In der Toolbox ist das Objekt 'Platzhalter' zu finden. Ich habe hierfür bisher keine Verwendung...
...wer kann mir hierfür, zum Einbinden in eine Show, einen praktischen Einsatz aufzeigen bzw. wann ist der Einsatz des Platzhalters sinnvoll?
DiaShow-Objekt 'Platzhalter'
- Günter Pischel
- Tera-Poster
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
- Wohnort: Springe / Region Hannover
DiaShow-Objekt 'Platzhalter'
Beste Grüße aus Springe / Region Hannover
Günter Pischel
-----------------------------
*** Stages 2023 ***
Günter Pischel
-----------------------------
*** Stages 2023 ***
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: DiaShow-Objekt 'Platzhalter'
Ich benutze den Platzhalter manchmal, wenn ich weiß, dass z.B. zwischen zwei Bildern dringend noch eins fehlt, ich es jedoch noch nicht eingefügt habe. Das passiert häufig bei den Bildern meines Freundes, die bei den Konvertierungen nicht immer so rauskommen, wie von mir gedacht, dann muß er nochmals nacharbeiten, ich kann mit den Platzhaltern aber schon weiter arbeiten.
Für eine neue Show werde ich sie acu verwenden, um schon einmal die maximale Musikdauer vorliegen zu haben. Anschließend werde ich solange Bilder einfügen und passend einstellen, bis alle Platzhalter ersetzt sind.
Ich weiß jedoch nicht, ob der Hersteller sich die Verwendung des Paltzhalters so gedacht hat...
ingenius
Für eine neue Show werde ich sie acu verwenden, um schon einmal die maximale Musikdauer vorliegen zu haben. Anschließend werde ich solange Bilder einfügen und passend einstellen, bis alle Platzhalter ersetzt sind.
Ich weiß jedoch nicht, ob der Hersteller sich die Verwendung des Paltzhalters so gedacht hat...
ingenius
Re: DiaShow-Objekt 'Platzhalter'
Habe mal in der Version DS-XP5 nachgeschaut (ist noch auf dem PC
) da wird im Gegensatz zur U-7 noch eine Möglichkeit neben Eigenschaften noch ein Reiter Ereignisse angezeigt. Hier kann mit + Ereignisse Objekt beendet oder Objekt gestartet eingefügt werden. Wird das mit OK bestätigt, kann eine Aktion eingefügt werden z.B. Ausführen (Programm) Beep, Pause, Play, Sound ein/ausblenden.
Ich habe dies ausprobiert:
1 Bild zeigen 5 sec. Alphablending
1 Platzhalter 5 sec. Ereignisse: Objekt gestartet hinzugefügt und bestätigt; Aktion Ausführen (Programm...) bestätigt und im anschliessend geöffneten Optionsfenster: Programm ausführen -Dateiname ein Verzeichnis geöffnet, welches eine DiaShow enthält : "start.exe" als Dateiname angegeben und als Parameter "run" eingefügt; alles mit OK bestätigt und mal die Vorschau laufen lassen (grüner Pfeil).
Resultat:
Nach dem ersten Bild wird die DiaShow mit dem start.exe zum Abspielen einer fertigen Show aufgerufen und die gewählte Show gezeigt.
Hätte ich zuerst unter "Ansicht - Steuerelemente" nach geschaut und "Ereignisse" markiert, hätte ich auch in DS-Studio 6 und DS-Ultimate 7 genau dies erreichen können.
Selbstverständlich lassen sich auch andere Programme starten (Mit entsprechenden Zusätzen Infrarot/Bluetooth ev. Raumbeleuchtung dimmen).
Ob und wie die DiaShow wieder zurückfindet - zum Ausführen der restlichen Bilder, habe ich nicht probiert, vermutlich müsste aber das externe Programm nach Ablauf seines Auftrages die Steuerung zurückgeben.
Nach dem Schliessen des Ext.PGM, zeigt ein Meldefenster, dass der Player pausiert, da die Steuerung abgegeben wurde. Mit OK, läuft die Vorschau fertig.
MfG Fläcky
PS: Ev finden sich ein paar "angefressene User" die diese Idee weiter verfolgen, ware auch einer von denen.

Ich habe dies ausprobiert:
1 Bild zeigen 5 sec. Alphablending
1 Platzhalter 5 sec. Ereignisse: Objekt gestartet hinzugefügt und bestätigt; Aktion Ausführen (Programm...) bestätigt und im anschliessend geöffneten Optionsfenster: Programm ausführen -Dateiname ein Verzeichnis geöffnet, welches eine DiaShow enthält : "start.exe" als Dateiname angegeben und als Parameter "run" eingefügt; alles mit OK bestätigt und mal die Vorschau laufen lassen (grüner Pfeil).
Resultat:
Nach dem ersten Bild wird die DiaShow mit dem start.exe zum Abspielen einer fertigen Show aufgerufen und die gewählte Show gezeigt.

Selbstverständlich lassen sich auch andere Programme starten (Mit entsprechenden Zusätzen Infrarot/Bluetooth ev. Raumbeleuchtung dimmen).
Ob und wie die DiaShow wieder zurückfindet - zum Ausführen der restlichen Bilder, habe ich nicht probiert, vermutlich müsste aber das externe Programm nach Ablauf seines Auftrages die Steuerung zurückgeben.
Nach dem Schliessen des Ext.PGM, zeigt ein Meldefenster, dass der Player pausiert, da die Steuerung abgegeben wurde. Mit OK, läuft die Vorschau fertig.
MfG Fläcky
PS: Ev finden sich ein paar "angefressene User" die diese Idee weiter verfolgen, ware auch einer von denen.

Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Günter Pischel
- Tera-Poster
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
- Wohnort: Springe / Region Hannover
Re: DiaShow-Objekt 'Platzhalter'
Lieber Rene, lieber ingenius,
danke für eure Antworten...
...vielleicht 'klärt' uns ja AS hierzu weiter auf.
danke für eure Antworten...
...vielleicht 'klärt' uns ja AS hierzu weiter auf.
Beste Grüße aus Springe / Region Hannover
Günter Pischel
-----------------------------
*** Stages 2023 ***
Günter Pischel
-----------------------------
*** Stages 2023 ***
- Stefanie Marten
- Moderator
- Beiträge: 557
- Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46
Re: DiaShow-Objekt 'Platzhalter'
Damit kann man Ereignisse steuern, ohne dass diese direkt an ein Objekt/Bild gebunden sind. So kann der Platzhalter z.B. die Lautstärke absenken und anheben. Diese Aktion ist dann frei platzierbar und auch einfach verrückbar in der Timeline, ohne dass dieses Ereignis an ein bestimmtes Bild gebunden ist oder man die Einstellungen der Lautstärkelinie verändern muss. Unter dem Pause-/Play-Objekten in der Toolbox steckt ebenfalls der Platzhalter. Diese haben dann Pause und Play als Ereignis.
Der Platzhalter hieß früher Dummy. Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere. So konnte man damit in Version 4 Videos abspielen obwohl es gar kein Video-Objekt gab. Schauen Sie hier einmal nach unter Punkt 9. Die eingestellte Zeit des Dummys "verhinderte" das Abspielen der Show. Der Dummy musste so lang bzw. etwas länger sein wie das Video. Danach schloss sich der Windows Media Player und man sah den Player wieder, der dann wie von alleine weiterlief. Man kann auch andere Programme als ein Videoplayer starten, wenn man etwas in einem anderen Programm zeigen möchte.
Das Objekt wird sicherlich nicht von vielen benutzt werden bis auf Pause/Play. Aber in bestimmten Fällen, wenn auch sicherlich Ausnahmen, kann es nützlich sein.
Der Platzhalter hieß früher Dummy. Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere. So konnte man damit in Version 4 Videos abspielen obwohl es gar kein Video-Objekt gab. Schauen Sie hier einmal nach unter Punkt 9. Die eingestellte Zeit des Dummys "verhinderte" das Abspielen der Show. Der Dummy musste so lang bzw. etwas länger sein wie das Video. Danach schloss sich der Windows Media Player und man sah den Player wieder, der dann wie von alleine weiterlief. Man kann auch andere Programme als ein Videoplayer starten, wenn man etwas in einem anderen Programm zeigen möchte.
Das Objekt wird sicherlich nicht von vielen benutzt werden bis auf Pause/Play. Aber in bestimmten Fällen, wenn auch sicherlich Ausnahmen, kann es nützlich sein.
Re: DiaShow-Objekt 'Platzhalter'
Für alle, die es suchen: Punkt 9 findet sich unter "Trickkiste von MP Andy".Stefanie Marten hat geschrieben:Schauen Sie hier einmal nach unter Punkt 9.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit