Hallo,
ich habe zugegebenermaßen sehr große Bilder (einige > 200 MP), durch die ich Kamerafahrten machen will. Was ist denn die zulässige Maximalgröße in Pixeln, die man noch einbinden kann?
Gruß
Blik
Maximalgröße von Bildern
Re: Maximalgröße von Bildern
Das hängt sicher auch von der verwendeten Hardware ab, siehe z.B. diesen Thread. Ist zwar aus dem 6er-Forum, aber ich denke, das hat auch für die 7er-Version Gültigkeit.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Maximalgröße von Bildern
Für die 7er Version dürfte der Speicher der Grafikkarte entscheidend sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Maximalgröße von Bildern
... und was bedeutet das konkret?
- muss ein Bild in den Speicher reinpassen?
- müssen zwei oder drei Bilder zusammen in den Speicher passen (wegen Übergängen)?
- kann die Diashow nicht swappen?
Gruß
Blik
- muss ein Bild in den Speicher reinpassen?
- müssen zwei oder drei Bilder zusammen in den Speicher passen (wegen Übergängen)?
- kann die Diashow nicht swappen?
Gruß
Blik
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Maximalgröße von Bildern
So genau weiß ich das jetzt auch nicht. Einen Teil der Berechnungen macht die normale CPU und für die Darstellung ist dann rein die Grafikkarte zuständig.
Genauere Erklärungen kann uns AS geben. (Im Zweifelsfall mal per email dort nachfragen)
Genauere Erklärungen kann uns AS geben. (Im Zweifelsfall mal per email dort nachfragen)
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
-
- Moderator
- Beiträge: 325
- Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37
Re: Maximalgröße von Bildern
Die zulässige Bildgröße ist von System zu System unterschiedlich. Als Richtwert könnten 40 MP dienen, was etwa 160 MB entspricht.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: Maximalgröße von Bildern
Nachtrag dazu: Die DiaShow hat keine Begrenzung der Bildgröße "eingebaut", allerdings muss alles in den Arbeitspeicher passen. Je nach IntelliLoad-Einstellung müssen alle Bilder reinpassen, die innerhalb eines 20 Sekunden-Fensters liegen (Wert in DiaShow-Einstellungen änderbar). Die Grafikkarte braucht prinzipiell nicht so viel Speicher wie im Arbeitspeicher, da hier die DiaShow selbst für das Swapping sorgt.
Ein 200 MP-Bild belegt unkomprimiert (und nur so kann es dargestellt werden) ca. 800 MB. Es hängt dabei stark vom Grafiktreiber (völlig unabhängig von DirectX) ab, ob es möglich ist, so ein großes Bild anzulegen. Ich vermute, dass bei solcher Bildgröße die Schmerzgrenze bereits überschritten ist. Ein zweites Bild dieser Größe, wie es intern wenigstens kurzzeitig benötigt wird, passt dann vermutlich nicht mehr, weil dann bereits 1,6 GB vom möglichen 2 GB-Adressraum einer 32-Bit-Anwendung belegt würden. Es ist unwahrscheinlich, dass sich derart große zusammenhängende Speicherbereiche noch finden lassen, weil jede Anwendung eine Art Speicherfragmentierung hat.
Ein 200 MP-Bild belegt unkomprimiert (und nur so kann es dargestellt werden) ca. 800 MB. Es hängt dabei stark vom Grafiktreiber (völlig unabhängig von DirectX) ab, ob es möglich ist, so ein großes Bild anzulegen. Ich vermute, dass bei solcher Bildgröße die Schmerzgrenze bereits überschritten ist. Ein zweites Bild dieser Größe, wie es intern wenigstens kurzzeitig benötigt wird, passt dann vermutlich nicht mehr, weil dann bereits 1,6 GB vom möglichen 2 GB-Adressraum einer 32-Bit-Anwendung belegt würden. Es ist unwahrscheinlich, dass sich derart große zusammenhängende Speicherbereiche noch finden lassen, weil jede Anwendung eine Art Speicherfragmentierung hat.