt 3-mal geändert.
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: DVD und Seitenverhältnis 3:2
Jetzt habe ich auch 16:9 getestet. Es ist alles korrekt: Collagen, Bewegungspfade, Texte.
Im Gegensatz zum 4:3-Video, wo bei der Seitenverhältniskorrektur nur horizontale Streifen eingefügt werden, werden hier ringsum Streifen eingefügt, also horizontal und vertikal. Hier würde ich dann im Gegensatz erwarten, dass nur rechts und links vertikale Streifen eingefügt werden. Ob dann allerdings überhaupt noch eine Fernsehrandkorrektur erforderlich wird, weiß ich nicht. So weit bin ich noch nicht. Ich weiß auch noch nicht, wie sich das Fernsehbild dann verhält, weil das 3:2 Bild ja an allen Seiten verkleinert ist bei 16:9.
Sehr unangenehm fiel auf, dass die bewegten Bilder an Bewegungspfaden stark ruckeln (Wiedergabe der mpeg-Datei auf dem PC) . Dem war aber (früher) nicht so.
Erhard
Im Gegensatz zum 4:3-Video, wo bei der Seitenverhältniskorrektur nur horizontale Streifen eingefügt werden, werden hier ringsum Streifen eingefügt, also horizontal und vertikal. Hier würde ich dann im Gegensatz erwarten, dass nur rechts und links vertikale Streifen eingefügt werden. Ob dann allerdings überhaupt noch eine Fernsehrandkorrektur erforderlich wird, weiß ich nicht. So weit bin ich noch nicht. Ich weiß auch noch nicht, wie sich das Fernsehbild dann verhält, weil das 3:2 Bild ja an allen Seiten verkleinert ist bei 16:9.
Sehr unangenehm fiel auf, dass die bewegten Bilder an Bewegungspfaden stark ruckeln (Wiedergabe der mpeg-Datei auf dem PC) . Dem war aber (früher) nicht so.
Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum